Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 
Normaler Geocache

Windkraft '45

Windkraft Versuchsfeld auf dem Mathiasberg

von theVole     Deutschland > Brandenburg > Oberhavel

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 52° 40.080' E 013° 09.130' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: archiviert
 Zeitaufwand: 0:20 h   Strecke: 0.3 km
 Versteckt am: 08. September 2023
 Veröffentlicht am: 09. September 2023
 Letzte Änderung: 01. Oktober 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17BEF

0 gefunden
1 nicht gefunden
0 Bemerkungen
1 Wartungslog
2 Beobachter
0 Ignorierer
29 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing
Benötigt Werkzeug

Beschreibung   

 

Windkraft '45

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges begann man neben Energiesparmaßnahmen mit der Suche nach neuen Energiequellen. Dazu zählte natürlich auch die Nutzung von Wasser- und Windenergie. 1941 wurde das ¨Kuratorium für Wind- und Wasserkraft¨ gegründet. Mit deren finanzieller Hilfe bekamen Namhafte Erfinder die Möglichkeit ihre Forschungen zu betreiben.

 

 

Im Sommer 1941 begann Herrmann Honnef mit der Errichtung eines Versuchsfeldes auf dem Mathiasberg. Dieser liegt zwischen Bötzow und Velten und wurde mit seiner Lage, 50m über dem Meeresspiegel als besonders Windgünstig eingeschätzt.

 

 

In Windeseile entstanden, auf den ca. 1ha großen Areal Büro, Werkstatt, Lagerschuppen, Schalthaus, Batterie, ein Bunker und eine Wetterstation. Vier große Fundamente für die Stahlgittermasten der Windkraftanlagen wurden aus Beton gegossen.

Zur Nutzung der erzeugten Elektroenergie sowie zur Leistungsmessung wurden, so heist es, beheizbare Blumenbeete und eine Baracke mit tausenden Glühlampen angelegt bzw. gebaut.

Im laufe der letzten Kriegsjahre (1941-1945) wurden auf dem Mathiasberg fünf verschiedene Anlagen mit sieben verschiedenen Turbinen und Leistungen zwischen 2x500W und 17kW aufgebaut und betrieben.

 

Die Anlage mit dem höchsten Turm (36m) war die Anlage I. Sie hatte einen Flügeldurchmesser von 9m und erzeugte damit 15kW Gleichstrom. Die Anlage ging bereits im Dezember 1941 in Betrieb und lief zu mindest 1 Jahr und soll sich auch unter schwierigen Bedingungen vollauf bewährt haben.

 

Anlage Nr.V war die Anlage mit der größten Leistung von 17kW. Ihr Drehstromgenerator war auf einem 20m hohen Turm montiert und wurde von zwei sechs- und fünfflügligen gegenläufigen Windrädern angetrieben. Der Durchmesser dieser Windräder betrug etwa 8m.

 

Mit dem Zusammenbruch des 3. Reiches mußte Hermann Honnef im März 1945 seine Arbeiten aufgeben.

 

Quellen: boetzow.de, Wikipedia


 

Zum Cache...

...gibt's nicht viel zu sagen. Ein einfacher Tradi, keine Rätsel, kein Querdenken, keine verschärften Verstecke, keine krasse Ausrüstung, keine halsbrecherischen Klettereien.

Einfach hin...finden...Loggen...glücklich sein!

 

Bringt bitte mit:

- Stift zum Loggen (Kugelschreiber)

- Taschenlampe

 

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Parkplatz
N 52° 39.987'
E 013° 09.222'
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Ibefvpug, Nofghemtrsnue!

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Nauen-Brieselang-Krämer (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Windkraft '45    gefunden 0x nicht gefunden 1x Hinweis 0x Wartung 1x

archiviert 01. Oktober 2023 theVole hat den Geocache archiviert

Nach dem DNF ging es heute endlich zur Cache Kontrolle. Die Location scheint von Muggeln recht hoch frequentiert zu sein, was dazu führte, dass die Dose noch vor dem ersten Fund entwendet wurde.

Schade, gerne hätte ich euch diesen geschichtsträchtigen Ort auf diese Art näher gebracht. 

nicht gefunden 24. September 2023 Starsearcher hat den Geocache nicht gefunden

Auch nach langer Suche konnten wir den Cache leider weder auf noch im Objekt finden.

 

Liebe Grüße

Bine und Siggi