Foto von einem der imposanten Bäume
von Cacherella on tour
Deutschland > Hessen > Kassel, Landkreis
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Naturecaching [natürlich cachen]
Der Wanderparkplatz "Drecktor" liegt gegenüber des Urwaldes Sababurg an der Sababurger Straße zwischen Beberbeck und dem Tierpark Sababurg. Er eignet sich als Parkplatz für einen Besuch im Urwald Sababurg.
Ein Infopavillon am Parkplatz informiert euch über die Besonderheiten dieses einmaligen und faszinierenden Naturhighlights.
Die Wegführung durch den Sababurg Urwald
Die magischen Baumriesen im Urwald Sababurg könnt ihr über die folgenden kurzen Rundwege erreichen:
Dieser kurze Rundweg (gelbe Markierung) führt euch zu den bekanntesten Symbolen des gesamten Reinhardswaldes – den jahrhundertealten Hute-Eichen im ältesten Schutzgebiet Hessens. Die Runde ist bedingt barrierefrei. Für Rollatoren und Kinderwagen ist die Runde geeignet. Über schlecht begehbare Stellen führen Holzbohlenwege, wie sie auch auf den beiden längeren Rundwegen vorzufinden sind.
Der zweite der drei Rundwege (orangene Markierung) führt euch zu allen Highlights des Urwalds Sababurg. Auf naturnahen Pfaden, geschotterten Wegen oder Holzbohlen geht es durch das älteste Schutzgebiet Hessens. Ob Wappeneiche, Rappeiche, Zyklopeneiche oder die riesige Buche mit einem Schlangenast, ihr kommt an zahlreichen mystischen und jahrhundertealten Bäumen vorbei, die euch ins Staunen versetzen. Ihr könnt den besonderen Lebensraum „Totholz“ bestaunen oder unter dem Nadelhain ein Päuschen einlegen.
Dieser schöne Rundwanderweg (rote Markierung) beginnt am Wanderparkplatz "Drecktor" gegenüber dem Urwald Sababurg. Der Weg führt auf naturnahen Pfaden einmal quer durch den Urwald und bis zum Wildschweingehege des Tierparks Sababurg, bei dem sich ein Besuch lohnt. Der Rundweg führt dabei einmal rund um das Naturschutzgebiet "Kuhberg". Unterwegs warten uralte Hute-Eichen, meterhoher Adlerfarn, ein hoher Anteil an mystischem Totholz sowie junger Buchenwald auf euch.
Wer nur die alten Baumriesen bewundern will, braucht nur den gelben und orangen Schildern zu folgen.
Um diesen Cache zu loggen macht bitte ein Foto (mit Anwesenheitsbeweis) von einem der imposanten Bäume. (Beispiele: Rapp-Eiche, Kamineiche, Margarethe...)
Da es sich beim Urwald Sababurg um ein Naturschutzgebiet handelt, bitte nur die markierten Wege zu benutzen und rücksichtsvoll mit der Tier- und Pflanzenwelt umzugehen. (Bitte klettert nicht auf den alten Bäumen herum.)
go nature caching
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 51° 32.708' E 009° 30.362' |
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
Urwald Sababurg (Info)
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Urwald Sababurg (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Urwald Sababurg
0x
0x
1x
22. Mai 2025
Cacherella on tour
hat eine Bemerkung geschrieben
Listingänderung. Kein Passwort mehr nötig. Bitte macht ein Foto von dem Baum, der euch im Reinhardtswald (Urwald Sababurg) am besten gefällt.
Koordinatenfehler ausgebessert.