Finde einen Stolperstein in Köln
von Thoto  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Köln, Kreisfreie Stadt
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Listing | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  
„Hier wohnte“
Initiativen, Schulen, Angehörige und Hinterbliebene recherchieren die Daten von Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Zu den von den Nationalsozialisten während des "Dritten Reiches" verfolgten Gruppen gehörten Juden, Sinti und Roma, politisch Andersdenkende, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer. Eine Recherche-Hilfe stellt die Datenbank der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem dar.
Liegen die Daten vor, fertigt Demnig einen Betonwürfel mit 10 Zentimeter Kantenlänge, die mit einer Messingplatte abschließt. Diese versieht er in der Regel mit dem Schriftzug Hier wohnte (in Zittau auch: Hier lebte, in Frankfurt (Oder) auch: Hier wirkte), dem Namen, Geburtsjahr und dem Schicksal des Menschen, meist das Datum der Deportation oder des Todes. Den Stein lässt er jeweils bündig in den Bürgersteig oder die Straße direkt vor der Haustür zur letzten Wohnung des Opfers ein.
Um diesen Cache zu loggen, erfülle folgende Aufgabe:
1. Finde einen Stolperstein im Kölner Stadtgebiet, der noch nicht geloggt wurde.
2. Mache ein lesbares Foto von dem Stein und deinem GPS.
3. Logge zusammen mit dem Foto und schreib die Koordinaten in dein Log!
Hinweis: Wurde ein Stolperstein geloggt, so kann er und alle Stolpersteine in einem Umkreis von 5 Meter um ihn herum nicht mehr geloggt werden!
            
            Bilder
        
        
        Hilfreiches
    
                            
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Kölner Stolpersteine
              
                
 61x
                
 1x
                
 2x
                                
            
        
                
                04. April 2022
        
                                  freilandrose
         hat den Geocache gefunden
            
Heute diese Stolpersteine bei
N50°55.947 E006° 57.003 gefunden. (Poststraße 47, 50676 Köln)
Ich bedanke mich bei Thoto fürs Zeigen und viele Grüße aus Klein-Gerau.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                21. Oktober 2020, 21:05
        
                                  luckykaefer
         hat den Geocache gefunden
            
Auf dem Weg zum Ursulakloster bei N50 56.705 E006 57.205
Vielen Dank für den schönen Ausflug, fürs Herlocken & Zeigen und fürs Verstecken / Thanks 
                                     
                
                09. Oktober 2020, 18:45
        
                                  SkubDeMon
         hat den Geocache gefunden
            
Hier muß mal wieder ein weiterer Stein gelegt werden:
N50°56.183` E06°57.341`
DR.ALFRED L.TIETZ
Jg.1883
Flucht 1933 Holland
1940 Palästina
Tot 4.7.1941
Bilder für diesen Logeintrag: