Wegpunkt-Suche: 
 

Sandharlandener Heide

Ein kurzer Spaziergang in für Süddeutschland eher untypischer Landschaft

von HH58     Deutschland > Bayern > Kelheim

N 48° 50.567' E 011° 47.984' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:20 h   Strecke: 1.1 km
 Versteckt am: 15. März 2007
 Gelistet seit: 15. März 2007
 Letzte Änderung: 10. Dezember 2017
 Listing: https://opencaching.de/OC3121
Auch gelistet auf: geocaching.com 

19 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
10 Wartungslogs
5 Beobachter
1 Ignorierer
206 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Zeitlich
Saisonbedingt

Beschreibung    Deutsch  ·  English

Achtung, seit 10. Dezember 2017 neue Fragestellungen !

Die Sandharlandener Heide befindet sich auf einer Anhöhe, die nach der letzten Eiszeit von Sand überweht wurde. Wegen des trockenen Bodens wurde hier kein Getreide angebaut, sondern das Gebiet wurde als Schafweide genutzt. Die Heide besitzt eine Vegetation, die in Süddeutschland eher selten anzutreffen ist. Nur durch die weitere Beweidung mit Schafen kann verhindert werden, dass das Gebiet mit der Zeit wieder von Büschen überwachsen wird. Mit etwas Glück könnt Ihr sogar eine Schafherde bei der "Arbeit" beobachten.

Hinweis:
Dieser Cache befindet sich in bzw. bei einem Naturschutzgebiet. Bitte verhaltet Euch entsprechend. Zum Finden und Heben des Caches ist es nicht nötig, die Wege zu verlassen oder Pflanzen bzw. Bodenformationen zu beschädigen !

Parkmöglichkeit für einzelne Autos besteht unmittelbar am Eingang der Heide. Folgt danach einfach dem Weg und beantwortet bei Gelegenheit folgende Fragen:

  • Wie viele Wildbienenarten wurden in diesem Naturschutzgebiet mindestens nachgewiesen ? => A
  • An welchen Buchstaben des Alphabets erinnert Euch der Grundriss des ursprünglichen Naturschutzgebiets ?
    - "T" => B=6754
    - "S" => B=7898
    - "C" bzw. "U" => B=5621
    - "N" bzw. "Z" => B=8833
  • Welchen Namen hat der Wanderweg, auf dem Ihr Euch momentan befindet ? Anzahl der Buchstaben vor dem Bindestrich = C
  • In welchem Jahr wurde dieses Naturschutzgebiet ausgewiesen ? Quersumme der Jahreszahl = D
  • Welche Fläche (ha) umfasst dieses Naturschutzgebiet (ohne Erweiterungsflächen) ? => E
Geht nun zu N 48° 50,X' E 011° 4(C+1),Z' mit X=B/E und Z=A+130-D und hebt den Cache. Bevor Ihr aber anfangt, die Vegetation auseinanderzunehmen, werft bitte ruhig einen Blick auf den verschlüsselten Hinweis ...

Bitte eigenen Stift mitbringen !

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

zntargvfpu

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Landschaftspfleger bei der Arbeit
Landschaftspfleger bei der Arbeit

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Sandharlandener Heide    gefunden 19x nicht gefunden 0x Hinweis 1x Wartung 10x

kann gesucht werden 28. September 2025, 15:30 HH58 hat den Geocache gewartet

Verschwundenes Döschen ersetzt

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 16. Juli 2024 Asp1024 hat den Geocache gefunden

Ein kurzer schneller Multi in einer schönen Gegend.
Fein gemacht, Eindeutig.
Danke für das Legen und Pflegen.
Unterwegs mit Necrow, teAm-bradfisch, Martin89 und Hunden.

Glück Auf!
TFTC
Asp1024

kann gesucht werden 29. Dezember 2023, 12:00 HH58 hat den Geocache gewartet

Feuchtes und angegammeltes Logbuch ersetzt

kann gesucht werden 06. März 2022, 14:00 HH58 hat den Geocache gewartet

Da jetzt wieder beide Doserl im Versteck waren, habe ich die überzählige entfernt und der anderen ein frisches Logbuch spendiert.

Hinweis 19. April 2018, 19:45 HH58 hat eine Bemerkung geschrieben

Nachdem ich heute in der Zeitung gelesen hatte, dass in der Sandharlandener Heide etwas verändert wurde, habe ich nach Feierabend gleich mal nach dem Rechten gesehen. Wie schon befürchtet war das Doserl weg - ich habe gleich ein neues dagelassen. Dafür gibt es jetzt aber auch wieder in der Nähe des Startpunktes eine Infotafel.