Willkommen zu einer Sagen- und Mythen-Tour durch den Ebersberger Landkreis. Die komplette Tour ist hier zu f
von Knopfauge
Deutschland > Bayern > Ebersberg
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Willkommen zu einer Sagen- und Mythen-Tour durch den Ebersberger Landkreis. Die komplette Tour ist hier zu finden. /pDer Mythos
Es treibt sich etwas herum im Gebiet um Ebersberg.
Etwas, das die Hunde der Bauern von den ringsum liegenden Doerfern
dazu bringt, der Reihe nach anzuschlagen und dann zu
verstummen.
Kurze Zeit spaeter ist dann ein einzelnes Bellen zu vernehmen, das zunehmend heiser wird, in ein Keuchen uebergeht, bis es in einem markerschuetternden Kreischen gipfelt.
So koennen es auch heute noch Besucher des Ebersbergers Forstes und anderer naher Wälder erzaehlen.
Hintergrund
Ein Bellen, das in ein menschlich wirkendes Schreien uebergeht ?
das ist das moderne Bild des Werwolfes.
Die unwillkuerliche Verwandlung von einem Menschen in einen Wolf,
der sich nach der Rueckwandlung an nichts mehr erinnert, ist der
klassischen Literatur aber unbekannt. Dies wurde von Hollywood
bereits in den 20ern des letzten Jahrhunderts so geformt.
Nach alten Sagen und Legenden geschieht die Verwandlung in einen Werwolf absichtlich und zeitlich bestimmbar mittels eines Zaubergürtels, um schnell von einem Ort zum anderen zu gelangen und um über verstaerkte Kampfeskraft zu verfuegen. Der Tribut war das Lechzen nach Menschenfleisch und Blut.
?Wer? ist ein altenglisches Wort für Mensch.
Echte Werwoelfe lassen sich nach dem Volksglauben nur mit einer
Silberwaffe toeten (also nicht nur die obligatorische
?Silberkugel?, sondern auch bpsw. mittels eines silbernen
Dolches).
Und das Heulen, das im Ebersberger Forst oefters gehoert werden kann? Das kann von bestimmten Rehboecken stammen, deren Rufe oft wie Bellen klingen.
Der Cache
Bei Wolfesing liegt dieser kleine Nachtcache.
Parkmoeglichkeit ist der Waldparkplatz bei N48°06.140
E11°50.150.
Von dort fuehrt zuerst noerdlich, dann gleich oestlich ein Forstweg
in den Wald zu den Startkoordinaten.
Leider sind die Koordinaten etwas ungenau der Empfang war
mehrmals zu schlecht.
Daher folgender Zusatz: Der Start liegt auf dem Forstweg und
beginnt mit einem roten Pfeil auf einem Baum direkt suedlich (=
rechts) des Forstweges. Zwei kleine Reflektoren sind am Pfeil
angebracht.
Als weitere Hilfe: Kurz vorm Einstieg ist noerdlich Holz
aufgeschichtet und nun mehrere Reflektoren rechts des Weges
angebracht.
Leuchte von dort, suche die Augen und folge ihnen bis zum Werwolf.
Die Taschenlampe benoetigt eine Reichweite von ca. 70 m. Eine Maglite 3D war fast zu schwach, die Krypton-Taschenlampe von Lidl war im Gegenzug vollkommen ausreichend.
Dauer: ca. 25 min für 1,4 km durch's Unterholz (Strecke Auto - Auto).
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Ebersberger und Großhaager Forst (Info), Landschaftsschutzgebiet Schutz des Ebersberger Forstes im Landkreis Ebersberg als LSG (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Sagen und Mythen um EBE: Der Werwolf
2x
0x
0x
27. März 2005
SaRa
hat den Geocache gefunden
Sehr kurzer einfacher Nachtcache. Thanks, Grüße und allseits happy hunting wünschen SaRa - Sabine + Rainer
no trade
21. März 2005
harleydavidsonandy
hat den Geocache gefunden
21:45 mit meinem Sohn (11, sein erster Nightcache) nach kürzester Zeit gehoben.
Danke für diesen "Lernnightcache".
Das mit dem Roten Pfeil ist fies, da
ungefähr an jedem Baum ein solcher ist!!! Aber eben nur einer mit Reflektoren.
TNLNSL