Gut zugänglicher Naturfreunde-Cache an einem alten Elbarm.
von Tastaturbefehl
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Anhalt-Zerbst
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Oeüpxrazvggr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
Saarenbruch-Matzwerder (Info)
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Biosphärenreservat Flußlandschaft Elbe (Info), FFH-Gebiet Dessau-Wörlitzer Elbauen (Info), Landschaftsschutzgebiet Mittlere Elbe (Info), Vogelschutzgebiet Mittlere Elbe einschließlich Steckby-Lödderitzer Forst (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Kliekener Biberdose
3x
0x
0x
07. Juni 2009
vetusvir
hat den Geocache gefunden
#021
12:45 Uhr
Wozu in die Ferne schweifen, wenn sich auf Tagestouren derart natürliche Plätze finden lassen. Sagenhaft, wie viel altes Wasser die Elbe hier zurückgelassen hat, in dem Biber und andere Tiere um die Wette schwimmen.
Für's Herlocken bedankt sich vetusvir.
in/out: ------
21. Mai 2009
e_dan
hat den Geocache gefunden
Dieser Kleine stand schon eine Weile auf unserer To-Do-Liste. Heute sind wir dem Männertagstrubel ganz in Familie weitestgehend entgangen und haben statt dessen dieses schöne und ruhige Plätzchen aufgesucht, um uns im Logbuch zu verewigen. TFTC sagt e_dan!
18. Februar 2009
jäljestäja
hat den Geocache gefunden
Der Winter ist zurückgekehrt und wir auch, bin heute gemeinsam mit meiner Mutter hier erneut eine schöne Runde gelaufen, wie schon im letzten Jahr. Die Dose war schnell gefunden und so konnten wir unsere Blicke wieder den Silberreihern und Kranichen zuwenden. Z