Cache in Fachwerkumgebung. Empfohlen für Besucher Erfurts!
von the-thuringian
Deutschland > Thüringen > Erfurt, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
|||||
| Wegpunkte |
|
| Zeitlich |
|
| Saisonbedingt |
|
| Personen |
|
Beschreibung
Deutsch
· English
Auch das Andreasviertel hat einen Cache verdient. Eine schöne Fachwerkhaus-Umgebung erwartet Euch! Empfohlen für Besucher der schönen Stadt Erfurt.






des angrenzenden Petersbergs. Später siedelten sich hier
hauptsächlich Handwerker an, weshalb es im Andreasviertel keine
bürgerlichen Prachtbauten wie in anderen Teilen der Altstadt gibt.
So entwickelte sich das Andreasviertel mit seinen kleinen
Fachwerkhäusern zu einem der ärmeren Viertel der Stadt und wurde
schon zum Beginn des 20. Jahrhunderts als überholter
„Schandfleck“ betrachtet. In den 1920er-Jahren entstand
mit dem Moritzhof ein erster Neubau, nachdem vorgesehen war, das
Andreasviertel nach und nach neu zu bebauen. Zu weiteren Maßnahmen
kam es vor dem Zweiten Weltkrieg allerdings nicht. In der DDR
wurden die Pläne zur Umgestaltung des Andreasviertels
wiederaufgenommen. In den 1960er-Jahren wurden Pläne entworfen, die
einen Komplettabriss des Viertels vorsahen. Auch das alte
Straßengitter sollte aufgegeben werden. An seiner Stelle sollte die
Fortsetzung des bisher jenseits der Gera endenden
Juri-Gagarin-Rings als vierspurige Ringstraße zum Domplatz treten.
Als Randbebauung waren Plattenbauten, teils als Hochhäuser,
vorgesehen. Derlei Pläne entsprachen dem Denken der Zeit, so wurden
sie an anderer Stelle in Erfurt (Krämpferviertel, Löberviertel) und
auch in anderen Städten (z.B. Eichplatz/Universitätshochhaus in
Jena) verwirklicht. Im Andreasviertel zögerte man allerdings, da
das Geld
für
große Bauvorhaben fehlte und der verkehrstechnische Nutzen einer
Ringstraße zum Domplatz zumindest fraglich erschien. So bestand für
das seit 1978 denkmalgeschützte Viertel lediglich ein
Sanierungsstopp, begleitet vom punktuellen Abriss, der es nach und
nach leerräumen sollte. Dafür wurden beispielsweise im Winter
Dächer abgedeckt, um ein Verfaulen der Fachwerkhäuser durch
Feuchtigkeit herbeizuführen. Dieser punktuelle Abriss führte dazu,
dass das Andreasviertel am Ende der DDR-Zeit zu großen Teilen
unbewohnt und ruinös war. Um den weiteren Verfall des
Andreasviertels zu stoppen, gründete sich aus den Reihen der
evangelischen Kirchen 1986 eine Bürgerinitiative, der es gelang,
der Stadtverwaltung Zugeständnisse abzuringen. So wurden in der
Spätphase der DDR nur noch Häuser abgerissen, bei denen eine
Erhaltung nicht sinnvoll erschien. Jedoch wurde lediglich
gesichert, da für Sanierungen noch immer das Geld, das Material und
der politische Wille fehlte.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Rvaonuafgenßr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Andreasviertel
46x
1x
0x
2x
06. Februar 2024, 13:45
Slini11
hat den Geocache gefunden
Heute stand ein ausgedehnter Stadtrundgang durch Erfurt auf dem Programm und dieser Cache war auch dabei. Station 1 war kein Problem zu finden und auch das Finale war fix gefunden. Danke sagt Slini11
21. Januar 2023
Maedchen100
hat den Geocache gefunden
Dieses Andreasviertel ist echt ein schönes Viertel!!! Es macht Spaß bei
dem Spaziergang durch die Gassen die tollen Häuser anzuschauen. Die Dose
konnte natürlich auch gut entdeckt und das Logbuch signiert werden.
Vielen Dank an the-thuringian fürs Herführen und Verstecken! ![]()
30. Januar 2022
7wheels
hat den Geocache gefunden
TDN Orgatreffen am Wochenende in Erfurt. Nachdem das Treffen beendet war, konnte ich noch einige Dösgen suchen.
Dies war eine nette Runde. Alle Stationen konnten gut gefunden werden.
Nachdem die Muggel weg waren, brauchte es nur einen Griff und der Kleine
war mein. Schön wenn Caches Intuitiv versteckt sind. Danke fürs zeigen,
hegen und pflegen. TFTC #
09. Juni 2021, 08:43
MoAnTo
hat den Geocache gefunden
Vor dem Seminar noch schnell eine Runde gedreht und dieses Final abgeholt.
Vielen Dank für diesen Cache und viele Grüße von Monika und Andreas aus Bad Dürrenberg.
17. November 2020, 18:40
LucyPond
hat den Geocache gefunden
Mein Spaziergang durch die Landeshauptstadt brachte mich auch zum Andreasviertel. Oder zog mich der Cache magisch an?
Wer kann da noch unterscheiden? 😜
Sowohl Station 1 als auch der Final konnten gut gefunden werden und auf dem Weg dorthin konnte ich die schönen Gassen bewundern.
Vielen Dank fürs Herbringen und Legen und Pflegen.
...
Am Ende noch eine kleine Entschuldigung für meine manchmal sehr unkreativen Logs. Da ich eindeutig ein Adventurer bin, fehlt mir oft die Raffinesse zum Schreiben. Damit will ich in keinster Weise die Arbeit des Owners herabsetzen.
...
Dies war mein Cache # 51.
Vielen Dank an the-thuringian, dass du / ihr meinem Spaziergang einen tieferen Sinn gegeben hast / habt. TFTC