|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Persons |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Ein Spaziergang durch den Ort St. Peter, der an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Er ist (bis auf die Rechnung) auch für Kinder geeignet. Es ist kein Rundgang! Es sind insgesamt 9 Stages + Final auf einer Strecke von ungefähr 1,5km ohne Rückweg. Der Rückweg ist fast noch mal so lang wie der Hinweg.
Ihr könnt die Stationen auch in anderer Reihenfolge ablaufen, allerdings müsst ihr dann weiter zu Stage 9 laufen. Nachts solltet ihr diesen Multi nicht suchen, da manche Stages im Dunkeln nicht durchführbar sind. Mit dem Fahrrad bzw. Kinderwagen ist es zwar möglich, allerdings muss man an Stage 4 außen rum fahren bzw. laufen. Man kommt mit dem Kinderwagen bis auf die letzten Meter an das Final.
Parken könnt ihr bei N 48°01.050 E 008°01.900 oder bei N 48°00.990 E 008°02.084
Falls ihr noch andere Caches während diesem Spaziergang suchen wollt, empfehlen wir zuerst den Cache Die Zähringer (nur auf geocaching.com gelistet!) zu suchen und dann mit unserem Multi zu beginnen.
Beim Roten wird Interessantes über den Ort genannt, z. B. der geschichtliche Hintergrund.
Beim Blauen wird ein Wert ermittelt.
Stage 1: Ursulakapelle N 48°00.924 E 008°01.835
Der Abt Paulus Pastor legte ein Gelübde ab: Wenn das Kloster St. Peter die Kriegsunruhen (Pfälzischer Erbfolgekrieg) Ende des 17. Jahrhunderts überleben würde, würde er eine Kapelle zu Ehren der heiligen Ursula bauen. Die Kirche und das Kloster erlitten keine größeren Schäden. Da der Abt aber starb, bevor er sein Vorhaben umsetzen konnte, dauerte es dann noch einige Zeit, bis schließlich am 22. März 1720 der Auftrag zum Bau der Kirche vom Abt Ulrich Bürgi erteilt wurde. Am 25. April 1725 wurde die Ursulakapelle eingeweiht.
A = Wie viele goldene Sterne hat der Kreis ganz oben auf dem Dach der Kapelle?
Stage 2: Bertholdsbrunnen N 48°00.958 E 008°01.881
Der Bertholdsbrunnen wurde den (gefallenen) Kriegern von 1870/71 aus St. Peter im deutsch-französischen Krieg gewidmet.
B = Der Gründer von St. Peter Herzog Berthold der WIEVIELTE ist hier verewigt.
Stage 3: Klosterkirche N 48°00.998 E 008°01.912
Hier ist die Hauptattraktion von St. Peter: Die Klosterkirche. Die erste Klosterkirche in St. Peter wurde 1093 erbaut. Herzog Berchtold von Zähringen wollte den Gottesdienst fördern und gab den Auftrag, die Klosterkirche zu bauen. Da die Kirche aber immer wieder ausbrannte, musste sie mehrmals wieder aufgebaut werden. Nach einem Großbrand um 1500 wurde sie in gotischem Stil neu errichtet. In den Jahren 1724-1727 wurde ein neues Kirchengebäude in barockem Stil gebaut. Das Kloster wird heute als Geistliches Zentrum der Erzdiözese Freiburg genutzt.
Ebenfalls sehr sehenswert ist die Rokokobibliothek im Inneren des Klosters. Interessante Führungen durch das Kloster und die Kirche werden hier angeboten: http://www.st-peter.eu/fuehrungen.html
C = Zähle die senkrechten Geländerstangen entlang des rollstuhlgerechten Aufgangs.
Stage 4: Die "versteckte" Treppe N 48°00.962 E 008°01.950
Geht durch die auf dem Bild markierte Tür - rechts neben der Tür, über der die Hausnummer 3 steht.
Die "versteckte" Treppe ist schon alt und nicht im besten Zustand. Sie ist weder von unten noch von oben beschildert.
D = Wie viele Stufen hat die Treppe? Zähle die unterste, in den Boden eingelassene Stufe mit.
Stage 5: Die Sonnenuhr N 48°00.953 E 008°01.987
Wenn ihr in Richtung Kloster in den Klosterhof schaut, seht ihr eine Sonnenuhr.
Wie viel Uhr zeigt die Sonnenuhr im Moment an? Wenn keine Sonne scheint oder man keine Zeit erkennen kann, könnt ihr auch schummeln und die Zeit von eurer Uhr nehmen. Rundet die Uhrzeit auf Stunden (z. B. 17:28 Uhr auf 17). Dieser Wert ist dann x.
y = (KEIN PUNKT VOR STRICH!) x * 2 + 20 : 2 + 3 - x
E = Quersumme von y
Stage 6: Das bunte Kreuz N 48°00.976 E 008°02.012
Hier ist das Ortszentrum von St. Peter!
v = Anzahl der Buchstaben auf dem Schild unter dem Pferd
w = Anzahl der Leitersprossen
F = v - w
Stage 7: Friedhof N 48°01.057 E 008°02.004
Beim schön gelegenen Friedhof seid ihr zum letzten Mal direkt am Klostergebäude. Danach führt die Wegstrecke vom Kloster weg.
G = Anzahl der waagrechten Stäbchen, die das Tor zum Friedhof zieren.
Stage 8: Bioenergiedorf St. Peter N 48°01.109 E 008°02.139
Auf der linken Seite seht ihr den neuen Edeka, der für ein Dorf mit ca. 2500 Einwohnern relativ groß ist. Im Hintergrund sieht man die Schornsteine der Heizzentrale des Fernwärmenetzes St. Peter.
H = Anzahl der Schornsteine der Heizzentrale
Stage 9: Soldatenkapelle N 48°01.(B-H)68 E 008°02.B68
Während der Kriege zur Zeit Napoleons wurde das Kloster von St. Peter als ein Militärspital benutzt. Doch viele Soldaten starben trotzdem an Massenerkrankungen wie z. B. Typhus. Alle verstorbenen Soldaten wurden auf einem Friedhof begraben, der neben der damals noch nicht vorhandenen Soldatenkapelle lag. Die Kapelle wurde erst im Jahr 1910 erbaut. Die Soldatenkapelle ist eine Seltenheit, da es nur sehr wenige Kapellen gibt, die für einen Soldatenfriedhof erbaut wurden.
I = Anzahl der hier begrabenen Soldaten
Das Final findet ihr bei
N 48°01.A*F+E
E 008°02.I-C*D-E*G-G-F+B
Am Wochenende sind am Final viele Muggles, sucht bitte unauffällig.
Viel Spaß bei unserem Dorfrundgang wünschen euch Kilian1997 & geomaddin17 & nevs00.
(Quelle: einige Daten wurden dem Buch "St. Peter Im Wandel der Zeit" von Klaus Weber entnommen)
Additional waypoints
Convert coordinates
|
N 48° 01.050' E 008° 01.900' |
Parkplatz Weiherloch | ||
|
N 48° 00.990' E 008° 02.084' |
Parkplatz Roßweiher | ||
|
N 48° 00.924' E 008° 01.835' |
Stage 1: Ursulakapelle A = Wie viele goldene Sterne hat der Kreis ganz oben auf dem Dach der Kapelle? |
||
|
N 48° 00.958' E 008° 01.881' |
Stage 2: Bertholdsbrunnen B = Der Gründer von St. Peter Herzog Berthold der WIEVIELTE ist hier verewigt. |
||
|
N 48° 00.998' E 008° 01.912' |
Stage 3: Klosterkirche C = Zähle die senkrechten Geländerstangen entlang des rollstuhlgerechten Aufgangs. |
||
|
N 48° 00.962' E 008° 01.950' |
Stage 4: Die "versteckte" Treppe Gehe durch die Tür, die rechts neben der Tür ist über der die Hausnummer 3 steht. D = Wie viele Stufen hat die Treppe? Zähle die unterste, in den Boden eingelassene Stufe mit. |
||
|
N 48° 00.953' E 008° 01.987' |
Stage 5: Die Sonnenuhr Wie viel Uhr zeigt die Sonnenuhr im Klosterhof an? x = auf ganze Stunde gerundete aktuelle Uhrzeit y = (KEIN PUNKT VOR STRICH!) x * 2 + 20 : 2 + 3 - x E = Quersumme von y |
||
|
N 48° 00.976' E 008° 02.012' |
Stage 6: Das bunte Kreuz v = Anzahl der Buchstaben auf dem Schild unter dem Pferd w = Anzahl der Leitersprossen F = v - w |
||
|
N 48° 01.057' E 008° 02.004' |
Stage 7: Friedhof G = Anzahl der waagrechten Stäbchen, die das Tor zum Friedhof zieren. |
||
|
N 48° 01.109' E 008° 02.139' |
Stage 8: Bioenergiedorf St. Peter H = Anzahl der Schornsteine der Heizzentrale |
Additional hint
Decrypt
Svany: va Onpuaäur. Hagra nhs qre Frvgr vz Onhzfghzcs.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Südschwarzwald (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Dorfrunde St. Peter
9x
0x
4x
11x
07 March 2025, 18:00
Kilian1997
has maintained the cache
Die Dose wurde wieder mit neuem trockenen Logbuch versteckt. Leider aktuell noch nicht die ursprüngliche Dose in gutem Versteck, weil hier zur Zeit zu viele Muggle Kinder sind.
Weiterhin viel Spaß bei der Runde und beim Suchen!
02 March 2025
Kilian1997
has disabled the cache
Das Logbuch ist nass. Hier ist kurz Pause...
19 December 2022
Alec2005
found the geocache
Ich gehe immer wieder einmal auf diese Website und schaue nach, ob die Geocaches, die ich auf Geocaching.com gefunden habe auch hier aufgelistet sind. Vielen Dank fürs verstecken!
23 August 2022
Kilian1997
has maintained the cache
Der Finalort hat sich inzwischen stark verändert. Es sind viel mehr Spuren zu sehen. Die Dose konnte ich erst nach längerer Suche zersört herumliegen sehen. Ich habe jetzt eine neue und kleinere Dose vor Ort platziert, damit es hier weiter gehen kann. Das Versteck hat nicht mehr viel mit dem aufwändigeren ursprünglichen Versteck zu tun. Ich beobachte jetzt, wie es sich entwickelt und wenn die Dose für längere Zeit nicht gemuggelt wird, stelle ich wieder das Originalversteck her.
Um die Dose zu schützen, habe ich sie relativ gut versteckt. Damit es nicht zu schwierig wird habe ich den Hinweis präzisiert.
Viel Spaß bei der Runde!
24 July 2022, 20:00
Kilian1997
has disabled the cache
Hier muss ich erstmal nachschauen, das Final scheint nicht mehr in bestem Zustand zu sein. Danke für die Info an jogele63 auf geocaching.com