| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Das Listing (mit Bildern) befindet sich auch hier:
Ein Anmelden auf Extremcaching.com ist nicht erforderlich, da die Koordinaten dort auch im Listingtext stehen.
Die Beschreibung des zugehörige Bonuscache befindet sich hier:
Es genügt natürlich den Cache auf nur einer Plattform zu loggen. Ob beide Caches auch auf G$ freigeschaltet werden ist trotz guten Willens aller Beteiligten derzeit noch offen...
Anleitung:
Vorneweg: Es ist vielleicht ganz nützlich (wenngleich nicht unbedingt notwendig), hier zu zweit anzutreten.
S1:
Hier
 findet ihr einen Wegweiser. Die angegebene Kilometerzahl des Ortes mit 
dem Anfangsbuchstaben H ergibt den Wert H, und die Kilometerangabe des 
Ortes mit dem Anfangsbuchstaben L ergibt den Wert für L. Sowohl L als 
auch H sind vierstellig - gegebenenfalls muss man die Stellen vor der 
Kilometerzahl mit Nullen auffüllen, bis man eine vierstellige Zahl 
erhält.
R1:
Der alte Denkmalstandort 
(Explosionskrater) befindet sich bei N 48° 4L E 008° 4H. Dort ist nichts
 versteckt. Am östlichen (unteren) Kraterrand findet sich eine Pfadspur 
Richtung Süden. Dieser Pfad ist gesäumt mit Steinen des alten Denkmals 
und führt zum neuen, einfacher gestalteten Denkmal. Bitte entfernt die 
Steine nicht und legt auch keine neuen Pfadspuren, sondern haltet euch 
an den vorhandenen Pfad.
Final:
Der Cache
 befindet sich nicht im Denkmal, sondern ca. 2m davor an markanter 
Stelle (oberer Ablaufabzweig). Ihr dürft zum Auffinden der 
durchsichtigen Dose keine Steine hochheben oder drehen und nicht graben.
 Der Cache liegt auch nicht unter Holz. In der durchsichtigen Cachedose 
befindet sich das Logbuch und auch der Schlüssel für's Denkmal und eine 
Bedienungsanleitung. Diese ist zwingend zu beachten und voher zu lesen, bevor ihr das Denkmal aufschließt!!!
 Das Schloss befindet sich hinter dem Denkmal unter einem kleinen, 
handflächengroßen Stein. Dies ist der einzige Stein, den man bewegen 
darf. Im Denkmal befindet sich eine grüne Box mit einer weiteren 
Bedienungsanleitung. Diese ist zwingend zu lesen und zu beachten, bevor 
ihr die innere Metallkappe entfernt!!! Falls der Adapter zickig ist, weglasssen und ganz laaangsam aufdrehen. Die grüne Box enthält auch die 
Koordinaten des Bonuscaches GC LA: Postamt.
Reviewerdenkmal: (Fantasiecache)
Es war einmal ein Geocacher, nennen wir ihn einfach mal Seggel.
Seggel lebte im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nicht allzuweit 
weg von LA. Seggel hatte nicht allzuviele Funde aufzuweisen. Dafür 
investierte er um so mehr Zeit ins Auslegen von Geocaches. Zum Dank 
erhielt er nette Logeintrage und manchmal auch Unterstützung von Leuten,
 denen seine Konstruktionen gefielen. Eines Tages wollte er sich mit 
einem Denkmal bei den ehrenamtlichen Reviewern bedanken, welche sicher 
auch nicht immer einen einfachen Job hatten. Ein geeignetes Grundstück 
und ein wohlgesonnener Eigentümer waren schnell gefunden. Eine nette 
Grundidee fand Seggel in NY, und so konnten die Planungen und der Bau 
für das Denkmal schnell beginnen. Doch noch bevor er den ersten Stein 
auf den anderen setzen konnte, erschien ihm ein Mann mit hellen 
Kleidern. Er fragte, was Seggel hier baue. Seggel erklärte ihm alles 
bereitwillig und dem Mann gefiel das Vorhaben so gut, dass er seine 
Unterstützung anbot. Seine einzige Bedingung für die Unterstützung war, 
dass auf der Inschrifttafel des Denkmals nichts als die Wahrheit stehen 
dürfe, sonst würde seine Unterstützung hinfällig. Damit war Seggel 
einverstanden - wollte er doch sowieso nichts anderes als die Wahrheit 
schreiben. Der Mann schlug vor, zuerst ein solides Fundament
 zu bauen, doch Seggel wiegelte ab. Es sollte schließlich ein Denkmal 
für Reviewer werden, und das Vergraben von Geocaches sei streng 
verboten. Das macht natürlich auch Sinn, damit die Geocacher beim Suchen
 nicht den Wald umgraben. Ob aber auch das Erstellen eines Fundamentes 
für einen ansonsten nicht vergrabenen Geocache nach der Auslegung 
mancher Reviewer gegen die Guidelines verstoße oder nicht, auf diese 
Diskussion wollte es Seggel in diesen Fall nicht ankommen lassen, und so
 bestand er auf einer fundamentfreien Umsetzung des Denkmals.
Die
 Arbeiten gingen Dank des freundlichen Gönners schnell voran und bald 
überragte das Denkmal schon die umstehenden Bäume. Der Mann empfahl 
Seggel dringend einen Blitzableiter zu installieren, doch Seggel lehnte 
ab, schließlich würde dies wieder zu Grabungsarbeiten beim Erden des 
Blitzableiters führen, die er lieber aus Rücksicht auf die Guidelines 
nicht riskieren wollte. Bald schon war das Denkmal vollendet und der 
schwierigste und anspruchvollste Teil des Projekts stand bevor: Der 
Reviewprozess.
Seggel
 reichte also das Listing zur Überprüfung ein und wartete angespannt auf
 die Freischaltung oder aber auf einzuhaltende Auflagen. Hatte er alles 
bedacht, oder war ein Abstandskonflikt zu befürchten, der schnell 
gigantische Löcher in die Cacherkasse oder in den vollen Terminkalender 
reißen könnte? Oder war irgend eine Formulierung im Listing nicht 
genehm, deren Abänderung die ursprüngliche Idee des Projekts entstellen 
würde? Oder war ein Link gesetzt, der auf Missfallen stieß, oder war der
 Wartungsplan dem Reviewer nicht genehm...?
Seggel konnte in der ersten Nacht nach dem Einreichen des Listings 
nicht schlafen. Sein Blick schweifte hinaus in den Nachthimmel. In der 
Ferne sah er plötzlich Wetterleuchten. Immer heftiger aufbrausender 
Sturmwind jagte dunkle Gewitterwolken vor sich her. Bald schon erreichte
 das Unwetter auch LA. Starkregen und Gewitter überfielen das Land. Das 
Unwetter hatte sich fast schon verzogen, da leuchtete nochmals ein 
greller Blitz über LA auf, gefolgt von einem doppelten Donnerschlag und 
einem grässlichen kurzen Aufleuchten am Boden über LA.
Seggel 
wusste genau, was das zu berdeuten hatte. Der Blitz musste den 
Energievorratstank im Erdgeschoss des Denkmals getroffen haben. Seggel 
las nochmals die Vorlage der Inschriftstafel, die er noch zuhause hatte.
 Sie lautete: "Reviewerdenkmal: Gewidmet den wahren Helden des 
Geocachingspiels, die mit stets fair und einfühlsam geführten 
Reviewprozessen unser Hobby ermöglichen und die auch den Mut haben, in 
außergewöhnlichen Fällen den Entscheidungsfreiraum zu nutzen, den ihnen 
Groundspeak zur Verfügung stellt." Hatte Seggel da versehentlich doch 
nicht ganz die Wahrheit geschrieben? Auf den ersten Blick konnte er 
keinen Fehler finden. Doch dann fiel es ihm ein: Er hatte, nachdem er 
den Inhalt der Inschrift mit seinem Unterstützer besprochen hatte, einen
 letzten Satz weggestrichen. Schließlich waren Caches, bei denen es viel
 zu lesen gab, bei manchen Geocachern sehr unbeliebt. Doch den letzten 
Satz hätte er um der Warheit willen nicht weglassen dürfen. Er wusste: 
Es war allein seine Schuld, dass nun alles so gekommen war.
Seggel
 schnappte seinen Notfallrucksack mit einem Plastikröhrchen und 
Logstreifen und zog hinaus in die dunkle Nacht nach LA. Dort angekommen 
bestätigten sich seine Vermutungen. An der Stelle des Denkmals fand sich
 nur noch ein tiefer Krater mit einem Durchmesser von ca 9m. Wenige 
Steine des ehemaligen Denkmalsockels lagen weit verstreut in der 
Umgebung herum. Von der Statue selbst war überaupt nichts mehr 
auffindbar. Unweit des Kraters steckte Seggel mit bloßer Muskelkraft das
 Plastikröhrchen mit dem Logstreifen in den aufgeweichten Boden. Fertig 
war der Ersatzcache "Reviewerdenkmal Nr. 2."
Mensch, Seggel, 
warum nicht gleich so?! Du hättest dir viel Arbeit ersparen können, und 
PETlinge gehören nicht umsonst zu den beliebtesten und am weitesten 
verbreiteten Cachebehältern, denn:
- Abstandskonflikte?
Kein Problem. Du wirfst den PETling dann einfach in eine andere Waldecke.
- Schäden am Cache wegen Geocachern, die das Listing erst lesen, wenn der Cache zerstört ist?
Kein Problem. Einen PETling kriegt jeder auf, und falls nicht, sind nur ein paar Cent flöten.

Auf dem Rückweg wurde es langsam schon wieder hell. Seggel dachte nochmals über alles nach. Den weisen Ratschlag des Mannes, ein solides Fundament betreffend, wollte er in Zukunft nicht nur beim Cacheauslegen beachten. Und der PETling? Irgendwie gefiel er ihm nicht... Nun ja, zwischen dem Einreichen des Caches und seiner Freischaltung hatte er ja noch ein paar Tage Zeit, schließlich war gerade Hochsaison beim Cacheeinreichen. Vermutlich gab es so die Chance nochmals zurückzukehren und etwas nachzubessern. Wenn er auch nicht mehr die Kraft und Energie hatte, ein Denkmal in der ursprünglichen Dimension zu bauen, so wollte er doch wenigstens ein Loch in einen Stein bohren, als solide Halterung für das Kunststoffrohr. So war er halt, der Seggel. Und wenn er nicht gestorben ist, so legt er vielleicht heute noch PETlinge Geocaches.
           Additional hint
 Additional hint  
                           Decrypt
                Decrypt
            
        
F1: Yrvqre jheqr qre Fpuvq fpuba qrf ösgrera Bcsre iba Inaqnyvfzhf.
Qrfunyo uvre nygreangvir Fpuvyqrenatnora snyyf qre Fpuvyq zny jvrqre sruyg:]
Fnyzonpu: 1xz
Ubybu: 31xz
YN: 9603xz
SA:zvggyrer Fgnatr avpug srfg
[Bitte Papiersachen nicht in die Tüten legen, sondern in die grüne Box damit sie keine
Feuchtigkeit ziehen.]
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Utilities
        Utilities
    
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Würm-Nagold-Pforte (Info), Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (Info)
                             Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
             Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
             
             Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
             Log entries for LA: Reviewerdenkmal
                        Log entries for LA: Reviewerdenkmal
              
                 37x
 37x
                 0x
 0x
                 2x
 2x
                 2x
 2x                
            
        
                 
           30 August 2025
        
                                  Rex68
         found the geocache
        30 August 2025
        
                                  Rex68
         found the geocache
            
Auf dem Nachhauseweg machten josefhd und ich hier auch noch einen kleinen Spaziergang. Zunächst irrten wir etwas umher, bis wir die entscheidenden Passagen im Listing entdeckten und so dann auch den imposanten Cache fanden. Toll gemacht, aber dennoch hatte ich mit irgendwie etwas anderes vorgestellt.
Danke fürs Basteln und fürs legen und pflegen
                 16 March 2024
        
                                  j-he
         found the geocache
                16 March 2024
        
                                  j-he
         found the geocache
            
Nachdem wir beim letzten Mal schon so begeistert von den Werken von 
Johannis10 waren, hatten wir erneut einen Besuch hier in der Gegend 
südlich von Pforzheim eingeplant. Nach Metamorphose und Lost Flight ging
 es weiter zum Reviewerdenkmal. Ein klasse Listing und eine klasse 
Konstruktionsarbeit, die der Owner hier verwirklicht hat.
Ursprünglich war das sicherlich nochmal viel besser. Denn das Denkmal 
ist doch in die Jahre gekommen. Nicht nur, dass das grandiose 
Zusatzangebot nicht mehr besteht - auch der Wegweiser am Start ist weg 
und der Schlüssel hat keinen Effekt mehr, weil der Verschluss defekt ist
 und man das Denkmal auch ohne Schlüssel öffnen kann.
Trotzdem ist das immer noch ein super Cache, der uns viel Spaß gemacht hat! 🙂
                 08 July 2023, 10:45
        
                                  Sherlock-yp
         found the geocache
                08 July 2023, 10:45
        
                                  Sherlock-yp
         found the geocache
            
Heute ging es zusammen mit \_gc_ in die Gegend auf einen tollen Cacher-Tag. Kaum zu glauben was man hier im Wald findet. Johannis10 Caches sind immer eine Reise wert. Hier lass ich gerne eine Schleife zurück. Vielen Dank an Johannis10 fürs Hegen und Pflegen. TFTC
                 20 February 2023, 23:42
        
                                  Robidog24
         found the geocache
                20 February 2023, 23:42
        
                                  Robidog24
         found the geocache
            
Zwei-Tage-Cacher-Tour mit Wood55. Zum Einstieg ging es zur Adventsrunde von mutsch, dann weiter rund um Pforzheim. Dort stand die Wichtel-Weihnachtsrunde auf dem Plan, sowie einige Johannis10 Büxles und Dies und Das, was unseren Weg kreuzte.
Wir hatten bei herrlich, sonnigem Wetter zwei wundervolle Tage draußen im Wald. Es gab fantastische Büxles zu finden, so dass wir kräftig mit 💙  um uns warfen.
Wow, das nächste gigantische "Teil" von Johannis10. Wie kommt man nur auf solche Ideen?
Wir kamen aus dem Staunen nicht raus und genossen es die Aufgaben, soweit momentan machbar, zu erledigen.
Mit ungläubig, aber breitem Grinsen trugen wir uns schließlich ins Logbuch ein.
Danke für's Herführen und das Legen und Pflegen vom Büchsle.
Ein Glückskäferle ist eingezogen.
Viele Grüße von Robidog24.
Been there, done that #368.
                 29 December 2022
        
                                  Flosphor
         found the geocache
                29 December 2022
        
                                  Flosphor
         found the geocache
            
Da cherry_s und ich schon einige der Johannis10-Dosen abgegrast haben, waren wir auf diesen Cache auch sehr gespannt.
Leider war Stage 1 nicht mehr da. An der mittleren Stage hat uns der Hint geholfen, so dass wir uns dann doch ins Logbuch eintragen konnten. Also fast. Denn die ursprüngliche Technik wollte nicht so ganz. Die Idee ist aber sehr schön.
Cache qapla!