Waypoint search: 
 

Horburger Madonna

Die Horburger Madonna ist ein Werk des Naumburger Meisters in der Marienkirche zu Horburg

by CapRekar     Germany > Sachsen-Anhalt > Merseburg-Querfurt

N 51° 21.891' E 012° 10.397' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Available
 Time required: 1:00 h   Route: 3.0 km
 Hidden on: 05 January 2017
 Published on: 05 January 2017
 Last update: 21 July 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC1365C
Also listed at: geocaching.com 

4 Found
0 Not found
1 Note
1 Maintenance log
1 Watcher
0 Ignorers
102 Page visits
3 Log pictures
Geokrety history
1 Recommendations

Large map

   

Infrastructure
Waypoints
Time
Seasonal
Preparation needed
Persons

Description    Deutsch (German)

Die Horburger Madonna ist ein Werk des Naumburger Meisters in der Marienkirche zu Horburg - ein Kunstwerk von europäischer Bedeutung. In etwa einer Stunde lernst du die gotische Wallfahrts-Kirche und einige sehenswerte Besonderheiten im Ort kennen.

1 Start:  N51° 21.891, E12° 10.397
Die Kirche ist in den Monaten Mai bis September täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, Führungen auf Anfrage. Im Winterhalbjahr empfiehlt sich eine telefonische oder elektronische Anmeldung beim „Freundeskreis Horburger Madonna“.

Gehe in die Marienkirche hinein. Betrachte die Horburger Madonna – ein Kunstwerk des Naumburger Meisters. Er hat auch die Stifterfiguren im Naumburger Dom geschaffen. Mehr dazu im ausliegenden Flyer oder auf der Internet-Seite des Freundeskreises

Rechts und links vom Altar sind „Löcher“ in den beiden Türen zur Sakristei. Zähle die Anzahl b  der Öffnungen in der Breite und die Anzahl h  in der Höhe!

2 Kirchhof: Kirche und Friedhof

Verlasse die Kirche und drehe eine „Runde“ um den Kirchturm.
· Auf der Südseite des Turmes siehst du weit oben eine Jahreszahl. Wie lautet sie?
Jahreszahl (kompakt)  1x1y mit y = x + 1 (in Dezimalschreibweise) 1000 + 100x + 10 + x + 1

· Wie viele Ecken hat der Kirchturm – unten und oben?
Zwischen den beiden Anzahlen (unten u  und oben o) besteht eine einfache mathematische Beziehung. u·z = o. Bestimme z!

3 Erbschenke: Kein Erbe, keine Schenke

Gehe zurück bis zum Parkplatz. Dieser Platz hat den gleichen Namen wie das betagte Gebäude, an dem sein Name zweimal steht. Allerdings sind die Buchstaben des einen Namenszugs teilweise unlesbar, die des anderen mit „Kegeln“ geschmückt.
· Wie viele „Kegel“ verzieren den vollständigen Namenszug des Gebäudes? Die Anzahl der Kegel am Namen des Gebäudes sei k
· Wie viele Konsonanten sind im Platznamen und im Namen des Gebäudes? Die Anzahl der Konsonanten, die im Platznamen mehr sind als im Namen des Gebäudes sei m
· Im Namen des Gebäudes „steckt“ ein mittelalterliches Längenmaß? Die Anzahl der Buchstaben des Maßes sei s

Nun schärfe deinen „Erbsenzähler“ und berechne, du wirst es später brauchen: a = s + z = k·z   und  c = s·z = z hoch k  sowie  n = x – (k + z
Die Anzahl aller „Löcher“ in beiden Türen zur Sakristei in der Marienkirche (siehe oben) sei L.

4 Wegweiser

Beginne nun von hier eine „Zeitreise“, eine kurze Wanderung zu weiteren Sehenswürdigkeiten Horburgs. So gelangst du zu einer „Schatzkiste“, dem Ziel dieses Multi-Caches.

4.1 Pilgerweg
Erkunde die nähere Umgebung des derzeitigen Standortes: Entdecke eine kleine blaue Markierung, auf der eine gelbe Muschel zu sehen ist. Das ist das Wegzeichen des Ökumenischen Pilgerwegs, der von Görlitz über 450 km bis nach Vacha führt (siehe auch das Poster in der Kirche).
An der Stelle mit den Koordinaten  N51° 21.hmc, E12° 10.kxb  steht das (ehemalige) Pfarrhaus.

4.2 Herberge
Laufe in die Gasse hinein, zunächst bis zur Samariterherberge. Bald stehst du an deren stets offenem Tor. Der hier zu sehende Neu-Bau wurde bereits 1899 eingeweiht – am 13. September.
Folge dem Pfad am Zaun entlang und in den Wald hinein.
Wie mag es wohl einem mittelalterlichen Pilger ergangen sein, der hier an einem kalten Tag entlang gegangen ist, nachdem er in der Samariterherberge eine warme Suppe bekam? [Wieso ist diese Frage ein Fake?]
Am Ort mit den Koordinaten N51° 21.cam, E12° 10.L  findest du in einem Versteck weiter führende Informationen zur Fortsetzung des Weges.
Hinweis: Es gibt zwei Chancen mit gleichem Resultat - eine "offensichtliche" und eine (etwas "anspruchsvollere") für aufmerksame Schrankenwärter. 
Bitte wieder sorgfältig verstecken!

4.3 Horeburc
Das war eine erstmalig 1124 urkundlich erwähnte Fliehburg, die vermutlich bereits zur Zeit der Slawen am Ufer der (alten) „Luppe“ bestand. Heute sind die Überreste einer mittelalterlichen Burganlage kaum noch als solche zu erkennen, nach einem Schloss Horburg sucht man vergeblich. Es liegt als Bodendenkmal unter der Grasnarbe einer Streuobstwiese verborgen.
Sichtbar hingegen ist die „Glückszahl“ g
Du kannst sie bestimmen, indem du dich umschaust: Eine zweistellige Nummer ist hier zweifach zu sehen. Mache aus ihr (d)eine – einstellige – Glückszahl!

4.4 Final
Multipliziere: north links·g  mit  links kmzm  sowie  east g·rechts  für  rechts = msch.
Die Schatzkiste findest du an der Stelle mit den Koordinaten  N 51° north, E 12° east.
Aber 8-ung: Es fehlt noch der Dezimalpunkt an der richtigen Stelle!
Checker? Wer es nicht ganz so mathematisch möchte, der sucht bei  N51° (k·g).csb, E12° (x·z).szk  – oder verwendet diese weitere Methode zur Kontrolle der Ziel-Koordinaten.

Additional waypoints   Convert coordinates

Parking
N 51° 21.915'
E 012° 10.390'
Parkender Platz
Stage or reference point
N 51° 21.891'
E 012° 10.397'
Hier geht's los ...
Info The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.

Utilities

Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Horburger Madonna    Found 4x Not found 0x Note 1x Maintenance 1x

Found The geocache is in good or acceptable condition. Recommended 07 January 2025 salmiaker found the geocache

Die Madonna in Horburg wollte ich mir schon lange mal anschauen und nun bot sich an meinem freien Nachmittag endlich die Gelegenheit.
Also wurde das Cachebike gesattelt und entlang der Luppe gibt es einen sehr schönen Radweg, der fast direkt nach Horburg führt.
Das Listing muss man schon genau lesen, aber alle gesuchten Informationen konnten gut gefunden bzw. errechnet werden.
Die Kirche war sehenswert und auch sonst hat der Rundgang durch den Ort Spaß gemacht. Der tolle Multi wurde abgerundet von einem sehr schönen Finale mit Schmunzelfaktor. So macht Cachen Spaß!
Vielen Dank und Grüße vom salmiaker!

Available 21 July 2024 CapRekar has maintained the cache

Endlich konnte ein Hinweis auf GC erhört werden.
Das Listing ist überarbeitet und vervollständigt, die Stationen inspiziert oder erneuert.
Happy caching und bis (vielleicht) bald - im Wald ...

Found 14 November 2021 Käferberg found the geocache

Pilgerfahrt nach Horburg

Schon im Oktober besuchte ich das Dörfchen und seine Kirche. Beim ersten mal konnte ich sowohl die Madonna als auch das innere der Kirche ausgiebig erkunden. Der Rundgang um das Gebäude und in die nähere Umgebung brachten dann die weiteren Dinge zum Vorschein, um letztendlich - zurückgekehrt an den heimischen Rechenknecht - die finalen Koordinaten zu bestimmen.

Bei einem zweiten Ausflug in die Nähe nahm ich dann die Gelegenheit wahr, mich im Logbuch zu verewigen.

Die notwendigen Zahlen, die Zweischenergebnisse und Proben ergaben sich sowohl aus den vor Ort gefundenen und gut beschriebenen Dingen und etwas Rechnerei. Typisch. Ohne etwas Mathematik gehts ja nicht. Dafür war die Dose diesmal nicht inmitten von Dornenranken oder unwegsamen Unterholz versteckt. Lachend

Ja auch solche Orte gibt es für das hart errungene Final.

Pictures for this log entry:
Die Dame um die es gehtDie Dame um die es geht
Die Horburger KircheDie Horburger Kirche
Es werde LichtEs werde Licht

Found 18 December 2017, 15:10 hemu found the geocache

im zweiten anlauf geschafft, leichte unsicherheit bei den zielkoordinaten. die erschienen mir ziemlich unwahrscheinlich weil mir beim berechnen ein hinweis fehlte. nach kontakt mit dem owner die bestätigung und der eintrag ins buch. interessanter multi und gut gemacht!

tfc

Note 02 October 2017, 12:22 CapRekar wrote a note

Wartung durchgeführt, alles Roger sagt der JuniorSenior CapRekar.
In: TB