ein schön gelegener künstlich gestauter See
by Padd_y
Germany > Bayern > Fürth, Landkreis
|
|
||||
|
Dangers |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Der Hainberg besteht primär aus einer NSG-Kernzone, die ganzjährig nicht betreten werden darf.
Andere Bereiche dürfen jahreszeitabhängig (Brutschutzzeit) nicht betreten werden, worauf entsprechende Schilder hinweisen. Die meisten vorhandenen Wege dürfen aber problemlos genutzt werden.
Ursprünglich war die Benutzung des um den See angelegten schmalen Pfades ausdrücklich ganzjährig erlaubt (vgl. anhängige Erklärung, die 2022 am Einstiegspunkt hing).
Stand 2025 wurde dies offenbar geändert, denn stattdessen hängt dort nun der im Hainberg-Areal oft zu findende Hinweis, dass ein Betreten wärend der Brutschutzzeit April/Mai/Juni verboten ist (folglich werde ich den Cache nun in dieser Zeit deaktivieren).
Wichtig: der Rundweg darf ausschließlich über den Einstiegspunkt (Waypoint) betreten und wieder verlassen werden.
Eine Gehrichtung ist [ausnahmsweise ] nicht vorgeschrieben - bei schönem Wetter kann hier Einiges los sein.
Nun einige Anmerkungen zum Rundweg, den ich Euch empfehle!
Nachdem man die ersten Meter hinabgegegangen ist (evtl. rutschig) trifft man auf eine Art Wasserweiche, die dem Kreuzbach zur Wahl stellt, in den etwa 1976 künstlich angelegten namenlosen See zu fließen oder doch daran vorbei.
Die Wassermenge ist dabei wohl witterungsabhängig sehr unterschiedlich - zum Zeitpunkt des Publish kam ordentlich was an.
Einen kühnen Schritt über die Wasserrinne und der schmale Pfad durch eine krasse Dornenlandschaft beginnt.
Am Ende dieser Passage befindet sich der Abfluss des Sees mit einer Art Mini-Wasserfall.
Es weitet sich nun der Blick zum See hin auf die dort befindliche Insel.
Nein, es gibt keinen Tretboot-Verleih ;-)
Ihr passiert nun die Ostseite des Sees und seht schließlich ein Holzgeländer, wo man nochmal auf den See hinunterschauen kann.
Dem Geländer aber nicht nach unten folgen, sondern oben bleiben und sich dabei vom See entfernen. Ihr erreicht so wieder den Einstiegspunkt.
Um den Virtual loggen zu können, sind die beiden Waypoints 'Zufluss' sowie 'Geländer' in der Nähe des Zugangs aufzusuchen.
- Zufluss: schaut Euch den ersten großen Stein, den Ihr bei der Querung betretet, genauer an.
Wieviel Bohrlöcher kann man erkennen?
- Geländer: wieviel senkrechte Pfähle bilden den langen Zaun am Steilhang?
Stellt für das Kennwort beide Zahlen hintereinander (Zufluss/Geländer).
Beispiel: fandet Ihr 4 Bohrlöcher und das Geländer hat 12 Pfähle, würde das Kennwort "412" lauten.
Und nun genießt den Spaziergang und stellt Euch vor, dass das bis in die 90er ein Truppenübungsgelände war.
Additional waypoints
Convert coordinates
|
N 49° 25.598' E 010° 59.400' |
Geländer | ||
|
N 49° 25.572' E 010° 59.345' |
Zufluss / Steinblock |
Pictures
Utilities
This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
Naturschutzgebiet
Hainberg (Info)
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Sandheiden im mittelfränkischen Becken (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Kreuzbachsee
3x
0x
0x
5x
New coordinates:
N 49° 25.556' E 010° 59.365',
moved by 117 meters
04 August 2025
Padd_y
has maintained the cache
Das Listing wurde auf zwei zu ermittelnde Zahlen umgestellt. Weiter geht's!
03 August 2025
Padd_y
has disabled the cache
Der Baumtorso mit dem alten Schild hat sich uneinsehbar in die Waagerechte begeben.
Listing kommt mit neuen Fragen wieder!
10 July 2025
Padd_y
has maintained the cache
Der Rundweg ist wieder freigegegeben (Ausnahme ist nur die Schonzeit im Apr/Mai/Jun).
04 September 2024
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als 12 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
03 September 2023
Padd_y
has disabled the cache
Das Areal ist wegen der Gefahr herabfallender Äste derzeit gesperrt.
Laut Schild nur temporär.