Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Auf Safari: Unesco-Welterbe

Finde ein Welterbe-Schild

by Valar.Morghulis     Germany

N 55° 27.694' E 005° 00.905' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 09 January 2023
 Published on: 09 January 2023
 Last update: 09 January 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17729

11 Found
0 Not found
1 Note
3 Watchers
0 Ignorers
197 Page visits
35 Log pictures
Geokrety history
1 Recommendations

   

Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Description    Deutsch (German)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "Unesco Welterbe"

Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst aktuell 1.154 Stätten in 167 Ländern. Es handelt sich um Kulturdenkmäler, Naturstätten und solche, die sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören.

Mein Beispiel entdeckte ich bei Grindelwald in der Schweiz. Die Grindelwalder Berge sind teil des UNESCO Welterbes. Imposante Bergketten, urige Täler und das grösste zusammenhängende vergletscherte Gebiet der Alpen – Für die UNESCO war klar: Dies ist ein Welterbe von universalem Wert.

Die Aufgabe:

1. Finde eine Unesco-Welterbeschild. Erläutere kurz, auf welches Welterbe es hinweist!
2. Fotografiere es. Auf dem Bild sollte erkennbar sein, dass du selber vor Ort warst.
3. Gib in deinem Log die Koordinaten deines Fundes mit an.
4. Jeder Fundort nur einmal und pro Cacher nur ein Logeintrag.

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Pictures

Anwesenheitsbeweis
Anwesenheitsbeweis
Unesco
Unesco

Utilities

Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Auf Safari: Unesco-Welterbe    Found 11x Not found 0x Note 1x

Found 27 March 2025 MikroKosmos found the geocache

Büsum, N54° 07.859 E008° 50.828

Ein paar andere Infotafeln hatte ich schon zuvor gesehen.
Hier im Kurpark habe ich die Wattenmeer-Tafel fotogafiert.
Das Wattenmeer ist seit 2009 Welterbe.
Danke für die Safari von µKosmos

Pictures for this log entry:
OC17729_Welterbe1OC17729_Welterbe1
OC17729_Welterbe2OC17729_Welterbe2

Found 06 March 2025 Catty27 found the geocache

In Schelklingen befindet sich die bekannte Höhle „hohle Fels“, in der einige berühmte Steinzeitfunde entdeckt wurden.

Dieses Höhle steht inzwischen auch unter dem Siegel „UNESCO Weltkulturerbe“.

N 48 22.762 E 009 45.237

 

Danke fürs Ausdenken und Legen!

Pictures for this log entry:
Hohle FelsHohle Fels

Found 20 January 2025 sofa333 found the geocache

Wir befinden uns im Kulturreservat in Kernavė (Litauen).

Der kleine Ort Kernavė liegt rund 35 km von der litauischen Hauptstadt Vilnius entfernt am Ufer der Neris und beheimatet heute etwa 300 Einwohner. Dies für sich genommen würde Kernavė kaum als touristische oder historische Sehenswürdigkeit qualifizieren, das kleine Örtchen kann jedoch auf eine bewegte Historie zurückblicken und nimmt in der Entstehungsgeschichte Litauens einen entscheidenden Platz ein. So war das kleine Städtchen im Mittelalter ein wichtiges Zentrum im frühen Litauen und sogar die erste Hauptstadt des Landes...

Koordinaten: N 54° 53.146 E 024° 51.171

Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333

#5921 GC #5698 OC #298

 

Pictures for this log entry:
SchildSchild
Kernavė 1Kernavė 1
Kernavė 2Kernavė 2
LogproofLogproof

Found 14 October 2023 Urlauber Klaus found the geocache

Moin 

auf der Touri-Tour Bus - Schiff - Bahn kam ich heute auch nach Port de Sa Calobra in der Gemeinde Escorca auf Mallorca.

N 39 51.061 E 02 48.017

Seit 2011 ist hier ein UNESCO - Welterbe. Und mal nicht als Kutur- sondern als Naturdenkmal.

Hierhin kommt man nur mit dem Schiff oder über eine Serpentinenstrasse mit 130 Kurven (lt. Reiseleiter). Weil die Busse sich nicht begegnen können wird vormittags hin und nachmittags zurück gefahren.

Die Strecke wird auch gut von Radfahrern genutzt. Über die Zahl der Unfälle ist nichts bekannt.

 

Update vom 17.10.23 durch neue Info's von der UNESCO:

Der Port de Sa Calobra ist Teil der Welterbestätte "Kulturlandschaft der Serra de Tramuntana"

Welterbezentrum#mce_temp_url#

Pictures for this log entry:
Port de Sa Calobra - Welterbe NaturPort de Sa Calobra - Welterbe Natur
Port de Sa CalobraPort de Sa Calobra


last modified on 17 October 2023

Found The geocache is in good or acceptable condition. 12 July 2023 goof390 found the geocache

beim umher stromern in luxemburg diese stelle mit der plakette des welterbes entdeckt.

"die altstadt luxemburg mit ihren festungsanlagen ist im dezember 1994 in die liste des

unesco-welterbes aufgenommen worden"

vielen dank für diesen virtual und viele grüße aus dem frankenland

dfd-vc grüße goof390

zu finden unter  N 49° 36.659 E 06° 08.118

Pictures for this log entry:
Luxemburg Unesco Welterbe 1994Luxemburg Unesco Welterbe 1994