Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Symposion Urbanum: Fließende Linienstrukturen in Granit

Kurzerhand woanders hingeflossen

by Padd_y     Germany > Bayern > Nürnberg, Kreisfreie Stadt

N 49° 27.771' E 011° 07.480' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 07 May 2025
 Published on: 10 May 2025
 Last update: 10 May 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC1858F

4 Found
0 Not found
0 Notes
0 Watchers
0 Ignorers
25 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Description    Deutsch (German)

Wir schreiben das Jahr 1971.

Die Stadt Nürnberg beging das Jubiläumsjahr anlässlich Albrecht Dürers 500. Geburtstag.

Der Nürnberger Galerist und Künstlerpinsel-Fabrikant Hansfried Defet initiierte ein Bildhauersymposium in der Stadt, das »Symposion Urbanum«.

29 Künstler (unter rund 700 Bewerbern) aus der ganzen Welt waren eingeladen worden, ihre Arbeiten vor Ort herzustellen und die Öffentlichkeit am Entstehungsprozess teilhaben zu lassen.

Quelle: http://www.welt-der-form.net/Nuernberg/index.html

P.S.: umfassend weitere Informationen findet man auf
https://www.nuernberg.de/internet/symposion_urbanum/projekte_1971_1980_su.html

Erfreulicherweise findet man auch über 50 Jahre später noch fast alle Kunstobjekte – überwiegend auf magische Weise vom allgegenwärtigen Vandalismus verschont.

Einige Exemplare wurde dabei geringfügig versetzt, viele befinden sich aber auch heute noch an den Originalstandorten.

Anmerkung zur Benennung: es gibt eine Unterscheidung zwischen Skulpturen (aus einem Stück herausgearbeitet) und Plastiken (jede andere Herstellungsweise) – siehe auch Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Skulptur


Bekanntlich findet man im öffentlichen Raum insbesondere vor größeren Gebäuden vergleichbare Kunstobjekte.

Diese entstehen vor dem in diesem Artikel erläuterten Hintergrund: https://de.wikipedia.org/wiki/Kunst_am_Bau

Erfreulicherweise lassen sich die Objekte des
Symposion Urbanum aber eindeutig davon unterscheiden!

Sie weisen nämlich eine kleine Emblemplatte auf:



Eine Serie aus Virtuals (vgl. Cacheliste) möchte Euch nun mit etlichen von ihnen bekannt machen.


Begeben wir uns heute zur Skulptur von Hiromi Akiyama.

Diese weist eigentlich keinen eigenständigen Namen auf, aber der genannte ist gebräuchlich.

Um auf das Kunstwerk neugierig zu machen, hier ein Bildausschnitt:



Weitere Infos in diesem Link: https://www.nuernberg.de/internet/symposion_urbanum/hiromi_akiyama.html


1986 erfolgte eine Versetzung um rund 4 km.

Die ursprüngliche Lage (Waypoint) ist aber durch den kurioserweise noch verbliebenen Originalsockel einwandfrei erkennbar!

Für den dritten Teil des Codes müsst - bzw. dürft  :-) - Ihr den auch aufsuchen.

WICHTIG: die Skulptur befindet sich auf Privatgrund – der Garten darf nicht betreten werden!

Das Kunstwerk ist aber von zwei Seiten über den Zaun von außen einsehbar.

Der Emblemstein befindet sich dagegen am öffentlichen Pfad.



Nun zu Eurer Aufgabe, um diesen Cache zu loggen!

Der Code besteht aus drei Elementen:

Frage A: aus wieviel großen Granitstücken ist die Skulptur zusammengesetzt?

Frage B: welche Farbe hat eines der bunten Häuser im Hintergrund? [Auswahl: gelb|rosa|grün|hellblau]

Frage C: (am ursprünglichen Standort!) Schild am Sockel: S-Wort (ohne das verblichene letzte Zeichen)

Beispiel: (Lösungen in Kleinbuchstaben)
A = 2
B = rosa
C = Betreten

In diesem Fall wär
e das Codewort 2rosabetreten


-> sollte der Code abgelehnt werden, schickt mir bitte Fotos an siegmar.schmidt@web.de, damit ich prüfen kann, ob es noch so aussieht wie am 6.5.2025

Additional waypoints   Convert coordinates

Stage or reference point
N 49° 27.095'
E 011° 03.977'
Erstplatzierung (Sockel)
Info The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.

Pictures

Ausschnitt
Ausschnitt

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Found 27 September 2025 micha_de found the geocache

Mit Doc Cool besucht Gruß Micha

Found 27 September 2025 Doc Cool found the geocache

#16081

Dies war mein 12. von 24 Funden heute, mein 890. Fund dieses Jahr und mein 959. Fund in den letzten 365 Tagen.
Es war mein 206. , 5793. D1½, 6598. T1½, 3274. D1½/T1½ und die 1625. Dose der Größe Virtual.
Und es war mein 87. gefundener Cache vom Owner Padd_y.

Heute waren Micha und ich ein wenig in Fürth und Nürnberg unterwegs, Smileys auf der Karte aufploppen lassen. Das Wetter war okay für Stadtcachen, es hat nicht geregnet. Nach den langanhaltenden Regenfällen der letzten Tage wollten wir dann doch nicht unbedingt im Wald durch Morast stapfen. So wurde es ein erfolgreicher Fund-Tag mit einem Mix aus Cache-Typen heute.

Das war irgendwie schon hart, dass wir zur Lösung der 3. Teilaufgabe über 4 km Luftlinie durch die Stadt musste. Aber okay, gleich die Gelegenheit genutzt da weiterzumachen. Und die Farbe, die bei der 2. Teilaufgabe gesucht war, haben wir irgendwie nicht gesehen. Wahrscheinlich das Laub zu dicht. Aber man darf ja raten. Da reichen dann auch 2 von drei Richtigen, wenn das Gesuchte Optionen bietet.

Tagesstatistik 2025-09-27:
· Strecke zu Fuß zurückgelegt ........... 9.9 km
· Zeit zu Fuß in Bewegung ................. 5:38 h
· Ø Gehgeschwindigkeit ..................... 4.8 km/h
· Höhenmeter zu Fuß zurückgelegt .... 1357 hm
· · davon aufwärts ............................... 725 hm
· · davon abwärts ................................ 633 hm
· min. Höhe ......................................... 268 hm
· max. Höhe ........................................ 345 hm
· max. Höhenunterschied ................... 77 hm

Cachestatistik für Symposion Urbanum: Fließende Linienstrukturen in Granit:
· Suchzeit im Umkreis der Dose ......... 5 Min.
· der Dose angenähert auf .................. 3.02 m
· gem. Höhenmeter an der Dose ......... 299 hm
· Entfernung der Dose zum Wohnort ... 11 km


Vielen, lieben Dank an den Owner für den Cache und schöne Grüße aus Zirndorf bei Nürnberg

Dr.Cool

__________
Meine Funde, meine Statistiken, Mystery-Lösungshilfen: MysteryMaster, Kryptografie.de, Lösungsanleitung, Koordinaten-Umrechner, Peilungs-Tool, innovativer Geochecker

last modified on 28 September 2025

Found The geocache is in good or acceptable condition. 21 August 2025 goof390 found the geocache

bei der gemütlichen radeltour über den volksfestplatz mich noch hier zum

wöhrder see aufgemacht um mir diese kunst anzusehen. der dritte punkt

lag ja fast auf der heimstrecke und so konnte alles gewünschte scheinbar

ermittelt werden. aber wie immer bei mir, es geht fast nicht ohne etwas Unentschlossen

probieren. nun es doch geschafft das hier ein erfolgslog bei der versteckten

kunst abzugeben. danke fürs herlocken und zeigen mit kunst dran Zwinkernd.

dfd-vc und viele grüße goof390

 

Found 14 June 2025, 14:59 bahzels found the geocache

Auf meiner heutigen Fahrradrunde habe ich auch diesen schönen Cache besucht. Die Serie gefällt mir gut, hier gibt es immer wieder was Neues zu entdecken! Vielen Dank für's Legen und Pflegen :)