
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Ausrüstung:
Karte TOP 50 Rheinland-Pfalz oder Kartenblatt L5506 Bad Münstereifel 
1:50.000 und evtl. Sternenkarten oder Bücher über Astronomie.
Bei diesem Cache gilt es sich nicht nur am Boden zu orientieren sondern auch am Sternenhimmel sollte man sich zurechtfinden.
Neulich beim Nacht-Cachen konnte ich beobachten wie sich eine 
Sternschnuppe vom Himmel verabschiedete und in meiner unmittelbaren Nähe
 im Wald verschwand.
Als ich die genaue Einschlagstelle suchen wollte erlosch jedoch auch 
meine Taschenlampe so das ich die weitere Suche abbrechen musste. Ich 
kann mich jedoch noch an 4 Punkte erinnern von wo aus ich den 
Sternenhimmel beobachtet hatte. Wenn man je 2 dieser Punkte mit Linien 
verbindet dann befindet sich genau im Schnittpunkt dieser Linien die 
Einschlagstelle.
Den 1. Punkt habe ich abgespeichert, die anderen 3 habe ich leider 
vergessen abzuspeichern. Aber anhand der Sterne konnte ich sie mir 
merken.
Punkt 1 ist N 50° 25.685,	E 006° 57.891
Punkt 2 ist N 50° 2A.BCD	E 006° 5E.FGH
Punkt 3 ist N 50° 2I.JKL	E 006° 5M.NOP
Punkt 4 ist N 50° 2Q.RST	E 006° 5U.VWX
Wenn Du folgende Fragen beantworten kannst dann kannst Du mit den 
Ergebnissen die Buchstaben durch Zahlen ersetzen und die Cachekoordinate
 finden.
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild welches sich auch mit der Nymphe Callisto identifiziert? Die Anzahl der Sterne = P
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild welches nach der Mutter von Andromeda benannt wurde? Die Anzahl der Sterne = F
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild, am Abendhimmel im Frühling,
 welches nach dem Sohn von Danae und Zeus benannt wurde und der auch 
Andromeda aus den Fängen eines Meeresungeheuers befreite? Die Anzahl der
 Sterne = E
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild des kleinen Bären?
Die Anzahl der Sterne = T
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Zwillinge? Die Anzahl der Sterne = S
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Widder? Die Anzahl der Sterne = B
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Krebs? Die Anzahl der Sterne = A
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Jungfrau? Die Anzahl der Sterne = M
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Herkules, am Abendhimmel im Frühling? Die Quersumme der Anzahl der Sterne = D
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Wassermann, am Abendhimmel im Herbst? Die Quersumme der Anzahl der Sterne = R
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Löwe, am Abendhimmel im Frühling? Die Anzahl der Sterne = V
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Kepheus? Die Anzahl der Sterne = I
Aus wievielen Sternen besteht das Sternbild Schlangenträger? 
Die Anzahl der Sterne = W
Ein bekannter deutscher Astronom und Arzt lebte vor 500 Jahren. Er wurde am 1W.K2.1GTC geboren und starb am 2Q.LJ.1JNH.
X = M – C
O = D + R
U = B + H
Um zu überprüfen ob Du dich auch nicht bei den vielen Sternen verzählt 
hast solltest Du dich noch sicherheitshalber in ein ganz bestimmtes 
Planetarium begeben und dort in aller Ruhe noch mal genau nachzählen, 
nicht das die eine oder andere Wolke am Nachthimmel dir eventuell den 
einen oder anderen wichtigen Stern verdeckt hat. Es befindet sich Am 
Plärrer 41, in einer ganz bestimmten Stadt.
Viel Glück beim Rätseln und Zählen!
Click To Rate This Cache
           Additional hint
 Additional hint  
                           Decrypt
                Decrypt
            
        
Hagre Fgrearafgnho haq rvare Onhzjhemry svaqrfg Qh qvr Pnpurobk.
Jraa Qh nyyrf evpugvt orerpuarg unfg nqqvrer qvr Mnuyra nyyre rezvggrygre Ohpufgnora haq qnf retvog qvr Fhzzr 112.
Qvr Xnegra fvaq vz Cynargnevhz wrgmg avpug zrue fb rvasnpu mh svaqra, jrvy fvr jbuy rva Pnpure avpug beqragyvpu mheüpxtryrtg ung. Qrfunyo uvre abpu rvar xyrvar Uvysr:
om.ahreaoret.qr/cynargnevhz/cynarg/vaqrk.ugzy
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
             Pictures
            Pictures
        
         Utilities
        Utilities
    
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Rhein-Ahr-Eifel (Info), Vogelschutzgebiet Ahrgebirge (Info)
                             Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
             Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
             
             Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
             Log entries for Sternen Warte
                        Log entries for Sternen Warte
              
                 19x
 19x
                 0x
 0x
                 0x
 0x
                 1x
 1x                
            
        
                 12 September 2020
        
                                  CADS11
         found the geocache
                12 September 2020
        
                                  CADS11
         found the geocache
            
Heute hatten wir es auf die alten Schätzchen abesehen. So sind wir mit den Rädern mal in diese Gegend gefahren. Die Dose ließ sich noch gut finden in einem absolut leeren Gebiet.
Besten Dank an Malamute
CADS11
         
         14 August 2013
        
                                mic@
         has archived the cache
                14 August 2013
        
                                mic@
         has archived the cache
            
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
                 28 June 2011
        
                                  Zwerg Nase
         found the geocache
                28 June 2011
        
                                  Zwerg Nase
         found the geocache
            
Heute war Malamute-Tag! [;)]
Vor Jahren hatte ich schon einmal diesen Cache begonnen, dann aber schnell wieder zur Seite gelegt. Eine ruhige Nachtschicht verhalf mir diesmal zu der Muse mich wieder mit den Sternenbildern zu beschäftigen. Das lief auch recht flott und so hatte ich nach kurzer Zeit 4 Koordinatenpunkte beisammen. Zuhause dann kramte mein Schatz die Originalkarten für diesen Cache heraus und ich konnte meine Ergebnisse prüfen. Lediglich 8 Zahlen hatte ich falsch, was bei der Fülle des Kartenmaterials im Netz gar nicht so schlecht ist [:D]
Dann nahm ich den Schnittpunkt und der sah sehr vielversprechend aus. Anhand der Logs entschloss ich mich auch für die Anfahrt über Hoch Acht. Nach einem kurzen Anstieg konnte ich dann die Dose mit einer Abweichung von nur 20m schnell ausfindig machen. Die Tarnung war nach über einem Jahr seit dem letzten Finder zwar etwas zusammengerutscht, aber die Dose selbst in tadellosem Zustand [:D] Ich kann mir auch gut vorstellen dass man hier in einer klaren Nacht hervorragend den Nachthimmel und die Sterne sehen kann.
Danke für die Dose (die so fest schließt, dass ich mir einen Nagel beim Öffnen abgerissen habe) und die schöne Location!
                 25 April 2010
        
                                  stekal
         found the geocache
                25 April 2010
        
                                  stekal
         found the geocache
            
Gestern endlich das Rätsel gelöst nachdem ich die richtigen Sternenkarten gefunden habe. TFTC
Heute dann sofort losgezogen.
Super Wetter und viel Landschaft mit Blick auf Hohe Acht und Nürburg.
                 21 March 2010
        
                                  eifel-mille
         found the geocache
                21 March 2010
        
                                  eifel-mille
         found the geocache
            
Die Punktlandung ist erfolgt!  Nach einiger Knobelei hatte Richard uns die 
Koordinaten bestätigen können und wir machten uns auf den Weg. Hier 
wurden nun die neuen Wanderschuhe nach Malamute-Kriterien getestet. 
Fazit: Schuhe O.K., aber die Füße müssten ausgetauscht werden. Es war 
wieder eine super Wanderung in einem, für uns bisher noch relativ 
unbekannten Waldgebiet mit den malamute-üblichen Höhenmetern. Da wir 
diesen Teil der Eifel sowieso nochmal bewandern wollen und wegen 
Aua-Füße haben wir den Hundskopf erstmal links liegen gelassen. Vielen 
Dank für den Cache sagt
Nach einiger Knobelei hatte Richard uns die 
Koordinaten bestätigen können und wir machten uns auf den Weg. Hier 
wurden nun die neuen Wanderschuhe nach Malamute-Kriterien getestet. 
Fazit: Schuhe O.K., aber die Füße müssten ausgetauscht werden. Es war 
wieder eine super Wanderung in einem, für uns bisher noch relativ 
unbekannten Waldgebiet mit den malamute-üblichen Höhenmetern. Da wir 
diesen Teil der Eifel sowieso nochmal bewandern wollen und wegen 
Aua-Füße haben wir den Hundskopf erstmal links liegen gelassen. Vielen 
Dank für den Cache sagt
Team eifel-mille
in: Coin
out:TB