Waypoint search: 

Archived

 

Prümer Stadtcache IV - Kultur & Kirche

Spaziergang durch die Umgebung und die Geschichte, einer der ältesten Städte Deutschlands

by Lupus54     Germany > Rheinland-Pfalz > Bitburg-Prüm

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 50° 12.391' E 006° 25.373' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: small
Status: Archived
 Hidden on: 01 May 2007
 Listed since: 07 May 2007
 Last update: 03 February 2013
 Listing: https://opencaching.de/OC35E4
Also listed at: geocaching.com 

2 Found
0 Not found
0 Notes
0 Watchers
0 Ignorers
54 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   


Description    Deutsch (German)


Prümer Stadtcache IV - Kultur & Kirche

ls zugezogener hat man ja anfangs wenig Wissen über den geschichtlichen Hintergrund der Stadt, die man dann seine Heimat nennt. Nach dem ich mich entschlossen hatte den Stadtcache einzurichten, kamen doch so viel Informationen zusammen, das diese für einen Cache zuviel sind. Es liegt also nahe, daraus eine Serie zu machen. Jeder einzelne Cache ist für sich abgeschlossen. Sie lassen sich jedoch nur in Folge lösen, da ein Teil der Lösung für den Start, des Folgenden benötigt wird. Je nach Umgebung wird am Final nur ein Micro oder eine Box in geeigneter Größe zu finden sein. Auch könnte es sein, das dort mit Muggle zu rechnen ist, also Vorsicht beim heben. Hat man alle Teile der Serie gelöst, ist man auch im Besitz von Informationen für einen Bonus-Final. Die Final-Koordinaten aller Teile werdet Ihr dort brauchen. Den Finder erwartet noch eine Besonderheit.
 

Diese Serie setzt sich aus den folgenden Teilen zusammen.

Prümer Stadtcache I - Kurpark (OC35E1)
Prümer Stadtcache II - Jugendlager (OC35E2)
Prümer Stadtcache III - Zentrum (OC35E3)
Prümer Stadtcache IV - Kultur & Kirche (OC35E4)
Prümer Stadtcache V - Märkte (OC35E5)
Prümer Stadtcache VI - Kalvarienberg (OC35E6)
Prümer Stadtcache VII - Bonus-Cache (OC35E7)
 

 

Teil 3 habt Ihr erfolgreich abgeschlossen, so könnt Ihr von diesem Standpunkt direkt durchstarten. Nach dem im vorgehendem Teil schon Geistliche Elmente waren, kommen hier noch einige dazu.
In diesem Teil kommt Ihr an verschiedenen Stationen vorbei, die sehr mit dem geistlichen Alltag und Bräuchen verbunden sind.

Für diesen Teil solltet Ihr ca. 70-100 min. einplanen. Die Strecke ist bis auf den Weg zum Final kinderwagentauglich.

 


Station 1:N 50° 12,407' E 6° 25,404'
Zur Unterbringung von 12 Kanoniker (= Kapläne) des Kollegialsstifts wurden eigens sieben Häuser gebaut. Die verbliebenen zwei stehen heute unter Denkmalschutz. 1729 wurde an einem Gebäude eine wertvolle Eichentür angebracht. Von hier aus, ein kleines Stück weiter, steht ein unscheinbares Eckhaus. Im Mittelalter war dort das Spital untergebracht. Selbst hohe Herren kamen von Aachen und aderswo, um sich hier behandeln zu lassen.
 
Die Eichtür ist am Gebäude mit Hausnr?

Der Kollegialsstift wurde wann gegründet?
= __

= __ __ __ __
 
= A

= B C D E
 

Station 2: 50° 12,357' E 6° 25,349'
Von Prüm über Waxweiler startete schon im Mittelalter vom Wendelshäuschen die Springprozession ins Luxemburgische Echternach an St. Willibrord Grab. Benannt ist die kleine Kapelle nach dem Schutzpatron für Feld und Vieh. Heute steht hier auch ein Mahnmal zum Gedenken an den Krieg und die Opfer aus dem Prümer Land.
 
Erbaut wurde die Kapelle?

Wann starb der letzte Prümer Abt?

Die kleinere von der größeren Zahl subtrahieren
= __ __ __ __

= __ __ __ __

= __ __ __ __




= F G H I
 

Station 3: N 50° 50° 12,360' E 6° 25,303' 
Einst befand sich an dieser Stelle das Priestersememinar. 1887 wurde das Gebäude errichtet. Seit dem Umbau 2000 beherbergt es karitative Vereine, die städtische Zentralbücherei, Volkshochschule und mehr. Eine Liste befindet sich auf einer Tafel, rechts neben dem Haupteingang.
   
Anzahl der Buchstaben auf dem Stein?
 
=  __ = J  
  A B C D E F G H I J K L M N O P Q
T1                                  
T2                                  
T3                       - - - - - -
T4                     - - - - - - -
N 50°         ,   E 006°         ,

Final: N 50° (I4-L2)(D4+N1),(F4+F3)(E4-D1)(O2-A4)' E 6° (B4+E2)(G4+K1),(C4+I3)(H4-Q2)(J4-J2)
Damit wäre der vierte Final zu finden.
 

Viel Erfolg.

A lot of caches today, let's go hunting.

Additional hint   Decrypt

[Hint 1]rvar Ervur
[Hint 2]qbeavt
[Hint 3]Znfpuraqenugmnha

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Hohes Venn (Nordeifel) (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Prümer Stadtcache IV - Kultur & Kirche    Found 2x Not found 0x Note 0x

Found 10 April 2009 Team Eifelyeti found the geocache

Vor einem knappen Jahr haben wir die ersten 3 der Serie absolviert. Heute ging's bei herrlichem Wetter weiter.
TFTC
Team Eifelyeti

Found 23 March 2008 Blinky Bill found the geocache

Interessante Runde durch einen Teil von Prüm, in dem wir sonst eher selten unterwegs sind. Bei Station 3 stellte sich allerdings derzeit die Frage, wieviele Buchstaben denn hier gefragt sind - alle die JETZT da sind oder alle, die mal da WAREN. Haben wohl die korrekte Anzahl genommen, denn am Final war es eine Punktlandung.

TNLN

Marco & Kerstin