Rheinspaziergang 1
by Ordalf
Germany > Baden-Württemberg > Mannheim, Stadtkreis
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Dangers |
![]() |
Infrastructure |
![]() |
Route |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Die erste Hürde ist die Anfahrt zum Parkplatz am Rhein. Man muss der Wilhelmswörthstrasse folgen bis an den Rhein. Die Zufahrt ist nur über die Sandhofer Untergasse möglich!
Den Parkplatz findet man dann bei: N 49° 32.574 E 008° 25.522 An schönen Tagen kann es hier recht voll, sein, dann bitte den Parkplatz unterhalb benutzen. Dieser Parkplatz ist übrigens ein "Übersetzpunkt" für eine Behelfsbrücke, deshalb auch die Leitplanken.Dieser Multi- und Knobelcache führt euch entlang von Rheinauen und durch Auwälder im Norden Mannheims. Südwestlich sieht man die BASF und den Hafen, in dem Chemikalien umgeschlagen werden. Er besitzt ein sehr ausgeklügeltes Sicherheitssystem um die Gefährdung des Rheins bei Unfällen zu minimieren. Auf der anderen Rheinseite sieht man auch die "Rheinschanze" eine Jogger- und "Hunderennstrecke". Auf unserer Wanderung werden wir auch die "Frankenthaler Rheinbrücke" unterqueren, auf der die A6 den Rhein überquert. Als Besonderheit hat diese Brücke in der Mitte einen Fuß- und Radweg, auf dem man den Rhein überqueren kann. Damit werden wir uns später noch näher beschäftigen.
Der Multicache besteht aus sieben Stationen, die durch Fragen verbunden sind. Die Wegstrecke (ohne Umwege) beträgt 4,5 Kilometer und ist daher in etwa 2,0 Stunden gemütlich zu schaffen. Für die erste Station gibt es eine "Sicherung", die genutzt werden kann, falls man Probleme bekommt. An einigen Stationen erhaltet ihr Informationen, die ihr genau studieren solltet. Einige Fragen an späteren Stationen beziehen sich auf die Informationen von vorher. Viel Spaß beim Suchen und Rätsel lösen!
Der Rhein ist ein Strom im Übergangsbereich von Mittel- und Westeuropa. Sein Einzugsgebiet umfasst weite Teile der Schweiz, Deutschlands und der Niederlande, dazu vor allem Gebiete im Osten Frankreichs und im Westen Österreichs. Die größten zum rheinischen Fluss-System gehörenden Flüsse sind Aare, Mosel und Main. Der Rhein ist der längste Nordseezufluss und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt. (Quelle: Wikipedia)
Hier an dieser Stelle (Parkplatz) ist der Rhein bis vor einigen Jahren stark verschmutzt worden. Durch den sogenannten: "Stinkkanal" flossen die ungeklärten Abwässer der Mannheimer Papierindustie (ZEWA) und Chemieindustrie (Wheyl) in den Rhein. Seit 1991 hat die PWA (heute SCA) auf die Verwendung von Chlor verzichtet und konnte damit ihr Abwasser biologisch klären. Schaut euch ruhig das Wasser an, das aus dem Kanal in den Rhein fließt, richtig sauber ist das auch Heute noch nicht.
1. Station: N 49° 32.596 E 008° 25.466
Hier ist eine Information versteckt an der Leitplanke.
Hilfsstation: N 49° 32.561 E 8° 25.489 Hier findet ihr schwarz auf gelb den richtigen Buchstaben der Lösung.
2. Station: Gedenkplatte
FRAGE 2: Wem wird hier gedacht?
3. Station: Gelbes Schild
Hier beginnt das Naturschutzgebiet zur Renaturierung der Rheinauen. Geht den Pfad nach Norwesten ein Stück um eine natürliche Uferlandschaft des Rheins zu sehen. Gemäß dem Naturschutzgesetz gibt es dort keine Stationen.
FRAGE 3: Wer begradigte im 19. Jahrhundert den Rhein?
4. Station: noch ein gelbes Schild
An dieser Stelle betreibt die Saargas einen unterirdischen "Aquifer"-Speicher. In ihm wird in 700 Meter Tiefe Ergas in poröses Gestein gepumpt und gespeichert um sie in Zeiten hohen Verbrauchs wieder herauszuholen. Hier haben wir den nördlichsten Punkt unserer Wanderung erreicht
FRAGE 4: Die Rheinbrücke trägt den Namen des ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, wie hieß er??
5. Station: Information und Frage 5 -- hier heisst es SUCHEN! N49 33.021 E8 25.389
Kleine Menschen können hier Probleme haben. Bitte gegenseitig helfen oder Steighilfe benutzen.
6. Station: Kleine Schilder an dickem Holz.
Frage 6: Wie lang ist der Rhein und wieviel km sind schiffbar?Letzte Station: Dort sollt ihr den FINAL finden.
Nach dem Heben des Caches bitte dem Pfad auf dem Damm nach Süden folgen, so kommt ihr auf die Straße, die euch zum Parkplatz führt.
Utilities
This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
Naturschutzgebiet
Ballauf-Wilhelmswöth (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Geokrets
Vexier by Pinky und der Brain
Log entries for Rheinwanderung mit kleinen Rätseln
12x
0x
1x
1x
17 December 2015
Bundy609
has archived the cache
Die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr zu finden. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bundy609 (OC-Support)
03 June 2012
following
wrote a note
Laut diverser Logs im GC-Listing ist Station 5 weg, aber mit dem Hint für Station 6 kommt man trotzdem weiter.
23 October 2011
cachingwoelfe
found the geocache
Bei herrlichem Sonnenschein waren wir am Rhein unterwegs. An der Leitplanke leider nichts ngefunden. Dann haben wir uns durchgekämpft bis Station 5! Dort war dann alles zu Ende?!
Doch siehe da: Der wolfspapa wusste über den Rhein bescheid und die Wolfamama schloss aus den Logs, daß man auch ohne die Stationen 5 und 6 zum Ziel kommen müsste! Wir haben den Cache tatsächlich gefunden !! Im Nachhinein ist mir nicht ganz klar ob das was fehlt durch sein Nichtvorhandensein ein Teil des Ratens ist oder ob wir's einfach nicht gefunden haben? Was solls , zum Schluss war es ein schöner Rheinspaziergang und noch von Erfolg gekrönt.
10 June 2011
kaindar
found the geocache
Heute mit einigen Bekannten den Cache gehoben. Hinweis an Station 5 leider nicht gefunden. Waren trotzdem erfolgreich.
05 March 2011
plerzelwupp
found the geocache
An einem sonnigen Samstag Nachmittag haben wir unseren ersten Cache gemeistert. Wir kamen in eine Gegend, in der wir als "Einheimische" noch nie waren. Es war ein lehrreicher Rheinspaziergang, jedoch hatten auch wir an Punkt 5 unsere Probleme. Doch nach einer gewissen Zeit haben wir Holz gefunden.
Wir haben Blut geleckt und sind gespannt auf die nächsten Touren. Vielen Dank für den Cache - Annie und Oliver