Kleine Runde durchs „Leutstettener Moos“, das Moorgebiet hinter Starnberg.
by RockFrogs
Germany > Bayern > Starnberg
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Dangers |
![]() |
Route |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() ![]() |
Persons |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Wie in anderen Moorgebieten des Voralpenlandes wird auch aus der Leutstettener Region von der „Mooskuh“ erzählt, die im Sumpf schrecklich und dumpf gebrüllt hat. Besorgte Landwirte fürchteten, dass eines ihrer Tiere im Moos festsitzt und ihnen verloren gehen könnte. Wenn sie selbst in die tieferen Teile des Mooses eindrangen, konnten sie selbst in Gefahr geraten. Bei den Rufen handelt es sich um die Balzrufe der Rohrdommel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leutstettener_Moos
Von Starnberg aus verläuft der Weg zunächst über einen Plattenweg, bis zur Abzweigung bei N 48°00.756, E 011°22.212 (Links in den Wald über den verfallenen Holzstoß) ist er für Kinderwagen, bzw. Fahrrad geeignet. Danach teils schlammiger Fußpfad, also auf festes Schuhwerk achten! Auch für kleine Kinder machbar.
Von Leutstetten/ Villa Rustica aus ist der Weg ab N 48°01.131, E 011°22.124 zu finden. (Am Zaun entlang)
Der Cacheplatz eignet sich auch für eine ausgedehnte Pause mit malerischem Blick über das Moorgebiet. Wer will kann die Runde über die Villa Rustica und den Plattenweg von Leutstetten aus, bzw. Richtung Starnberg, beenden.
Der Cache ist ca. 15x15.
Da ein Teil des Moores Naturschutzgebiet ist, bitte immer auf dem Weg bleiben!!!
Der Cache ist nicht wintertauglich.
Utilities
This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
Naturschutzgebiet
Leutstettener Moos (Info)
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Moore und Wälder der Endmoräne bei Starnberg (Info), Landschaftsschutzgebiet Schutz des Würmtales und von Landschaftsteilen beiderseits der Würm (Würmtalschutzverordnung) (Info)
Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Moorkuh
18x
1x
0x
1x
16 November 2016
mic@
has archived the cache
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC2Q424) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache gewartet werden muss. Weiterhin scheint die Dose laut Vorlog nun weg zu sein. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
15 November 2015
Lostfound
did not find the geoacache
Okay, okay - ich oute mich jetzt mal ganz beschämt - Erster Cache-Versuch, gleich zielsicher die ganze Familie mit ausgeführt und..... einfach nicht gefunden. Bin sicher wir waren an der richtigen Stelle und sind dort um abgebrochene und eingestürzte Bäume herumgestakst, aber ich fürchte, der Blick ist noch nicht geübt genug... Next time, next try
Super schöner Flecken Erde ist es dort auf jeden Fall uns so hat der Ausflug auch trotzdem Spaß gemacht!
01 November 2014, 13:33
4ssss
found the geocache
Mit Tomtom und Hannah nach abenteurlichen matschigen Metern gefunden.
Logbuch ist feucht.
TFTC
08 August 2014, 10:44
Fünf-Seen-Land
found the geocache
Hallo RockFrogs!
Ein traumhafter Caching-Tag nahm seinen Ausgang vom Bahnhof Starnberg-Nord. Von dort wanderte ich zur Villa Rustica und landete schließlich beim Schatz im Moor: Da suchtest Du Dir aber ein traumhaft ruhiges Plätzchen aus! Anschließend ließ mich noch ein Hobbyarchäologe in die Villa, wo ich den Befund bestaunen konnte. Nun ging es mit Bus und Bahn weiter nach Penzberg, wo ich den Nonnenwaldcache entdeckte und querfeldein zum Toteiskessel an den Fohnsee orientierte. Nachdem ich diese Dose auch gefunden hatte, gönnte ich mir bei untergehender Sonne noch ein erfrischendes Bad im Großen Ostersee.
Vielen Dank und herzliche Grüße von Franz-Georg!
17 April 2014
ManniK
found the geocache