Waypoint search: 
 

Tour de Atteln

Ein kleiner Spaziergang durch Atteln mit ein wenig Rechnerei. Nehmt euch ruhig die Zeit, euch ein bißchen umzugucken.

by Impact1008     Germany > Nordrhein-Westfalen > Paderborn

N 51° 35.979' E 008° 48.061' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Available
 Time required: 1:30 h   Route: 2.0 km
 Hidden on: 01 April 2011
 Listed since: 02 April 2011
 Last update: 02 April 2011
 Listing: https://opencaching.de/OCC140

0 Found
0 Not found
1 Note
6 Watchers
1 Ignorers
204 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Infrastructure
Time
Seasonal
Preparation needed
Persons

Description    Deutsch (German)

Am Start befindet sich auch ein Parkplatz. Danach empfiehlt es sich, zu Fuß oder mit dem Fahrrad weiterzumachen. Zur Not geht es aber auch größtenteils mit dem Auto. Es sind ca. 2 KM (geschätzt) zurückzulegen, wenn man keine Umwege geht.
Nehmt am besten einen Taschenrechner mit. Im Kopf wird es schwierig. Und beachtet: Es gilt die "Punkt-vor-Strich-Regel"!!!

Startkoordinate:
Hier könnt ihr euch zunächst einen kartographischen Überblick verschaffen. Dann geht es aber auch schon los:
Wie lang ist der Bezirkswanderweg "Altenautal-Rundwanderweg" in KM?
--> Antwort = A

Station 1:
N: 51° 35.(17 * A + 22)
O: 8° 47.(20 * A + 33)
Ihr steht hier vor einem Gebäude, dessen Vorgänger einst die Befestigungsanlage des Dorfes war.
Welche Hausnummer hat die "Burg"?
--> Antwort = B

Station 2:
N: 51° 35.(1000 - (10 * B) - 3)
O: 8° 48.00(B : 4 + 1)
Hier befindet sich ein Gebäude, das mit drei Gitterfenstern versehen ist. Warum das so ist, lohnt sich nachzulesen.
Wieviele Gitterstäbe haben die drei Fenster zusammen insgesamt?
--> Antwort = C

Station 3:
N: 51° 35.(C * 28)
O: 8° 48.(4 * C + 8)
Ihr habt nun ein Denkmal erreicht. An wen richtet sich die dort in Stein gemeißelte Fürbitte:
a) Heiliger Antonius --> D = 50
b) Heiliger Achatius --> D = 75
c) Heiliger Augustinus --> D = 100

Station 4:
N: 51° 35.(D * 9 + 9)
O: 8° 48.0(D + 4)
Hier befindet sich ein weiteres Denkmal. Es wurde anlässlich eines Jubiläums errichtet.
Seit welchem Jahr gibt es das Dorf laut der dort in Stein gehauenen Inschrift?
--> Antwort = E

Station 5:
N: 51° 35.(E - 173)
O: 8° 48.(E : 13 - 40)
Ihr seid nun auf einem Platz, der schon immer von zentraler Bedeutung im Dorfleben war. Dort steht ein großes Holzkreuz.
Wer hat es gestiftet?
a) Blasmusik Atteln --> F = 30
b) Heimatverein Atteln --> F = 40
c) Jungschützen Atteln --> F = 50

Überblick zum Eintragen:
A:______________
B:______________
C:______________
D:______________
E:______________
F:______________

Ziel:
N: 51° 35.(A + B + C + D + E - (3 * F) - 16)
O: 8° 47.(A + B + C + D + E - (2 * F) + 2)

Anfangsbestückung:
- Logbuch mit Bleistift und Anspitzer
- Glücksschwein
- Leuchtpflummi
- Schlüsselanhänger (Raubtierzahn)
- Seifenblasen

Additional hint   Decrypt

Wn, R vfg qervfgryyvt

Mhz Mvry: Hagre rhpu. Nz Irefgrpx gerssra Ubym, Fgnuy haq Orgba mhfnzzra

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Altkreis Bueren (Info), Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Tour de Atteln    Found 0x Not found 0x Note 1x

Note 23 September 2017 dogesu wrote a note

Lieber Owner, liebe Beobachter und Sucher,

schaut doch bitte mal vor Ort, ob der Cache noch da ist und wenn ihr ihn nicht findet, schreibt ein entsprechendes Log, so dass entweder der Owner oder der Support darauf reagieren kann.

Danke, dogesu