Waypoint search: 

Archived

 

Naturlehrpfad Glindower Alpen

by temu_dshin     Germany > Brandenburg > Potsdam-Mittelmark

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 52° 21.149' E 012° 54.574' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Archived
 Route: 2.0 km
 Hidden on: 30 June 2011
 Listed since: 30 June 2011
 Last update: 12 August 2024
 Listing: https://opencaching.de/OCCAE4
Also listed at: geocaching.com 

20 Found
2 Not found
1 Note
4 Maintenance logs
8 Watchers
1 Ignorers
1217 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history
2 Recommendations

Large map

   

Dangers
Infrastructure
Route
Time
Tools needed
Persons

Description    Deutsch (German)

Ein Andenken hat die Ziegelindustrie hinterlassen: Die Glindower Alpen. Diese für die Mark Brandenburg untypische Landschaft entstand als Abraumhalde der Tongewinnung. Die Glindower Alpen liegen im Gebiet der Mittelbrandenburgischen Platten und Niederungen und erstrecken sich zwischen den Dörfern Petzow und Glindow im Landkreis Potsdam-Mittelmark auf einer Fläche von etwa 120 Hektar. Auf engstem Raum entstand durch den Jahrhunderte andauernden Tonabbau ein besonderes Relief mit großer Standortvielfalt mit geschützten kühlfeuchten Schluchten, Anhöhen und Kleingewässern. Die Hänge dieser Schluchten werden von mesophilen Mischwäldern aus Berg-und Spitzahorn, Hainbuche, Winterlinde, Esche, Rotbuche und Robinie bewachsen. Die Wälder sind forstwirtschaftlich wenig oder nicht beeinflusst. Totholz wird nicht beräumt. Dieses ist von Moosen und Flechten überwuchert. Einige Waldsäume sind von Trockenrasen bestanden. Die kleinen Gewässer am Grund der bis zu vierzig Meter tiefen Schluchten sind von Teichlinsen überzogen. Dieses Naturschutzgebiet unterscheidet sich grundsätzlich von der umgebenden Landschaft. Diese ist eher geprägt durch trockene Kiefernwälder, großflächige Obstplantagen und andere landwirtschaftlich genutzte Flächen und einer inzwischen dichten Besiedlung. Die Glindower Alpen sind ein beliebtes Wander-und Naherholungsgebiet mit ausgeschilderten Wanderwegen und aufgestellten Schautafeln zur Erläuterung der Flora und Fauna.
Quelle: Wikipedia

Dieser Multi ist am Tag und auch in der Nacht
begehbar. Reflektoren in Silber zeigen euch den Weg und die in Rot
ein Station.In Begleitung von Kindern empfehlen wir den Cache am
Tag zu suchen.Bitte die Wege nicht verlassen.

Jede Station enthält einen Hinweis für das Finale!

Final 1 N52°20.DBD O 012°54.DCA

Ausrüstung: Festes Schuhwerk,Taschenlampe(bei Nacht)

Für den Erstfinder liegt ein unaktivierter Coin "Bis bald im Wald"bereit!

Achtung Landschaftsschutzgebiet!!!

Dieser Geocache liegt in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! Alle Stationen und das Finale liegen am Weg der nicht verlassen werden muss!
Naturschutzgebiet Glindower Alpen

TreueRetterBanner.jpg

 

 

Der Bonus zum Multi!OCCAE3

Additional waypoints   Convert coordinates

Parking
N 52° 21.149'
E 012° 54.574'
Stage or reference point
N 52° 21.173'
E 012° 54.641'
Stage 1
Stage or reference point
N 52° 21.159'
E 012° 54.775'
Stage 2 Insekt
Stage or reference point
N 52° 21.161'
E 012° 54.915'
Stage 3 Hexenkieferfrucht Bitte hier die Ausweichstation nehmen da und die Früchte ausgegangen sind!
Stage or reference point
N 52° 20.922'
E 012° 54.875'
Stage 4 Pallisadenpfahl
Stage or reference point
N 52° 21.125'
E 012° 54.873'
GC2Z7E9 Stage 3.1 Winterausweichstation! (Gegenständliche Station)
Winterausweichstation!Da in der kalten Jahreszeit der Hinweis der Stage 3 scher zu erkennen ist hier eine Ausweichstation! Buchstabe 6 minus Buchstabe 1!(Buchstaben in der üblichen Art umwandeln A=1 B=2....)
Info The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.

Utilities

This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
Naturschutzgebiet Glindower Alpen (Info)

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Glindower Alpen (Info), Landschaftsschutzgebiet Potsdamer Wald- und Havelseengebiet (Info)

Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Naturlehrpfad Glindower Alpen    Found 20x Not found 2x Note 1x Maintenance 4x

OC-Team Archived 12 August 2024 mic@ has archived the cache

Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollte später die Wegstrecke gewartet werden, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

OC-Team Temporarily not available The geocache needs maintenance. 12 July 2024 mic@ has disabled the cache

Den Logs auf geocaching.com (GC2Z7E9) zufolge ist der Multi unvollständig (fehlende Stationen). Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "momentan nicht verfügbar". Sobald die Strecke erneuert wurde, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden. Falls jedoch innerhalb eines Monats (12.08.2024) keine Rückmeldung erfolgt, so werde ich dieses Listing archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

Available 25 March 2021 temu_dshin has maintained the cache

Kann wieder gesucht werden

Found 01 March 2021, 21:43 martl found the geocache

Am 1. März 2021 um 13:15 den Cache Naturlehrpfad Glindower Alpen als Cache 12024 gefunden. Während dem Labcache gut gefunden ! Danke fürs Zeigen !

TFTC an temu_dshin & a.driver :-)
Martina

PS: Dieser Logeintrag ist trackbar: 9H4ALF

Geloggt mit c:geo - Android

Locked 02 January 2021 temu_dshin has locked the cache

Stationen müssen fast alle erneuert werden!