Was ist Burgsandstein?
by Klettermaxl
Germany > Bayern > Roth
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Historische Steinbrüche zwischen Wernsbach und Mauk, im Landkreis Roth
..
Diese torförmige Felsformation sollte der Hintergrund auf eurem Logfoto sein. N 49° 10,469 / E 11° 05,005
Fotos: Klettermaxl
|
|
|
Legende:
Grafik 1: Zeitsäule auf der du das Erdzeitalter Trias in der Zeit vor 250 bis 203 Mill. Jahren findest.
Grafik 2: Auf dieser Karte kannst du die Ausbreitung der Burgsandsteinvorkommen im Raum Mauk und
Wernsbach erkennen.
Grafik 3: Darstellung des Systems verzweigter Flussrinnen mit Darstellung der Art der unterschiedlichen
Sedimente (Ablagerungen)
1) Letten sind schluffiger bis sandige Tone. Das Sediment hat meist eine graue oder graugrüne Farbe.
Hinweis für Kunstinteressierte.
Bei den Koordinaten N 49° 10,831/ E 11° 4,315 , dierekt an der B2 in Höhe der Abzweigung der GVS von Wernsbach nach Eckersmühlen, findet ihr auf dem beschilderten Weg zum Steinbruch eine sehr interessante Skulpturenausstellung. Alle Skulpturen sind aus Stein gearbeitet und und viele davon im Freien ausgestellt.
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt - http://www.lfu.bayern.de , Geotop Nr.95
|
Achtung: Im Steinbruchgebiet gibt es Absturzstellen bis ungefähr10 m tief. Deshalb ist die Begehung bei
Nacht besonders gefährlich.
Hinweis: In der Nähe befindet sich der Geocache GCHAJ2
Die dort beschriebenen Parkmöglichkeiten gelten auch für diesen Cache
Dieser Geocache ist auch bei geocaching.com gelistet.
|
|
|
|
Attention: In the stone quarry area there are fall places to about 10 m deep. Therefore, the commit is
especially dangerous at night.
Hint: Nearby is the Geocache GCHAJ2
The park possibilities described there are also valid for this Cache.
Additional hint
Decrypt
ornpugr qvr Namnuy qre k haq l !
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Schutz des Landschaftsraumes im Gebiet des Landkreises Roth - "Südliches Mittelfränkisches Becken östlich der Schwäbischen Rezat und der Rednitz mit V (Info)
Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Historische Steinbrüche Wernsbach (Earthcache)
27x
0x
0x
19 February 2022, 07:30
danspataru
found the geocache
Heute wieder etwas gelernt, Burgsandstein kommt vom Baumaterial der NÜRNBERGER Burg. Der Steinbruch ist ja echt riesig! Ich bin ewig darin herum gerannt und hab vor allem über die tiefen, perfekt eckigen Löcher gestaunt. Teilweise ohne seitlichen Zugang! Wie haben die bloß die Sandsteinblöcke dort herausgehoben? Hier muss ewig lange Sandstein abgebaut worden sein. Danke für den supertollen EarthCache!
Pictures for this log entry:
24 August 2020, 15:06
LeonDanaLara
found the geocache
13 October 2017
fraggle_DE
found the geocache
Heute war endlich Gelegenheit, den Earth Cache und den nahen Tradi zu besuchen. Der Wald ist herrlich zum Spazierengehen und der Steinbruch sehenswert. Vielen Dank an Klettermaxl für diesen Earth Cache!
Pictures for this log entry:
07 October 2017
DerBimi
found the geocache
Endlich haben auch wir uns einmal hierher verlaufen, obwohl wir schon so oft durch Wernsbach hindurch gefahren sind. Wir waren sehr überrascht und beeindruckt von dem, was uns hier erwartete, und nahmen uns viel Zeit für eine ausgiebige Besichtung aller Ecken dieses tollen Geländes. Von oben und von unten wurde der Steinbruch erkundet; die Antworten auf die Fragen waren schnell gefunden.
Vielen Dank fürs Herführen und Zeigen dieses schönen Fleckchens Erde! Uns ist ein blaues Herz in einen der Abgründe gefallen. Hinuntersteigen war uns zu gefährlich, also haben wir es einfach dort gelassen [:)]
04 August 2017
Team Hermann
found the geocache
Zu Besuch für eine langes GC- Wochenende in Roth. Im Vorfeld wurden schöne, spannende und sportliche Caches herausgesucht.
Gemeinsam mit dem nebenan liegenden Veteran wurde auch dieser EC besucht. Der Torbogen war fast vollständig von großblättrigem Grün eingehüllt. Dies gab der Szenerie etwas unheimliches, fast nichteuropäisches .... Man meinte fast in den Tiefen des Dschungels um Ankor Wat sich zu befinden. Das Wetter und die Luftfeuchtigkeit taten das ihrige dazu.
Rasch konnten die gestellten Aufgaben vor Ort recherchiert werden, dank drittem Mann war auch des Logfoto gut zu bewerkstelligen. alles in allem ein sehr gelungener und stimmiger Earthcache.
Danke fürs Herführen, die Wissensvermittlung und das Zeigen sagt
Team Hermann