ein schön gelegener künstlich gestauter See
por Padd_y
Alemania > Bayern > Fürth, Landkreis
|
|
||||
|
Peligroso |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() ![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Der Hainberg besteht primär aus einer NSG-Kernzone, die ganzjährig nicht betreten werden darf.
Andere Bereiche dürfen jahreszeitabhängig (Brutschutzzeit) nicht betreten werden, worauf entsprechende Schilder hinweisen. Die meisten vorhandenen Wege dürfen aber problemlos genutzt werden.
Ursprünglich war die Benutzung des um den See angelegten schmalen Pfades ausdrücklich ganzjährig erlaubt (vgl. anhängige Erklärung, die 2022 am Einstiegspunkt hing).
Stand 2025 wurde dies offenbar geändert, denn stattdessen hängt dort nun der im Hainberg-Areal oft zu findende Hinweis, dass ein Betreten wärend der Brutschutzzeit April/Mai/Juni verboten ist (folglich werde ich den Cache nun in dieser Zeit deaktivieren).
Wichtig: der Rundweg darf ausschließlich über den Einstiegspunkt (Waypoint) betreten und wieder verlassen werden.
Eine Gehrichtung ist [ausnahmsweise ] nicht vorgeschrieben - bei schönem Wetter kann hier Einiges los sein.
Nun einige Anmerkungen zum Rundweg, den ich Euch empfehle!
Nachdem man die ersten Meter hinabgegegangen ist (evtl. rutschig) trifft man auf eine Art Wasserweiche, die dem Kreuzbach zur Wahl stellt, in den etwa 1976 künstlich angelegten namenlosen See zu fließen oder doch daran vorbei.
Die Wassermenge ist dabei wohl witterungsabhängig sehr unterschiedlich - zum Zeitpunkt des Publish kam ordentlich was an.
Einen kühnen Schritt über die Wasserrinne und der schmale Pfad durch eine krasse Dornenlandschaft beginnt.
Am Ende dieser Passage befindet sich der Abfluss des Sees mit einer Art Mini-Wasserfall.
Es weitet sich nun der Blick zum See hin auf die dort befindliche Insel.
Nein, es gibt keinen Tretboot-Verleih ;-)
Ihr passiert nun die Ostseite des Sees und seht schließlich ein Holzgeländer, wo man nochmal auf den See hinunterschauen kann.
Dem Geländer aber nicht nach unten folgen, sondern oben bleiben und sich dabei vom See entfernen. Ihr erreicht so wieder den Einstiegspunkt.
Um den Virtual loggen zu können, sind die beiden Waypoints 'Zufluss' sowie 'Geländer' in der Nähe des Zugangs aufzusuchen.
- Zufluss: schaut Euch den ersten großen Stein, den Ihr bei der Querung betretet, genauer an.
Wieviel Bohrlöcher kann man erkennen?
- Geländer: wieviel senkrechte Pfähle bilden den langen Zaun am Steilhang?
Stellt für das Kennwort beide Zahlen hintereinander (Zufluss/Geländer).
Beispiel: fandet Ihr 4 Bohrlöcher und das Geländer hat 12 Pfähle, würde das Kennwort "412" lauten.
Und nun genießt den Spaziergang und stellt Euch vor, dass das bis in die 90er ein Truppenübungsgelände war.
Waypoints Adicionales
Convertir coordenadas
|
N 49° 25.598' E 010° 59.400' |
Geländer | ||
|
N 49° 25.572' E 010° 59.345' |
Zufluss / Steinblock |
Imagenes
Utilidades
¡Este geocache está probablemente situado dentro de una zona de protección de la naturaleza! Mira aqui para obtener más información, por favor.
Naturschutzgebiet
Hainberg (Información)
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): FFH-Gebiet Sandheiden im mittelfränkischen Becken (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Kreuzbachsee
3x
0x
0x
5x
New coordinates:
N 49° 25.556' E 010° 59.365',
moved by 117 meters
04. agosto 2025
Padd_y
has maintained the cache
Das Listing wurde auf zwei zu ermittelnde Zahlen umgestellt. Weiter geht's!
03. agosto 2025
Padd_y
has disabled the cache
Der Baumtorso mit dem alten Schild hat sich uneinsehbar in die Waagerechte begeben.
Listing kommt mit neuen Fragen wieder!
10. julio 2025
Padd_y
has maintained the cache
Der Rundweg ist wieder freigegegeben (Ausnahme ist nur die Schonzeit im Apr/Mai/Jun).
04. septiembre 2024
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als 12 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
03. septiembre 2023
Padd_y
has disabled the cache
Das Areal ist wegen der Gefahr herabfallender Äste derzeit gesperrt.
Laut Schild nur temporär.
02. abril 2023, 16:30
Kon1
ha encontrado el geocache
Bei einer Umrundung des schönen Kreuzbachsees konnten wir das gesuchte Schild finden und damit den Cache loggen.
Vielen Dank für den Cache!
10. mayo 2022
Doc Cool
ha encontrado el geocache
Den Kreuzbachsee kenne ich schon seit vielen Jahren. Denn ich habe hier in der Nähe gewohnt. Auch war es mein bevorzugtes Cacheversteck Revier und ich habe hier den einen oder anderen Cache gelegt.
Das Gebiet um den See kenne ich in allen möglichen Konstellationen: als fast undurchdringlicher Urwald, als hier der Kahlschlag wütete und es aussah wie nach der Apokalypse und zuletzt als das Gebiet trockengelegt war und es einem Sumpf ähnelte.
Danach war ich noch mal hier und habe bemerkt, dass man fleißig baut. Ist doch ganz schön geworden hier. Dass man nur noch auf dem Rundweg direkt am See entlang gehen kann ist nicht weiter schlimm denn früher war das auch nicht anders. Und da hatte man Probleme vor lauter Brennesseln überhaupt durchzukommen. Es sieht jetzt alles viel aufgeräumter auf.
Den gesuchten Baum kenne ich auch schon seit vielen vielen Jahren und als mich der Owner fragte was man hier legen dürfte, gab ich ihm den Tipp noch diesen Baum mit Schild zu verwursten, was ja auch prima gelungen ist.
Ein virtual ist das richtige an dieser Stelle, denn hier ist alles Naturschutzgebiet und wir wollen uns ja keinen Ärger mit der unteren Naturschutzbehörde einhandeln. Und natürlich die Natur schützen.
Danke für den Cache und die Gelegenheit mal wieder am See vorbei zu schauen.
05. febrero 2022
KW1977
ha encontrado el geocache
Hier war ich schon so oft mit dem MTB unterwegs, aber dieses Schild ist mir noch nie aufgefallen. Somit also heute nach dem Multi in Stein auch noch hier vorbeigeradelt. Die Antwort war schnell ermittelt, dann ging es mal wieder einmal um den See und dann wieder nach Hause!
Danke Padd_y für diesen Cache und viele Grüße
KW1977