¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Urkundlich erwähnt wird der Adelssitz Haus Heyde erstmals im Jahre 1343 im Zusammenhang mit dem Namen "Friedrich opper Heide". In den folgenden Jahrhunderten bewohnten die Adelsfamilien Sprenge zur Heyden, Torck zur Brüggen, das Adelsgeschlecht Aldenbockum und das Adelsgeschlecht von Ascheberg das Gut.
Im September des Jahres 1743 kauft der preußische Obristwachtmeister Christoph Friederich von Plettenberg (1698–1777) Haus Heyde. Seine Enkelin und Erbin Friederike Freiin von Plettenberg (1768–1850)heiratet 1785 auf Haus Heyde Franz Freiherr von Bodelschwingh-Velmede (1754–1827). Dadurch kommt später Haus Heyde an die Familie von Bodelschwingh.
Um die Wahl des neuen evang. Pfarrers von Lünern zu dessen Gemeinde auch Haus Heyde gehört, kommt es zwischen 1792 und 1793 zu lang dauernden Auseinandersetzungen, die schließlich vom preußischen König entschieden werden. Hierbei schreibt der Drost des Amtes Unna am 29.3.1792 im Bericht an den König u. a.: "Das Kirchspiel Lünern im Amte Unna bestehet aus den Dörfern Lünern, Stockum und Mühlhausen, welche sehr viele unruhige, wiederwärtige und dummdreiste Eingesessene und unter diesen wahre Aufwiegler aufzählen können." (Basner/Landwehr, Lünern 2000, S. 55).
Im 19. Jahrhundert wird Haus Heyde zum "eigentlichen Mittelpunkt der Familie von Bodelschwingh", deren Mitglieder im politischen und kirchlichen Leben Preußens eine bedeutende Rolle einnehmen.
Im Jahr 1927 verkaufen Leopoldine und ihr Mann Dietrich von Bodelschwingh Haus Heyde an die Stadt Kamen, die es 1928 langfrinstig an den holländischen Gemüsebauer Pieter Heeman und dessen Teilhaber Krings verpachtet.
Ab Ende 1939 arbeiten Zwangsarbeiter aus Polen und Russland auf dem Gut. Während des zweiten Weltkriegs fallen vier Bomben auf Haus Heyde, jedoch ohne größeren Schaden anzurichten.
1955 wird das Herrenhaus von Heyde Sitz der Westfälischen Musikantengilde und nahe stehender Institutionen. Bis 1965 finden hier viele Singstunden, Konzerte, Kurse und Zeltlager der Jugend statt.
Nach einer Ortsbesichtigung am 6.3.1962 erklärt der Landeskonservator, dass Haus Heyde "aus denkmalpflegerischen Gründen nicht mehr erhaltenswert erscheint". Im Mai 1966 lässt die Stadt Kamen das Wasserschloss Haus Heyde abreißen. Mit dem Schutt wird ein Teil der Gräfte verfüllt.
Am 30.12.1989 entsteht an der Stelle des Hauses das etwa 16 ha große Naturschutzgebiete "Quell- und Feuchtgebiet Mühlhausen", das erste auf Unnaer Boden. Der Baumbestand des Parks gehört zu den beeindruckendsten im ganzen Kreis Unna. Von der Hammerstraße führt eine Linden-Eichenallee auf das Gelände des ehemaligen Gutshofs. Auf der rechten Seite fallen zwei alte Blutbuchen und zwei alte Platanen auf. Einer der eindruckvollsten Bäume im Kreisgebiet Unna ist zweiffellos die 730 cm umfassende Platane. Sie ist der dickste Baum des Kreises. Mit ihrer Höhe von 42 m ist sie auch einer der höchsten Bäume, und ihre 30 m umspannende Krone ist die breiteste im Kreis. Ihr Alter wird auf 250 bis 300 Jahre geschätzt. ( vgl. Ralf Sänger, Bäume - Wunderbare Wesen im Kreis Unna)
Der Luftschutzbunker am ehemaligen Wasserschloss Heyde wird von Naturschützern im Jahr 1996 zum Fledermausquartier hergerichtet. Inmzwischen sind hier acht verschiedene Fledermausarten ansässig.
Bei Haus Heyde wird im Juni 2004 nach fast genau 1 Jahr zum 2. Mal eine von den Fledermaus-Experten Irmgard Devrient und Reinhard Wohlgemuth aus Holzwickede aufgepäppelte, sehr seltene Kleinabendseglerin freigesetzt. Sie hatte europaweit Schlagzeilen gemacht, weil sie 1500 km weit bis Madrid geflogen und mittels Flugzeug, ICE und Auto zurückgebracht worden war.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() | ||
Erzeugt mit CacheIcons. |
Ayuda adicional
Descripción
Fhpur qra rejäuagra "qvpxfgra" Onhz qrf Xervfrf.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilidades
¡Este geocache está probablemente situado dentro de una zona de protección de la naturaleza! Mira aqui para obtener más información, por favor.
Naturschutzgebiet
NSG Uelzener Heide, Muelhauser Mark (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Heimatkunde: Haus Heyde
41x
2x
2x
28. mayo 2010
Schrottie
han escrito una nota
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier.
Schrottie (OC-Admin)
18. octubre 2008
THW-Fuchs
ha encontrado el geocache
Waren heute im Team mit Dark-Elf und Mystic72 erst zum Frühstücken bei dem schwedischen Möbelhaus.
Anschließend standen diverse Caches auf dem Progamm und dieser war auch mit dabei. Hier konnten wir trockenen Fusses das Ziel erreichen.
Happy Caching
THW-Fuchs
09. diciembre 2007
Ollis01
han escrito una nota
Achtung! Dieser Cache ist derzeit offline! Nachdem ich heute 1 1/2 Stunden damit verbracht habe, den Cache zu finden und danach entnervt aufgegeben habe, finde ich einen eintsprechenden Hinweis auf Geocaching.com. Besten Dank auch... :-(
13. octubre 2007
torstenv
no han encontrado el geocaching
Das wäre unser erster Cache gewesen, wenn wir ihn denn gefunden hätten. Wir haben uns nur auf unser Navi verlassen, ohne uns an das Foto zu erinnern. Aber nach 30 Minuten Suche haben wir ziemlich frustriert aufgegeben.
Vielleicht gehen wir die Stelle nochmal irgendwann an.
Dennoch: tolle Gegend!
12. octubre 2007
MikeSierra
no han encontrado el geocaching
Bei Difficulty=1, der Notiz von mixxmaxx und einer Suchintensität von zwei Personenstunden haben wir Zweifel, ob er noch da ist.
Der Spaziergang war aber trotzdem wunderschön und der Baum sehenswert, Vielen Dank!
MikeSierra
[This entry was edited by MikeSierra on Sunday, October 28, 2007 at 3:27:27 PM.]