Buscar Waypoint: 
 
Geocache Tradicional

Herr Fuchs

Kleiner Cache in Böhmerheide

por Inifee     Alemania > Brandenburg > Barnim

N 52° 53.502' E 013° 28.332' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: normal
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 0:10 h 
 Ocultos en: 10. enero 2018
 Publicado en: 10. enero 2018
 Última actualización: 10. enero 2018
 Listado: https://opencaching.de/OC143AC
También en la categoría de: geocaching.com 

18 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
5 Observado
0 Ignorado
82 Visitas
2 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Peligroso
Ruta
Tiempo

Descripción    Deutsch (Alemán)

Hier liegt Herr Fuchs gerne in der Sonne und kippt sich einen in den Pelz. Blickt er über den See sieht er Frau Elster und blickt er über die Wiese sieht er nahende Muggel schon von weitem und kann sich in seinem Bau zwischen den Wurzeln verstecken.
Hier liegen die Pest Toten von 1350 begraben und ab und an im Sommer liegen hier auch Sonnenanbeter die die Ruhe und die Abgeschiedenheit lieben.
Dieser Platz ist einer der charmantesten in >>>>
Böhmerheide am Weißen See

Etwas weniger als 200 Einwohner zählt der Ortsteil Böhmerheide. Er liegt direkt am Ufer des Weißen Sees, ca. 3 km südwestlich von Groß Schönebeck.
Erste Siedler vor 4.000 Jahren
Schon vor 4.000 Jahren zog der Seeberg (zwischen Weißem See und Aalkastenfließ) Menschen an, die dort siedelten. An dem Ort fanden sie Schutz, Wasser und Wald – alls, was sie für ein Überleben in der Wildnis brauchten.
Im frühen Mittelalter gab es gegenüber der Badestelle in Böhmerheide die Orte Alt und Neu Gröben, die aber schon um 1350 der Pest anheim gefallen waren. Kaiser Karl IV. erwähnte die Orte in seinem Landbuch von 1375 nicht mehr.
Spuren der Besiedlung konnten allerdings mittels Luftaufnahmen nachgewiesen werden. Um 1930 entdeckte man beim Anlegen einer Sandgrube in 60 cm Tiefe Skelette, die dicht beieinander lagen und in bis zu 3 Lagen aufgeschichtet waren. Der Ort wird heute noch Pestgrab genannt.
Erste Lehnurkunde aus dem Jahre 1444
Der Ritter Hans von Waldow aus Liebenwalde verleiht im Auftrag des Markgrafen und Kurfürsten Friedrich II. (Der Eiserne) die alten Dorfstätten Alt und Neu Gröben an die Bäume (Bohms). Zirka 150 Jahre hatten die Bäume die wüsten Dorfstätten Alt und Neu Gröben zum Lehen. Weitere 300 Jahre waren die Bohms Lehn-Nehmer der halben Feldmark Alt Gröben. Von 1850 bis 1898 wurde das ca. 500 ha große Lehngebiet unter den Nachfolgern der Bohms aufgeteilt. Die Besitzverhältnisse wurden in das 1902 neu geschaffene Grundbuch eingetragen.
Gründung des Ortes Böhmerheide
Der Ort Böhmerheide geht auf eine Erlaubnis von Friedrich Wilhelm I. zurück. Am 28. Februar 1714 gestand dieser Adam Bohm aus Groß Schönebeck das Recht zu, auf der halben Feldmark Alt Gröben ein Häuschen zu bauen und "notdürftig" Hornvieh – aber keine Schafe – zu halten.
Diese Besiedlung, das spätere Gut Groß-Böhmerheide (heute im Außenbereich) ist der Ursprung der Böhmerheide. 1783 kam eine Ansiedlung von Bohms aus Hammer am Kuhpanzsee als Klein Böhmerheide hinzu, die aber nur ca. 100 Jahre bestand. Erst zu Zeiten der DDR wurde an dieser Stelle wieder gesiedelt, die wenigen Häuser gehören zum Dorf Hammer, Landkreis Oberhavel.
Naherholungsort in der Weimarer Republik
Ein Bauingenieur aus Berlin versuchte die Böhmerheide als Siedlungs- und Erholungsort für stadtmüde Menschen zu entwickeln. Das Vorhaben scheiterte nach 1933 an dem erlassenen Reichserbhofgesetz, in dem die Unteilbarkeit von bäuerlichen Grundbesitz verfügt wurde. Die Bauern durften kein Land mehr verkaufen.
Nach 1945
Das Gut Groß-Böhmerheide wurde im Zuge der Bodenreform 1945 enteignet und unter Neubauern aufgeteilt. Eine Berliner Familie zog nach dem Krieg in die Böhmerheide und baute aus Abrisssteinen von Carinhall ein Haus, eröffnete einen Lebensmittelladen und eine Werkstatt für Fahrräder, die sich später zu einer Motorrad- und Spezialwerkstatt für die Marke Jawa entwickelte.
Seit 2003 ist Böhmerheide erstmals ein eigenständiger Ortsteil in der Gemeinde Schorfheide. Der aktuelle Bebauungsplan ermöglicht BöhmerheiderInnen die Nutzung ihrer Häuser als Hauptwohnsitz. Die einstmalige Wochenendsiedlung am Weißen See wird mehr und mehr zum beliebten Wohnort.

Viel Spaß beim erkunden der Schönheit dieses Ortes.

Ayuda adicional   Descripción

Qvr Jhemry nyyra Üoryf...

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Obere Havelniederung (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Herr Fuchs    encuentran 18x no encontrado 0x Nota 0x

encuentran 31. octubre 2023, 15:58 gffactotum ha encontrado el geocache

Erst sollte es nur einfach ein Spaziergang werden, mit diesem Fund war das Caching-Fieger wieder entfacht. Vielen Dank 😊

Imagen para el log de entrada
BildBild

encuentran 13. septiembre 2022, 17:07 ElbCache ha encontrado el geocache

Ein schönes Plätzchen hat sich Herr Fuchs ausgesucht.

Danke für das Legen und Pflegen.
Es grüßt das Team von ElbCache🤘🏻

encuentran 19. septiembre 2021, 18:23 mietzekatz877 ha encontrado el geocache

Den haben wir auch schnell finden können und zack stehen wir im logbuch  gefunden mit kleiner leo-t.

encuentran 10. enero 2021, 13:17 Banaxel ha encontrado el geocache

Einfallsreiches Versteck

Imagen para el log de entrada
Bild 1Bild 1

encuentran 28. diciembre 2020, 10:00 paul & paula ha encontrado el geocache

Auch im Winter eine schöne Gegend.

Danke!

Paul & Paula