¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Fels und Wasser V – Krai-Woog-Gumpen
Bei Nummer fünf der Fels und Wasser Serie handelt es sich ausnahmsweise um einen einfachen Traditional Cache, der unmittelbar bei der „Krai-Woog-Gumpen“ (Gletschermühle) im Schwarzenbachtal liegt.
Verbinde deinen Besuch bei der Gletschermühle doch mit einer Wanderung oder einer Fahrradtour, es lohnt sich!
Bei ungefähr N 47 º 41.724 E 008º 02.966 könnte man das Auto auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz zurücklassen und die ca. 300 Meter bis zur Gletschermühle zu Fuss zurücklegen. Bei diesem Parkplatz findest du auch noch ein „Loch“ im Berg. Falls du dich für diese Geschichte interessierst, solltest du die dortigen Informationstafeln durchlesen. Alternativ kann auch bis zur Gletschermühle vorgefahren werden, es hat dort allerdings nur etwa drei Parkplätze.
Um die Cachebox zu finden muss weder gegraben, noch Moos aus dem Boden oder von den Steinen gerissen werden. Ferner muss wegen dieser Cachebox auch kein Baum beschädigt werden!
Hier eine kurze Erklärung für nicht Ortsansässige zu diesem Namen „Krai-Woog-Gumpen“.
„Krai“ bedeutet: Laut sein, Schreien. Hochdeutsch verwandt ist „Krähen“. Hier ist aber mehr „lautes Rauschen“ gemeint.
„Woog“ bedeutet Wasserfall. Hochdeutsch ist die „Woge“ = grössere Welle damit verwandt.
„Gumpen“ bedeutet als Verb „springen“, „hüpfen“ („ein Frosch gumpt ins Wasser“).
Als Substantiv ist „Gumpen“ ein Becken, sprachlich verwandt ein „Tümpel“, in welches Wasser hinein fällt bzw. sich dort sammelt. Beides trifft hier zu. So wäre die Übersetzung für „Krai-Woog-Gumpen“: Ein lauter (rauschender) Wasserfall, der in ein Becken springt – genau das ist er.
Weitere interessante Informationen zu diesem Gebiet findet man auch vor Ort auf einer grossen Tafel, welche direkt an der Strasse steht.
Seit 2001 ist das Schwarzenbachtal und der Kirchspielwald der seltenen Arten wegen unter Naturschutz gestellt. „Wilde“ Lager-, Grill- und Zeltplätze im Bereich der Schwarzen Säge sind nicht erlaubt. Das Naturschutzgebiet befindet sich oberhalb der Gletschermühle! Hier im unteren Teil der Gletschermühle sind jedoch Freizeitaktivitäten möglich, der Ort liegt ausserhalb der Kernzone. Baden, Feuer entfachen und Geocaching sind somit ausdrücklich erlaubt.
Wem die Gletschermühle und der Wasserfall zu schattig sind, der kann nach dem loggen die Freizeitanlage „Burger Säge“ (N 47 º 41.184 E 008º 03.727) etwa 1 Km südwärts besuchen. Die grosse naturnahe Fläche lädt dort am Zusammenfluss von Ibach und Schwarzenbach zum lagern, sonnen, planschen, baden und grillen ein; sie kann mit dem Auto angefahren werden. Bei ansprechender Witterung sollten also die Badeutensilien mit ins Reisegepäck, es gibt in der Region immer mal wieder eine Möglichkeit ein erfrischendes Bad zu nehmen.
Viel Spass und einen angenehmen Aufenthalt am Schwarzenbächle und/oder Ibach!
mr.edi
Imagenes
Utilidades
¡Este geocache está probablemente situado dentro de una zona de protección de la naturaleza! Mira aqui para obtener más información, por favor.
Naturschutzgebiet
Kirchspielwald-Ibacher Moos (Información)
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): FFH-Gebiet Oberer Hotzenwald (Información), Naturpark Südschwarzwald (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Fels und Wasser V – Krai-Woog-Gumpen
0x
1x
1x
03. mayo 2008
mr.edi
han escrito una nota
Habe noch ein Spoilerbild hinzugefügt! Schreibzeug bitte selbst mitnehmen, da es nur eine kleine Tupperdose ist!
03. mayo 2008
Max-und-Co
no han encontrado el geocaching
Wir konnten diesen Cache wegen schlechtem GPS-Empfang und vielen Muggles leider nicht finden. Schade, denn die Stelle ist wirklich sehr schön.
Gruß, Max-und-Co