Buscar Waypoint: 

archivado

 

Biotoplehrgarten am Textilmuseum

Kurzer Multi-Cache im Biotoplehrgarten am Textilmuseum.

por Nurapolis     Alemania > Nordrhein-Westfalen > Borken

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 51° 50.142' E 006° 37.772' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: normal
Estado: archivado
 Tiempo requerido: 0:30 h 
 Ocultos en: 30. agosto 2008
 Publicado desde: 30. agosto 2008
 Última actualización: 25. marzo 2012
 Listado: https://opencaching.de/OC660B
También en la categoría de: geocaching.com 

20 encuentran
1 no encontrado
1 Nota
1 Watcher
0 Ignorado
281 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   


Descripción    Deutsch (Alemán)

Biotoplehrgarten am Textilmuseum


Sizze


Dieser Multi-Cache besteht lediglich aus zwei Stationen (Biotoplehrgarten und Final) und führt euch zu einem Biotoplehrgarten am Textilmuseum in Bocholt.

Auf einer Fläche von ca 6.000 Quadratmetern erwarten euch interessante Kleinstrukturen und Ausschnitte unterschiedlichster Biotoptypen, die Anregungen für praktische Naturschutzarbeit in Garten und Landschaft geben.
Im Biotoplehrgarten finden sich u.a. Beispiele folgender Biotopstrukturen: Heckenpflanzung, Streuobstwiese, Totholzhaufen/Reisigpyramide, Sandgrube/Findlinge, Baumstubben, Trockenmauern/Losesteinhaufen, Brennnesselbeet, Tümpel, Blütenpflanzen, Blumenwiesen.
Die verschiedenen Biotoptypen sind kindgerecht auf Schautafeln erklärt und lassen sich zum Teil auch praktisch erleben.
Quelle: NABU

Das Projekt wird von der Jugendgruppe des NABU Bocholt betreut und weiterentwickelt sowie ausschließlich aus Spenden finanziert.

Parken könnt ihr am besten auf dem Parkplatz des Textilmuseums (N 51° 50.091 E 006° 37.785). Für Ortskundige ist der Biotoplehrgarten auch über die Don-Bosco-Str. zu erreichen (N 51° 50.156 E 006° 37.687).

Geht vom Startpunkt (N 51° 50.122 E 006° 37.783) den Weg weiter in westlicher Richtung, dann gelangt ihr nach ca. 20m in den eigentlichen Biotoplehrgarten (N 51° 50.142 E 006° 37.772). Dort findet ihr in sehr kurzen Abständen weitere Schautafeln, die euch über die verschiedenen Biotoptypen informieren.

Sammelt an den Schautafeln die notwendigen Informationen zur Beantwortung der nachfolgenden Fragen und genießt dabei diesen schönen und lehrreichen Ort.


1. Leben im Steinhaufen

Steinhäufungen mit ihren reich strukturierten Lücken- und Höhlensystemen bieten einer großen Anzahl von Tieren und Pflanzen Schutz und Lebensraum.

Auf dieser Schautafel sind verschiedenen Pflanzen und Tiere abgebildet, die in Staufenhaufen leben.
Wie viele Säugetiere befinden sich auf dem abgebildeten Steinhaufen?

A = __________


2. Wunderbare Welt der Streuobstwiesen

Seit vielen Jahrhunderten prägen Streuobstwiesenflächen, zunächst in Klostergärten, dann später in unmittelbarer Umgebung von Gehöften und Siedlungen, unsere Kulturlandschaft.


Auf der Tafel werden Beispiele vorkommender Arten auf Streuobstwiesen genannt. Wie viele Säugetiere und Insekten (ohne Nr. 17) sind dort aufgelistet?

B = __________


3. Teiche und Tümpel

Für zahlreiche Insektenarten ist das Vorhandensein sauberer, stehender Gewässer mit natürlicher Vegetation auch an den Uferzonen von lebenswichtiger Bedeutung als Nahrungs-, Aufenthalts- und Fortpflanzungsraum.

Wie viele Fischarten sind auf dieser Tafel abgebildet?

C = __________

Unter welcher Nummer ist der "Nymphula nymphaeata" gelistet?

D = __________


4. Die Hecken

Hecken sind von hoher Bedeutung für den Artenschutz und die Landschaftsgestaltung. Dieser Schautafel kann du weitere interessante Informationen über Hecken entnehmen.

Zähle die Pferde, die auf dieser Tafel abgebildet sind und du erhälst den Wert für E.

E = __________


5. Reisighaufen

Aufgeschichtete Zweige und Äste bieten vielen Tieren Unterschlupf- und Nahrungsmöglichkeiten.
In / auf den hier abgebildeten Reisighaufen findest du auch verschiedene Vogelarten und Spinnentiere.

Wie viele Vogel- und Spinnenarten sind hier beispielhaft genannt?

F = __________


Final

Den Final (1 Liter Lock & Lock-Dose) findet ihr bei:

N 51° 50.ABC
E 006° 37.DEF


Den Cache bitte wieder sorgfältig tarnen!


Der Empfang am Final kann aufgrund des Baumbestandes ein wenig schwanken (4 - 5m diff.).

Happy Hunting!

Imagenes

Sizze
Sizze

Utilidades

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Biotoplehrgarten am Textilmuseum    encuentran 20x no encontrado 1x Nota 1x

Nota 08. marzo 2012 Bundy609 han escrito una nota

! Cachemeldung !

Dieser Cache wurde als vermutlich nicht mehr vorhanden gemeldet. Aus diesem Grunde setze ich seinen Status auf "Momentan nicht verfügbar". Der Owner sollte ihn vor Ort überprüfen und ggf. wieder instandsetzen/ersetzen. Sollte binnen Wochenfrist (16.03.12) keine Reaktion erfolgen, werde ich den Cache archivieren.


Was vielleicht könnte sein?
- Die Beschreibung weicht auf anderen Plattformen ab
- Die Koordinaten weichen erheblich ab.
- Der Geocache ist weg, Zerstört und/oder Stages sind nicht mehr vorhanden.

Zitate aus den Nutzungsbedingungen
"Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden."
"Der Besitzer verpflichtet sich, den Geocache in einem ordentlichen Zustand zu halten und ihn nach der Nutzung als Geocache wieder zu entsorgen, sowie alle durch den Geocache entstandenen Schäden wieder zu beseitigen."

Bundy609 (OC-ADMIN)

encuentran 21. octubre 2011 reneboh ha encontrado el geocache

Mein erster und sicher nicht letzter Cache!
Aufgrund der Bäume musste man dem GPS etwas Zeit geben, aber dann hat alles geklappt.

encuentran 03. septiembre 2011 pumja4 ha encontrado el geocache

Nach langem Suchen gefundenLachend

encuentran 21. agosto 2011 Lucutus ha encontrado el geocache

20.08.2011 13:20h

Schöner Multi, der einem die Natur näherbringt.

Im Final hinterlasse ich den Geolutin "Calvin, der Erste".
Loggt ihn bitte auf: (visit link)

DFDC
Lucutus


no encontrado 18. agosto 2011 Team Krümel no han encontrado el geocaching

da uns die Bewohner weggeschickt haben, durften wir nicht weiter suchen