a stoanigs Bacherl ...oder für unsere norddeutschen Freunde: "ein steiniges Bächlein" Ein familienfreundlicher und kinde
por dewib
Alemania > Bayern > Bad Tölz-Wolfratshausen
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Descripción
Deutsch
(Alemán)
a stoanigs Bacherl ...oder für unsere norddeutschen Freunde: "ein steiniges Bächlein" Ein familienfreundlicher und kindertauglicher Multi in Wackersberg bei Bad Tölz
Dieser Multi ist mit 6 Stationen + Final auf nur 2,5km einfacher Wegstrecke gut für Familien mit Kindern geeignet. Die Wanderungen zwischen den Stationen sind kurz, um Kids bei Laune halten zu können bis zum Ziel, wo sie ein natürlicher "Abenteuer-Wasser-Spielplatz" zum Austoben erwartet! ;-)
Der Weg führt abwechselnd über asphaltierte Straßen,
Schotter-/Feldwege und Wiesenpfade zum Ziel.
Er ist sowohl zu Fuß in etwas über 1 Stunde, als auch mit dem
Fahrrad gut zu machen; es gibt kaum Höhenunterschiede zu
bewältigen. Für Kinderwägen bedingt geeignet: sollten Luftreifen
haben, um auch auf Schotter bzw. Wiesenwegen voran zu kommen.
Die Wiesen links und rechts der Wege dienen der Futtererzeugung
der umliegenden Bauernhöfe. Haltet sie also sauber, denn alles was
ihr (oder eure Hunde) in den Wiesen hinterlasst, landet im Futter
der Kühe, deren Milch oder Fleisch dann wieder bei euch im
Kühlschrank landet. ;-)
Sauberes Futter, alles in Butter!
STATION 1 (und Parkplatz):
N 47° 44.019, O 11° 32.777
Am 3. Oktober 2010, einem sonnigen Sonntag, wurde er bei Kaiserwetter eingeweiht: Wackersbergs neuer Dorfplatz. Die aus Mitteln des Konjunkturpakets II neu gestaltete Ortsmitte trifft nicht jedermanns Geschmack. Die Fördermittel seien "hier denkbar schlecht angelegt worden". Sowas wäre eines "bayerischen Vorzeigedorfs" wie Wackersberg nicht würdig. Der Platz sei doch nicht "dem Ausruhen gewidmet", wie der Pfarrer bei der Einweihung sprach, sondern "lädt allenfalls zum schnellen Durch- oder Vorbeifahren ein". Dies wäre kein Dorfplatz, sondern lediglich "eine grüne Wiese mit Pflaster drumherum" oder ein "besserer Parkplatz". So die (berechtigte?) Kritik aus vielen Richtungen. Als Highlight der neuen Ortsmitte präsentierten die Entscheider aus dem Rathaus den hölzernen Brunnen, an dem sich ebenfalls die Geister scheiden.
In welche Himmelsrichtung zeigt (grob) der Hahn/Wasseraustritt dieses "Schmuckstücks"?
Westen: A = 4 / Nord-Ost: A = 8 / Süd-West: A = 0
STATION 2:
N 47° 43.92A, O 11° 32.63A
Je nach Weidesaison können auf den Koppeln dieses Bauernhofs ein paar prächtige Kaltblüter bestaunt werden. Am Rand der Koppel zur Straße hin steht ein allseits bekannter Heilsbringer. Allerdings meine ich nicht den im kirchlichen Sinne. Sondern den für brenzlige Situationen. Welche Typ-Nummer trägt er?
TYP 257: B = 9 / TYP 863: B = 2 / TYP 494: B = 5
STATION 3:
N 47° 43.7B1, O 11° 32.B36
Dieser Ort lädt ein zu einer kurzen Verschnaufpause bei schöner Aussicht auf den Heiglkopf. Bevor es weitergehen kann zur nächsten Station, braucht ihr deren Koordinaten. Die bekommt ihr hier nicht mittels Question-To-Answer, sondern es darf das erste Mal gesucht werden: ein rotes Röhrchen; darin die Koordinaten für Station 4. (Tipps zum Doserl: etwa "Labello"-Größe, nicht in Bodennähe. An der Schraube ziehen, nicht drehen, um den Stöpsel aus dem Röhrchen zu holen.)
STATION 4:
Ihr befindet euch auf dem "Steinbacher Kirchenweg". Dieser Pfad wurde seit jeher von den Einheimischen genutzt, um zur sonntäglichen Messe oder zu anderen Anlässen in die Kirche im Dorf zu gelangen. Auch heute noch lassen viele Gläubige bei passendem Wetter das Auto gerne stehen und bevorzugen diesen Fußweg für den Kirchgang.
An dieser Station bleiben sie stehen und bekreuzigen sich, wem
zu Ehren?
Heilige Maria: x = 3 / Jesus Christus: x = 4 / Sankt Leonhard: x =
5
Wie viele Buchstaben sind unterhalb der Figur ins Holz
geschnitzt?
Anzahl = y
x + y = C
STATION 5:
N 47° 43.1C4, O 11° 32.B3(C+2)
Auf dem Weg zu dieser Station überquert ihr zum ersten mal das Gewässer, das diesem Cache seinen Namen gibt: den Steinbach. Und vielleicht erahnt ihr auch schon, wieso der Bach STEINbach heißt. Die Station 5 ist übrigens ein guter Ausgangspunkt, wenn man GC26BBW heben will. Wie lang ist - laut Schild - der Fußweg ab hier zu diesem Geocache am Beindlhof?
500m: D = 1 / 200m: D = 2 / 800m: D = 3
STATION 6:
N 47° 43.DBD, O 11° 32.C3C
Eine letzte Rast vor dem Final gefällig? Nimm Platz. Oder nein, lies besser zuerst das Täfelchen oberhalb der Sitzgelegenheit, um dann in Ruhe die Koordinaten des Finals auszurechnen und einzugeben.
Anzahl der Zeilen dieses Gedichts = E
FINAL: Steinbach
N 47° 43.(A-C-D)(E-(2*D))B
O 11° 32.AE(E+(2*D))
Der Steinbach entsteht auf ca. 800m üNN durch den Zusammenfluss kleinerer Gebirgsbäche, die am Südhang des Heiglkopf entspringen. Auf dem Weg herunter nimmt der Steinbach große Mengen Gestein mit, was ihm seinen Namen gab. Ihr befindet euch nun an einer kleinen Staustufe, wo sich Kies und Geröll sammeln und entnommen werden können, bevor der Steinbach etwa 1km weiter in die Isar mündet. Der künstlich angelegte Wasserfall am Auslass der kleinen Staustufe wird von den heimischen Jugendlichen gern für abenteuerlichen Badespaß genutzt.
(Tipp für den Rückweg: peilt den Cache GC26BBW am Beindlhof an und von dort aus die Parkplatzkoordinaten (Station 1), dann kommt ihr auf leicht anderer Route zurück!)
Den Cache bitte sorgfältig verschließen und wieder unauffällig muggelsicher tarnen, damit alle nach euch noch Freude daran haben können.
-----------------------------------
ERSTAUSSTATTUNG:
• Cache-Behälter (Lock&Lock 0,4l) mit einem Päckchen
Silica Gel
• Muggel-Hinweiskarte (Stash Note)
• Logbuch mit Bleistift und Spitzer (bitte im Cache
lassen!)
• Tauschgegenstände (Anstecknadel, Mini-Werkzeug, Handy-Socke,
Lanyard, Aufkleber, Einkaufswagen-Chip)
-----------------------------------
Danke an Nitro_Joe für den Beta-Test und die konstruktiven Anregungen! :-)
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
GeoKrets
Piraten Coin 6 por pirate77
Log de entrada por a stoanigs Bacherl
1x
0x
1x
14. enero 2013
mic@
han escrito una nota
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC2ZPCG) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Er wurde hier noch nie gefunden und das Ownerlogs auf geocaching.com läßt darauf schließen, das eine Zwischenstation nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
19. julio 2011
Heimon
ha encontrado el geocache
Bei tollem Sonnenwetter mit schöner Aussicht auf die Berge, haben wir alle Stationen gut finden können.
TFTC Gruß Heimon #3870