Buscar Waypoint: 
 

Y Sero Muldi

Ein wandalensicheres Versteck ?

por Pumuckel&Kuno     Alemania > Sachsen > Muldentalkreis

N 51° 09.600' E 012° 47.900' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: grande
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 2:00 h   Distancia del camino: 5 km
 Ocultos en: 15. julio 2010
 Publicado desde: 10. agosto 2011
 Última actualización: 29. abril 2025
 Listado: https://opencaching.de/OCCED5
También en la categoría de: geocaching.com 

8 encuentran
0 no encontrado
2 Notas
3 Maintenance logs
1 Watcher
0 Ignorado
158 Visitas
4 Los de imagenes
Historia Geokrety
1 Recomendaciones

Large map

   

Peligroso
Ruta
Waypoints
Tiempo
Requiere de herramientas

Descripción    Deutsch (Alemán)

Bevor wir uns, ganz nach alter Letterboxing-Tradition, nur mit Kompass und Augenmaß durch den Dschungel kämpfen werden, erst mal wieder eine kleine Lektion regionalhistorische Theorie. In grauer Vorzeit siedelte in Franken und Mitteldeutschland der Stamm der Hermunduren. Geschichtsschreiber Tacitus berichtet im Jahre 41: „Sie sind treue Verbündete der Römer und stehen mit ihnen in friedlichem Handelsverkehr, als einzige von allen Germanen.“ Nicht in den kühnsten Träumen dachte damals jemand an Autobahnen. Der Fernhandel und die Völkerwanderungen liefen über ständig wechselnde Wanderpfade, die sich nur grob an größeren Flüssen orientierten. Solche „Waypoints“ wie die Muldenvereinigung bei Sermuth waren also damals besonders wichtig als dauerhafter Orientierungspunkt. Ein Jahrtausend später, als hier Slawen siedelten, wurde das älteste erhaltene Dokument über das Dorf geschrieben, damals hieß es Seromut. Da es im Slawischen kein „sero“ und kein „mut“ gibt, wird sich der Name sehr wahrscheinlich herleiten vom altrömischen „sero“ („ich sammle, ich reihe aneinander“) und „muldi“ („die Mulden“).
Das Wappen des (ehemaligen) Muldentalkreises und auch der Titel dieses Caches tragen deshalb das Symbol dieses "waypoints", das "Y".

Mit dem Einfall der gewaltigen Reiterscharen der Hunnen brach 375 das Chaos über Europa herein. Ganze Völkerscharen flüchteten in Angst und Schrecken westwärts und nahmen sich unterwegs, was sie zum Überleben brauchten. Nach den Goten kamen die Wandalen, und dass die nach dem Plündern nie aufgeräumt haben, das hat sich im Sprachgebrauch bis heute überliefert. Den Familienschatz im Garten zu vergraben – das konnte man sich sparen. Den Trick kannte jeder. Doch Muldenflößer Kunos Versteck war so gewieft, das es bis heute die Zeiten überdauert hat.

Wer viel Zeit hat, kann sich auch zu Fuß durch die weglose Wildnis kämpfen, aber gemütlicher und schneller geht es per Boot. Eine Slipstelle zum Einschiffen bietet sich an beim Podelwitzer Schloß, an der Sermuther Zwickauer-Mulden-Brücke müsste es auch gehen.
Wenige Minuten nach dem „Waypoint“ namens Sero Muldi heißt es die Augen offen halten, damit Du nicht am Inselstein zerschellst, der da mitten im Fluß liegt. Ab einem Wasserstand von ca. 150 cm am online-Muldenpegel Golzern kann man die Kette nicht mehr so einfach mit dem Arm ertasten, dann braucht man also eine Taucherbrille und ein Seil zum festhalten wegen der Strömung. Ab 165 cm verschwindet das Inselchen unter Wasser, aber dann wird es sowieso zu gefährlich. Allerdings könnte die Kette am Stein mal wieder weg sein - der Ersatzhinweis hängt ganz neu im April 2025 ausgelegt 50 m flußabwärts vom Inselstein am West-Ufer, an der Südseite eines Eschenahorns, direkt über der Uferlinie)
Als Gedankenstütze hat der Alte Muldenflößer Kuno dort genau „x“ Kettenglieder angebracht, eines für jeden Hektometer des linken Ufers, das Du passieren musst (also nicht die Luftlinie). Am letzten Glied hängt eine Münze mit dem Wort „yyyyyyyyy“. Wenn Du dann bis dahin getrieben bist, siehst Du am Ufer ein „yyyyyyyyy“, bei Pegelmarke 220 bis 240 cm verschwindet das „yyyyyyyyy“ genannte Objekt unter Wasser.
Von „yyyyyyyyy“ genannten Objekt an der nächsten stage ein paar Schritte das Ufer hinauf, aber noch unterhalb des Weges, findest Du in der Basis einer mehrstämmigen Linde die Hinweis-Dose (siehe Spoilerbild) sowie am Baumfuß einen Redundanzhinweis. Um das Versteck zu schützen, sind einige Entfernungsangaben in Hektometer (hm) und der Text ist *teilweise verschlüsselt*. Denk beim Lesen einfach immer an den nächsten Buchstaben im Alphabet.

Es geht dann mal für einige wenige Minuten richtig in die Wildnis, rechne mit Dornen, Morast und steilem Gelände. Also die guten Sandalen sind nicht so das Optimale, besser Gummistiefel oder barfuß. Im Hochsommer könnte es aber auch trocken sein. Aber es wird belohnt mit einem seltenen Ausblick. Dort auf den letzten 3 Metern zum Final schön festhalten, wer nicht so trittsicher ist sollte sich mit einem kurzen Stück Seil sichern.

Eine günstig gelegene Slipstelle zum Ausschiffen befindet sich an der Muldenbrücke Kössern.

Auf der ersten Seite des Logbuches findest Du die Position von Markotonis Bonuscache. Man vermutet, das Bonusversteck sei nicht nur wandalensicher, sondern atombombensicher.

Wegpunkte:

1 Wackerstein N...68 E ...869

2 das gesuchte Dingsda (YYYYYYY) ...660 ...718 , knapp 10m westlich die Dose im und am Baum

3 Dose 2 Buche  N.....30 E.....38

4 Baumstumpf

Final N......88 E ......77

Imagenes

Y1 Start-Areal
Y1 Start-Areal
Y2 Starthinweis 50 m hinterm Inselstein
Y2 Starthinweis 50 m hinterm Inselstein
Y3 Hinweis S2 in der Buche
Y3 Hinweis S2 in der Buche
Y4 Hinweis S3 in der Buche
Y4 Hinweis S3 in der Buche
Y5 Hinweis S4 Baumstumpf mit Blick zum Final
Y5 Hinweis S4 Baumstumpf mit Blick zum Final
Y6 Blick auf Hinweis S5 und aufs Final
Y6 Blick auf Hinweis S5 und aufs Final

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Thümmlitzwald - Muldetal (Información)

Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Y Sero Muldi    encuentran 8x no encontrado 0x Nota 2x Maintenance 3x

disponible 29. abril 2025 Pumuckel&Kuno has maintained the cache

Ob der Hinweis am Inselstein noch vorhanden ist, haben wir heute nicht überprüft.
Aber wir haben einen Ersatzhinweis aus Plastikteilen angebracht an der Südseite des Eschenahorns, der 50 Meter flußabwärts am westlichen Muldenufer wächst, genau über der Uferlinie.
Auch alle anderen Stationen außer des Finals waren weg und wurden ersetzt.

Achtung: die komplette Cachebeschreibung wurde überarbeitet.

encuentran 10. septiembre 2023, 14:50 MiriDeLuxe ha encontrado el geocache

Mit Wiesawie ging es heute noch zum Final dieses Multis. Wiesawie hat schon alles ganz gut beschrieben, drum belasse ich es dabei....

Dankeschön für's Herführen, Legen und Pflegen sagt mit lieben Grüßen MiriDeLuxe

encuentran 16. octubre 2021 reSep ha encontrado el geocache

Vor ein paar Jahren, fiel mir dieser Briefumschlag bei einer Laufeinheit um Grimma auf. Damals konnte ich mit der Beschreibung nicht viel anfangen und so wanderte das Listing in den Untergrund.
Bei einem Ausflug mit Anno und Jule, standen wir wieder am Start.......und hatten wieder einige  auf der Stirn.
Heute versuchten wir wieder unser Glück und diesmal arbeitet wir uns langsam nach Vorne. Doch dann standenwir wieder da und zum Glück wurde unser Hilferuf erhört. Naja, wir standen eigentlich nicht weit weg, aber ein paar Hm tiefer.
Mit diesem Hinweis, arbeiteten wir uns nach Oben und konnten das Versteck finden.

Vielen Dank für den Cache und Grüße
reSep

encuentran 16. octubre 2021 ANNO1999 ha encontrado el geocache

Zusammen mit dem reSep ging es an diesem schönen 🍂Herbstsamstag 🍁auf eine kleinen "Klasse statt Masse" Ausflug, bei welchem das Augenmerk auf GC-Geschichten stand welche wir schon lange vor uns herschoben. Und das sich das Jahr 2021 so langsam zum Ende neigt ist es bei uns "Tradition" solche Sachen zu einem wenn möglich erfolgreichen Ende zu bringen... 😊! Diese Letterbox lag uns doch schon ewig "schwer wie Blei" auf dem Gemüt... 🤣! Nachdem wir vor geraumer Zeit am Zusammenfluss der Mulde bei Sermuth nicht mal den Stein im (Niedrig)Wasser sichteten waren wir uns beide einig mal irgendwann bei gemäßigter Vegetation der Landvariante den Vorzug zu geben.... Das "Irgendwann" fiel dann spontan auf den heutigen Oktobertag, gut gestärkt und voller Elan ging es dann von Station zu Station, welcher mehr oder weniger schnell gefunden wurden.. 😏. Nach gefühlt 24 Stunden fanden wir uns dann im Zielgebiet, allerdings auf der falschen Ebene wieder. Ein Hilferuf bei der lieben skippy führte uns vor Augen das wir irgendwo irgendwas falsch definiert hatten... 😔. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe! So begaben wir uns schließlich 2 Etagen höher, wo sich der kunterbunte Tornister unseren Blicken nicht mehr entziehen konnte... 😉. DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. Meinen Dank auch für die interessanten Hintergrundinformationen, und das Du meine Schritte an diesen Ort gelenkt hast. Viele Grüße an den Owner!

encuentran 06. diciembre 2020, 10:49 THEO_GB ha encontrado el geocache

Die Zeit war reif für einen Besuch bei 'Y Sero Muldi'.

Schon sehr lange steht dieser Cache auf meiner To-do-Liste. Irgendwie passte es bisher aber nicht. Wahrscheinlich liegt es hauptsächlich an meiner Vergesslichkeit. 😉

Unter den aktuellen Regelungen dachte ich darüber nach, was in meiner Homezone noch offen ist. Dabei fiel mir diese Letterbox ein und sie rutschte ganz nach oben auf meiner To-do-Liste.

Heute machte ich mich mit dem notwendigen Zubehör auf den Weg. Fürs Abtauchen war das Wasser zu kalt, also nutzte ich am Startpunkt die Landvariante. Weiter ging es zur nächsten Station. Auch diese war gut zu finden und weiter konnte es gehen. Zum Glück war ich passend ausgerüstet und damit der weitere Weg kein Problem. Auch die nächste Station war gut zu finden und der Weg ging zum Final. Da dieses nicht zu übersehen war fand ich sofort das Ziel meiner Begierde. Ich verewigte mich im Logbuch und sicherte mir die Bonusinformation. Dann tat ich alles zurück und weiter ging es.

Vielen Dank, lieber Kuno von der Parthe, für das Legen und Pflegen dieses Caches. Auch wenn hier lange niemand war ist alles in bestem Zustand. Auch um diese Jahreszeit ist der Cache sehr gut zu absolvieren. Als Dankeschön für den großen Spaß bei diesem Cache hinterlasse ich hier ein blaues Schleifchen.

Viele Grüße aus dem Oberdorf ins Unterdorf sendet THEO_GB.