![]()
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Tiempo | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Estacionales | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Personas | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  
Besonders sehenswert sind die Wälder des Bärenbachtales. Es handelt sich um recht großflächige, naturnahe Bestände, die vorwiegend von Buche, teils aber auch Berg-Ahorn und Esche gebildet werden - eine Erscheinung, welche für die nährstoffreicheren Waldböden in der Umgebung von Olbernhau generell ziemlich typisch ist. Die flachgründigen Kuppenlagen bedeckt ein bodensaurer, artenarmer Buchenwald. Talwärts werden die Böden tiefgründiger und nährstoffreicher, so dass sich ein fließender Übergang von den bodensaueren zu den Waldmeister-Buchenwäldern vollzieht. Dieser Übergang zeigt sich am häufigeren Vorkommen von Wald-Flattergras und Goldnessel. Die Unterhänge und Muldenlagen sind quellig und nährstoffreich. Mit zunehmender Nässe werden die springkrautreichen Waldmeister-Buchenwälder und die Edellaubbaum-Zwischenwälder von Winkelseggen-Erlen-Eschen-Quellwäldern abgelöst. Hier finden wir mit Milzkraut, Einbeere oder auch Zwiebeltragender Zahnwurz die anspruchsvollsten Waldarten und zugleich den höchsten Artenreichtum. Als Rest naturnaher und landschaftstypischer Wälder wurde das gesamte Gebiet 1961 als NSG "Bärenbach" unter Schutz gestellt.
          
 Ayuda adicional  
                          
                Descripción
            
        
Rva Onhzfgnzz ibez Sryfra
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
        
        Utilidades
    
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Naturpark Erzgebirge/Vogtland (Información)
                            
                Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
                
            
            
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
            
            
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
            
                        Log de entrada por Bärenbachtal
              
                
 11x
                
 1x
                
 0x
                
 2x                
            
        
        
        
                07. octubre 2021
        
                                mic@
         has archived the cache
            
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support) 
        
        
        
        07. septiembre 2021
        
                                mic@
         has disabled the cache
            
Den Logs auf geocaching.com (GC3Q1EA) zufolge ist der Cache nicht mehr vorhanden. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache vom Owner erneuert wurde, so kann dieses Listing durch ihn selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden. Sollte innerhalb eines Monats (07.10.2021) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
                
                25. agosto 2018, 15:33
        
                                  wienja
         ha encontrado el geocache
            
Heute ging es zusammen mit dem (.) vom Team.Schubi und forstwirt69 in die Umgebung von Olbernhau zum cachen.
Auch zum Bärenbachtal sind wir gewandert.
Nach Erweiterung des Suchradius konnten wir auch dieses Logbuch signieren.
Danke fürs herführen und verstecken sagt wienja. 
                
                04. marzo 2017, 14:20
        
                                  revolvermann76
         ha encontrado el geocache
            
Leider alles nass und Logbuch ist voll. Ein Gammelcache. Dafür ist die Örtlichkeit aber wunderschön. Danke fürs Herführen.
                
                20. diciembre 2016, 10:13
        
                                  RICCCO363
         ha encontrado el geocache
            
kalt und eindig hier oben. Trotzdem ist's schön hier.
die Dose müsste mall gegeneine wasserdichte getaucht werden. Und Loggbuch auch voll (und feucht!)!