Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Hermann Löns - Gedenksteine (Safari)

par Marschkompasszahl     Allemagne

N 53° 38.100' E 008° 26.100' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 19. juillet 2015
 Publié le : 20. juillet 2015
 Dernière mise à jour : 20. juillet 2015
 Inscription : https://opencaching.de/OC122F3

13 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
1 Observateur
1 Ignoré
522 Visites de la page
22 Images de log
Histoire de Geokrety

   

Waypoints
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

HERMANN LÖNS - Gedenksteine

Auch hundert Jahre nach dem Tode von Hermann Löns ist sein Name als  "Heidedichter" in Deutschland bekannt. Viele assoziieren mit ihm die Jägerei, Liebe zur Heidelandschaft und die damit verbundenen Werke.

Hermann Löns ca. 1900

Hermann Löns ca. 1900 - Kunsthistorisches Museum Hannover (Quelle: WIKIMEDIA.org)

Dennoch ist sein Leben und seine Person nicht unumstritten. Auf der einen Seite viel Jahre Journalist, später freischaffend als heimatverbundener Schriftsteller; er gilt als Vorreiter der modernen Jagd und als Wegbereiter des Naturschutzes. Man wirft ihm aber ebenso seinen unsteten Lebenswandel, den Hang zum Alkohol, seinen nationalen Eifer - bishin zum irrsinnigen "Ehrentod" gegen Frankreich (1914) - vor. Die Glorifizierung durch die Nationalsozialisten und deren groteskes Possenspiel um die vermeintlich letzte Ruhestätte setzen dem ganzen noch die Krone auf.

Nichts desto trotz wird der Name Löns auch heute noch vielfach in Ehren gehalten. Er dient dabei als Namenspate für Straßen, Schulen, Apotheken, Jäger-Vereinigungen, usw. Zahlreiche Städte rühmen sich, ihn als Gast der Stadt beherbergt zu haben.

Dem Personenkult entsprangen im Laufe der Jahrzehnte viele, verschiedene Gedenkstätten. zuletzt 2009 in Walsrode in Form einer lebensgroßen Bronzeskulptur.

 

Beispiel: Gedenkstein zw. WI-Frauenstein und Martinsthal (Rheingau)

(Position: N 50° 03.295 E 008° 08.392)

   

 

Aufgabe:

1. finde einen solchen Gedenkstein/ Gedenkort. Das kann sowohl ein "Ehrenmal" sein, als auch eine Gedenktafel (z.B. für ein von ihm bewohntes Gebäude oder ein von ihm häufig aufgesuchtes Gasthaus).

2. mache mindestens ein Foto davon (mit Dir, dem GPS und/oder einem persönlichen Gegenstand)

3. beschreibe im Fundtext kurz die Situation vor Ort (z.B. Art der Ausführung, Größe, Zustand) - vielleicht auch, woher Du diesen Ort kennst, bzw. wie du auf ihn aufmerksam geworden bist

4. messe die Koordinaten und trage sie "FLOPP-gerecht" ein (s. u.)

5. jeder Gedenkstein/ Ort kann nur einmal als "gefunden" geloggt werden (Ausnahmen: Teams); jeder User darf nur einmal "gefunden" loggen


Und so macht Ihr Eure Funde auf FLOPP´s toller Karte sichtbar:

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!

 

Hintergrund/ Intention für diesen Safari-Cache: auch mir war Hermann Löns seit der Kindheit ein Begriff. Mindestens 2 Bücher standen bei uns im Bücherregal, und wenn ich in den Sommerferien meine Großeltern in Celle besuchte, war meist auch ein Besuch im Bomann-Museum angesetzt. Dort fand sich auch eine Ecke für den Heidedichter - samt leerem Rucksack. Somit war Löns für mich fest mit der Heide verbunden, bzw. regional begrenzt.

Umso überraschter war ich, als ich vor knapp zwei Jahren ein Löns-Denkmal mitten im Rheingau entdeckte. Nach ein wenig Googelei fand ich dann auch heraus, dass es über die Grenzen Deutschlands hinaus zahlreiche Gedenkorte gibt. Mehr Infos u. a. hier: Verband der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich e.V.

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : FFH-Gebiet Unterweser (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Hermann Löns - Gedenksteine (Safari)    trouvé 13x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 11. septembre 2025, 23:00 wombatmann trouvé la géocache

Diesen Hermann Löns Gedächtnisstein habe ich ganz unerwartet in Burgdorf an den Koordinaten
N52° 26.607  E010° 00.265
entdeckt.

Vielen Dank an Marschkompasszahl für das Legen und Pflegen dieses Safaricaches.

Les images pour ce log :
Wombatmann @ H. Löns GedächtnissteinWombatmann @ H. Löns Gedächtnisstein

trouvé 19. avril 2025 Teufel+Hexe trouvé la géocache

Unterwegs im schönen Lipperland haben wir einen Hermann-Löns-Stein entdeckt auf dem Kammweg in Oerlinghausen bei den Koordinaten

N 51 56.992 E 008 41.114

Der Gedenkstein wurde im Jahre 1928 platziert, Hermann Löns wanderte an dieser Stelle 1898 über den Tönsberg. Seine Erinnerungen an diesen Weg flossen in die Geschichte "Frau Einsamkeit" ein.

Auf der Vorderseite des Denkmals ist eine Metallplatte befestigt:

LÖNS-DENKMAL

GEB 29.8.1866

GEFALLEN 26.9.1914

ERRICHTET

VOM LIPPISCHEN JÄGERVEREIN

9.SEPTEMBER 1928

 

Danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe.

Les images pour ce log :
Gedenkstein auf dem Tönisberg 1Gedenkstein auf dem Tönisberg 1
Gedenkstein auf dem Tönisberg 2Gedenkstein auf dem Tönisberg 2
Gedenkstein auf dem Tönisberg 3Gedenkstein auf dem Tönisberg 3
Gedenkstein auf dem Tönisberg 4Gedenkstein auf dem Tönisberg 4

trouvé 23. février 2025, 17:52 Muckeburger trouvé la géocache

Auf der Schäfchen Cacherunde in Neu Beckum den Gedenkstein entdeckt.

Koordinaten :
N 51° 48.044' E 008° 02.602'

Schlamm steckt in meinem Stiefelschaft,
Brennnesseln verteilen ihre Kraft,
Dornengestrüpp zerfetzt
mir meine Hose,
mir egal, ich hab die Dose 😃

TFTC und Grüße aus Lipperode 🤗

Les images pour ce log :
BildBild

trouvé 28. mai 2024 Angua33 trouvé la géocache

Bei einem Besuch in Soltau konnte wir bei einem Spaziergang diesen Gedenkstein finden.

 

N 52° 59.422 E 009° 51.542

Les images pour ce log :
Löns 1Löns 1
Löns2Löns2

trouvé 06. mars 2020 Walkman10 trouvé la géocache

Dieses Hermann Löns Denkmal befindet sich auf dem Hünsberg in der Bauerschaft Stevede, Nähe der westfälischen Kreisstadt Coesfeld! Es wurde 1985 dort platziert! Errichtet wurde es jedoch bereits 1928 auf dem benachbarten Langenberg, musste dort aber einer Sandgrabung zum Zwecke der Kalksandsteinherstellung weichen! Rund um den Hünsberg befindet sich ein herrliches Wandergebiet mit zwei Earthcaches und einem Hermann Löns (Reload) GC Tradi, der einen direkt zum Denkmal führtZwinkernd

Danke für die schöne Zusatzaufgabe auf dieser Platform, mit Grüßen aus den Baumbergen, Walkman10Lächelnd

Koordinaten: N 51 54.752 E 007 05.164



Les images pour ce log :
Ted sen. mit Hermann Löns DenkmalTed sen. mit Hermann Löns Denkmal