Dreiländereck (Bundesrepublik Deutschland, DDR, Tschechoslowakei) ehem.
par Höhlenvagabund
Allemagne > Bayern > Hof, Landkreis
|
|
||||
|
Dangers |
![]() |
Itinéraire |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Temps |
![]() ![]() |
Inscription |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Heute möchte ich euch den Anfang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zeigen.
Anbei füge ich einen Text von Wikipedia ein:
Das Dreiländereck war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten. Es ist heute Grenzpunkt der Bundesländer Bayern und Sachsen in Deutschland und des Staates Tschechien.
Lage
Das Dreiländereck liegt bei Prex (Gemeinde Regnitzlosau, Landkreis Hof in Bayern), Tiefenbrunn (Gemeinde Eichigt, Vogtlandkreis in Sachsen) und Trojmezí (Gemeinde Hranice, Okres Cheb in Tschechien).
Eine natürliche Grenze bilden die Südliche Regnitz (Rokytnice) und ihr Zufluss Lesní potok. Auf tschechischem Gebiet fließt die Bystřina (Mühlbach), dort befindet sich ein Rastplatz mit Informationstafeln. Ein eingemauerter Mühlstein erinnert an den Weiler Císařský Hamr (Kaiserhammer) und die Dolní mlýn (Hofmannsmühle), die zuletzt als Gasthaus für internationalen Durchgangsverkehr diente. Grenznahe Gebäude wurden zur Sicherung der Grenze ab 1946 abgerissen. Zahlreiche Grenzsteine sind im Bereich der Regnitz aufgestellt, darunter auch solche der letzten Grenzverrainung von 1844. Diese sind ausgewiesene Baudenkmäler. Auf deutscher Seite befindet sich ein Soldatengrab vom Ende des Zweiten Weltkrieges. Das Dreiländereck ist Ziel zahlreicher Wanderwege, darunter der Europäische Fernwanderweg E3 und der Kammweg. Es ist Ausgangspunkt des Ostweges des Fichtelgebirgsvereins.
Geschichte
Bis 1990 begannen am Dreiländereck die innerdeutsche Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR und die Grenze zur Tschechoslowakei. Es war damit Teil des Eisernen Vorhangs und erst mit der Grenzöffnung 1989/1990 für Fußgänger als Grenzübergang passierbar.
Bis 1918 verlief dort die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich. Im 19. Jahrhundert trafen sich dort die Staatsgrenzen von Bayern, Böhmen und Sachsen. Die Bayerische Uraufnahme zeigt die Standorte der Grenzsteine.
Logbedingungen: Fotografiere dich, deine Freundin oder deinen Hund mit den beiden größeren
Grenzsteinen ( Bayern-Böhmen, Sachsen- Böhmen).
Viel Spass wünsche ich Euch!
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans une zone de protection de la nature ! Voir ici pour plus d'informations, s'il vous plaît.
Naturschutzgebiet
Südliche Regnitz und Zinnbach (Infos)
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : FFH-Gebiet Grünes Band Sachsen / Bayern (Infos), Naturpark Erzgebirge/Vogtland (Infos), Vogelschutzgebiet Grünes Band (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Dreiländereck Bayern-Böhmen-Sachsen bei Mittelhammer
16x
0x
1x
04. juin 2022, 11:34
Vosoni
trouvé la géocache
Hier startet heute meine Fahrradtour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.