Recherche de Waypoint : 

fermé

 
Quiz Géocache

Kuriose Fischwelt

Viva la Evolution!

par Der Windling     Allemagne > Bayern > Miesbach

Attention ! Cette géocache est "verrouillé, visible"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 47° 52.794' E 011° 50.070' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : petit
Statut : verrouillé, visible
 Caché en : 11. décembre 2020
 Publié le : 11. décembre 2020
 Dernière mise à jour : 09. août 2021
 Inscription : https://opencaching.de/OC16595
Aussi listé au : geocaching.com 

5 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
2 Logs d'entretien
1 Observateur
0 Ignoré
88 Visites de la page
2 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Dangers
Waypoints
Temps
Saisonnier
Préparation nécessaire

Description    Deutsch (Allemand)

Jeder kennt den Goldfisch im Gartenteich oder vielleicht auch noch den Neonsalmler im Aquarium. Doch die Natur hat noch viel mehr interessante Fische zu bieten - und einige davon sind sogar recht kurios...

FischFisch
 
 
Das Fisch-Final liegt bei:
N 47° 53.ABC
E 011° 49.DEF
 

 
Finde die Antworten auf diese Fragen:

Der lebende Dinosaurier
Dieser Fisch ist eine wissenschaftliche Sensation. Die Gattung entstand vor etwas 409 Millionen Jahren und man ging lange davon aus, dass sie mit den Dinosauriern am Ende der Kreidezeit (vor etwas 65 Millionen Jahren) ausgestorben wäre. Bis die Leiterin des städtischen Meeresmuseums, Marjorie Courtenay-Latimer, eines Tages im Hafen von East London (Südafrika) einen interessanten Fisch im Fang eines Fischdampfers entdeckte. Sie konnte ihn nicht einordnen und schickte ihn zur Bestimmung an einen spezialisierten Wissenschaftler. Dessen erste Reaktion war: "Ich wäre kaum erstaunter gewesen, wenn ich auf der Straße einem Dinosaurier begegnet wäre!"

A: Welcher Fisch wird hier gesucht? -> Buchstabenanzahl (deutscher Populärname) minus 10 = A
B: Wann wurde der Fisch 1938 entdeckt? -> B Tage vor Heilig Abend

Der Landgänger
Dieser Fisch ist in Afrika, sowie in Süd- und Ostasien zu Hause. Einige Arten sind sehr auffällig gefärbt, mit stahlblauen Flossen oder bunten Mustern. Die größten Vertreter dieser Fische können fast 2 Meter lang werden. Ein spezielles Organ, das Suprabranchialorgan, ermöglicht es dem Fisch Luft zu atmen. Wenn er nicht regelmäßig an die Wasseroberfläche kommt, ertrinkt er.
Die Tiere sind sogar in der Lage kurze Strecken über Land zurückzulegen, wenn ihr Heimatgewässer austrocknet. Dabei stützen sie sich auf ihre Brustflossen, stemmen sich nach vorne und ziehen den Körper nach. Das Hinterteil macht dabei schlängelnde Bewegungen und sorgt für ein relativ zügiges Vorankommen.

C: Nach welchem Tier wird der Fisch umgangssprachlich benannt? -> Schlange (3) - Eidechse (6) - Wurm (1)
D: Die Fische betreiben arbeitsteilige Brutpflege. Wer bewacht normalerweise die Eier und Jungtiere? -> Vater (9) - Mutter (4) - beide Elterntiere (0)

Der Überlebenskünstler
Die nächsten Verwandten dieses Fisches sind Landwirbeltiere, aber er lebt ständig im Wasser. Er hat Kiemen zur Atmung im Wasser und eine einfache Lunge, um an der Wasseroberfläche Luft zu atmen. Die ersten Wissenschaftler, die diese Tiere untersuchten, konnten gar nicht glauben, dass sie tatsächlich Fische vor sich hatten und beschrieben sie daher einfach als Reptilien.
Einige Vertreter dieser Gattung haben eine erstaunliche Überlebensstrategie entwickelt, wenn ihr Lebensraum austrocknet: Sie bauen dann eine Art Kokon aus körpereigenen Schleim und Schlamm, in dem sie Trockenperioden überdauern können. Während dieser Zeit atmen sie Luft durch die Lunge.

E: Wie lange können die in Afrika vorkommenden Arten maximal in ihrem Kokon überleben? -> X Jahre minus 2 = E
F: Wieviele Arten gibt es außerhalb von Australien? -> F Arten

 
Deine Lösung kannst Du hier überprüfen:

image

 

Rolli-Attribut

Hinweis für Rollifahrer/innen:

Der Weg zum Final ist zwar rollitauglich, die letzten Meter zum Versteck sind aber mit dem Rolli leider nicht machbar.

 

Dieses Rätsel wurde ursprünglich für das 6. OC-HQ-Event in Flensburg erdacht. Den "Cachebruder" OC15961 in Flensburg findest Du unter diesem Link: Faszinierende Fischwelt (Ähnliches Rätsel, aber natürlich andere Final-Koordinaten!)

Indice additionnels   Déchiffrer

Eägfry: Jvxvcrqvn
Svany: onpufrvgvt, avpug qre tnam tebßr

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Kuriose Fischwelt    trouvé 5x pas trouvé 0x Note 0x Entretien 2x

fermé 09. août 2021 Der Windling a verrouillé la géocache

-> kann nur noch bei GC geloggt werden 

disponible 16. juin 2021 Der Windling a maintenu la géocache

Wartungsrunde: Alles ok!

trouvé 08. mai 2021 baer2006 trouvé la géocache

Fund #2 auf einer langen Samstagstour!

Nach einer kurzen Runde durch Wikipedia standen die Finalkoordinaten fest. Die Dose ließ sich heute dank Hint gut finden - ca. 10m nordöstlich meines GPS-Nullpunkts.

TNLN, TFTC!

trouvé 22. mars 2021, 14:12 TeamMB trouvé la géocache

Das informative Rätsel haben wir schon vor einiger Zeit gelöst und heute bei der Durchreise hatten wir endlich die Gelegenheit kurz anzuhalten und das thematisch passende Doserl an einer passenden Finallocation zu finden und zu loggen.
Nett gmacht! Servus und danke fürs Schachterl! :)

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2

trouvé 26. février 2021, 15:21 moorhelmi trouvé la géocache

Auch heute ist wieder herrliches Wetter.☀️ Auch wenn nun einige Vorhaben verschoben werden - egal.🎯 Das Rätsel war bald gelöst und wir hatten ein perfektes Ziel zum Spazieren gehen. 😍
Das passende Doserl war dann bald gefunden.
Herzlichen Dank und Grüße von den Moorhelmi