Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Das Schloss des Gummibarons

Ein fast-Rundweg auf den Spuren von Schloß Hohenbuchau., 8 Stages inkl. Final

par Cachologen     Allemagne > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 50° 05.440' E 008° 07.713' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : normal
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 1:30 h   Distance : 2.3 km
 Caché en : 01. février 2009
 Affiché depuis : 23. août 2011
 Dernière mise à jour : 24. juillet 2025
 Inscription : https://opencaching.de/OCD008
Aussi listé au : geocaching.com 

21 trouvé
1 pas trouvé
0 Remarques
2 Logs d'entretien
11 Observateurs
0 Ignoré
871 Visites de la page
2 Images de log
Histoire de Geokrety
4 Recommandations

Grande carte

   

Dangers
Infrastructure
Temps
Personnes

Description    Deutsch (Allemand)

Geschichte

Baron Ferdinand von Krauskopf aus St. Petersburg, hatte mit der Produktion von Gummiprodukten großen Reichtum angehäuft. Als Sommerresidenz kaufte er sich das 1869 erbaute Landhaus "Hohenbuchau" in Georgenborn mit seinen umliegenden Ländereien, das er ab 1895 zu einem neubarocken Märchenschloss umbaute. Das Schloß umgab er mit einer weitläufigen Parkanlage, mit Seen, Lusthäusern und exotischen Pflanzen.

1921 war Krauskopf jedoch soweit verarmt, daß er gezwungen war, seinen Besitz zu verkaufen. Es folgten mehrere Besitzer und Nutzungen, bis das Schloss 1963 gesprengt wurde um einer modernen Siedlung für gehobenes Wohnen Platz zu machen.
(Quellen: diverse Homepages)

Im Laufe des Caches kommt man an einem Großteil der Parkanlagen-Reste und ehemals zum Schloß gehörigen Häuser vorbei.
Geht man mit offenen Augen durch die Siedlung, wird man weitere Details (z.B. Mauern, Statuen, Mammutbäume) finden.
Was wir ausgelassen haben ist entweder schlecht zu erreichen oder es befindet sich auf Privatgrund. Manches, auf das wir bei unserer Recherche gestoßen sind, konnten wir auch nicht auffinden .
Der ein oder andere wird vermutlich das Teehaus auf seiner Anfahrt/Abfahrt sehen. Es steht an der Ecke Mainstraße Krauskopfstraße. Für den Cache muss dort jedoch nicht hingegangen werden!

Zum Cache

Bitte die unten stehenden Tauschregelnwünsche beachten

An ein paar Stages gibt es Fragen zu beantworten, an den den übrigen findet ihr Etiketten mit Zahlen.
Da der kleine Spaziergang hauptsächlich besondere Orte zeigen soll, haben wir versucht lange Sucherei und komplizierte Rechnungen zu vermeiden.
Es muss nichts demontiert und nirgends Gewalt angewendet werden!
Es müssen nirgends Zäune überquert werden!
Es geht hauptsächlich über Straßen eines Wohngebiets, aber auch über Waldwege, die nach Regen schlammig sein könnten. Die letzten Meter zu Stage7 und zum Final gehen über Waldboden.

Parken/"Anreise"
Wir empfehlen auf dem Wanderparkplatz bei N 50°05.500 E 8°07.900 zu parken.
Wer mit dem Bus anreist, kommt mit RMV-Bus Linie 275 zur Haltestelle "Schlangenbad-Georgenborn Schlossallee" nahe Stage1.

Stage1 - ehem. Pförtnerhäuschen
N 50° 05.440 E 008° 07.713
Wenn man das Pförtnerhäuschen sieht, kann man sich gut vorstellen, wie prunkvoll erst das Schloß gewesen sein muss. Durch das große Tor, das heute inmitten eines Gartens steht, gelangte man früher in den Schloßpark.
Geht die Treppe hinterm Pförtnerhaus hinunter und zählt dabei deren Stufen
A = Anzahl der Stufen/10

Stage2 - Schweizer Haus
N 50° 05.385 E 008° 07.570
Das Haus war einst das Gästehaus des Barons. Es wurde im Schweizer Stil erbaut.
Was ein Glück steht euer Auto nicht hier icon_smile_wink.gif
BC =

Folgt der Straße bergab zu
Stage3 - mittlerer Weiher
N 50° 05.313 E 008° 07.461
Ein romantischer kleiner Park, der ein wenig ahnen lässt, wie die gesamte Anlage einst ausgesehen haben muss. Zum Ausruhen ist es aber noch zu früh icon_smile_wink.gif.
DE =

Stage4 - oberer Weiher
N 50° 05.355 E 008° 07.458
Wie in der Antike. Was ist des "Seemanns" Waffe?

  • Knüppel F=3
  • Harpune F=9
  • Gewehr F=4
  • Messer F=5
  • Schwert F=7
  • Speer F=0
  • Krummsäbel F=1

Stage5 - Schloßtreppe
N 50° 05.400 E 008° 07.470
Oberhalb dieser Treppe stand einst Schloß Hohenbuchau. Ein Schaukasten gibt zudem interessante Informationen.
GH =

Stage6 - Schlossremise
N 50° 05.394 E 008° 07.311
Postboten brauchen gar kein GPS, aber?
IJ =

Folgt nun noch ein Stück der Straße Richtung Westen, erst dann dem GPS zu:
Stage7 - Petling
N 50° 05.EFA E 8°07.GCJ
Das war mal ... keine Ahnung, aber es gehörte sicher zum Schloss und deshalb hat's auch nen Petling verpasst bekommen, dessen Inhalt euch sagt wie's weitergeht.

Stage8 - Final
Ne Mun'box liegt im Walde ganz still und stumm ... icon_smile_wink.gif

!Tauschregelnwünsche!

Trackables wollen reisen, kommt also nicht auf die dumme Idee sie drinne zu lassen nur weil ihr keine zum reinlegen dabei habt.
Wir wünschen uns, dass hier wieder auf ganz klassische Art getradet wird.
Habt ihr nichts zum reinlegen dabei, euch gefällt aber was, das im Cache liegt, dann nehmt es raus - der Kram soll da drin nicht verschimmeln.

Siegertreppchen

Herzlichen Glückwunsch an Rheingaul für den hart verdienten Betatest ... öhm ... FTF
Der zweite Platz geht an die B-Sucher, knapp gefolgt von Team MiTiKa icon_smile.gif.

Indice additionnels   Déchiffrer

[Stage 1] rf fbyygr fvpu rvar tnamr Mnuy retrora
[Stage 2] qraa uvre xbraagr rf fbafg grhre jreqra
[Stage 3] qvr onax xnaa rhpu gebgmrz qvrayvpu frva
[Stage 5] nyyrf ung mjrv frvgra
[Stage 6] mjrvfgryyvt - nz unhfrvatnat
[Stage 7] vz Onhzfghzcs qre mrageny qnibe fgrug
[Final] nz Obqra, Unfratevyy/Fgöpxpuratnentr

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Rhein-Taunus (Infos)

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Das Schloss des Gummibarons    trouvé 21x pas trouvé 1x Note 0x Entretien 2x

OC-Team archivé 15. juillet 2025 mic@ a archivé la géocache

Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollte später der Cache erneuert werden, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

OC-Team temporairement non disponible La description de géocache est obsolète. 15. juin 2025 mic@ a désactivé la géocache

Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:

Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.

Hier stimmt leider das Listing nicht mit geocaching.com (GC1M9PQ) überein, denn die Werte für die Variablen G und H fehlen und sind nur im GC-Log angegeben. Der Owner sollte daher hier dringend das Listing aktualisieren, bis dahin setze ich den Status auf "momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (15.07.2025) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

trouvé Recommandé 15. février 2025, 11:22 Wildstruth trouvé la géocache

Heute hatte ich mir ein paar Ziele in der Homezone rausgesucht.

Dieser Multi kam mir beim Überfliegen der Karte von Zeit zu Zeit vor die Linse, ernsthaft eingeplant hatte ich ihn nie.
Das habe ich heute geändert. Auch ich war erstaunt, was es hier alles zu entdecken gibt. Ein paar richtig hübsche Häuschen sind zum Glück übrig geblieben, und viele große und dicke Bäume, da geht mir jeden Mal das Herz auf.
Die Stages sind alle eindeutig und die Infos fair versteckt, ich konnte alle bis auf die an Stage 5 prima finden. Dafür ist der Schaukasten sehr informativ. Ich finde es immer wieder furchtbar, wie schnell historisches Erbgut zerstört wird. Der Cache wäre wohl anders gestaltet worden. 🤔
Die Schlossbewohner bzw Besitzer hatten auf jeden Fall einen tollen Blick ins Umland.
Der Wert für H ließ sich auch plausibilisieten, somit konnte ich das Final dann auch finden.
Vielen Dank für's zeigen und die jahrelange Pflege 👌. Hierfür gibt's von mir eine 🎗️.

Vielen herzlichen Dank an jeden Owner, ohne den es dieses geniale Hobby nicht geben würde 😉🙏😊.

Liebe Grüße aus dem Taunus/DE, Wildstruth

trouvé La géocache a besoin de maintenance. La description de géocache est ok. Recommandé 15. mars 2024, 17:00 7wheels trouvé la géocache

Heute ging es mal wieder nach Georgenborn.

Diesen Multi wollte ich schon Jahre mal machen, es ergab sich aber nie die Gelegenheit.

Heute war es dann soweit.
Die ersten sechs Stationen liefen wie geschnitten Brot.
Diese Serie nahm an Stage7 ein jähes Ende.
Dort war leider nichts passendes zu finden und die Mauer hat auch schon gelitten.

Glücklicherweise antworteten die Owner auf den Hilferuf zeitnah und übermittelten die Koordinaten für die letzte Station.
So konnte ich gerade noch in der Dämmerung, schnell das Finale finden und bei Tageslicht den Wald verlassen.

Für das Gesamtkunstwerk und den schnellen Support, lasse ich gerne ein ✳️ hier.

Stage1-6✅ Stage7❌ Versteck✅ Behälter✅ Logbuch✅

trouvé Recommandé 20. octobre 2023, 14:40 HaPuWaBä trouvé la géocache

Das ist ein Cache ganz nach meinem Geschmack: ein bißchen Heimatgeschichte und Nostalgie gepaart mit interessanten Stationen. Normalerweise bin ich auf physische Stationen innerorts nicht erpicht. Das ist hier aber super gelöst. Ich habe die schöne Tour, vorbei am beeindruckenden Schweizerhaus und an den im Herbstlaub "wildromantischen" Weihern, in deutlich unter einer Stunde bewältigen können - wohl weil im Laufe meines Spazierganges der Regen langsam intensiver wurde.
DfdC #191 14:40