Ricerca waypoint: 
 

Nürnbergs Powerfrauen – eine Tour durch die Altstadt

Ihr lernt Nürnbergs Altstadt und 6 inspirierende Nürnbergerinnen kennen, die Geschichte geschrieben haben.

di Pixelakrobatin     Germania > Bayern > Nürnberg, Kreisfreie Stadt

N 49° 27.267' E 011° 05.555' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: piccola
Stato: disponibile
 Tempo necessario: 2:30 h   Lunghezza percorso: 4.0 km
 Nascosta il: 27. aprile 2024
 Pubblicata il: 28. aprile 2024
 Ultimo aggiornamento: 06. settembre 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC17F3B

1 trovata
6 non trovata
0 Note
1 Log manutenzione
0 Osservata
0 Ignorata
82 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Percorso
Tempo
Stagionale
Necessaria preparazione

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Der Cache wurde zerstört und ich bin noch nicht dazugekommen, einen neuen Cache zu verstecken. Wer aber Lust auf Rätsel lösen hat, kann ihn trotzdem machen, ohne Schatzsuche am Ende.

 

Das ist ein Sightseeing-Multicache, der ca. 4 km lang ist und mit Rätsel-Pausen ca. 2,5h dauert. Er führt euch an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs vorbei. Mit der U-Bahn könnt ihr an den Ausgangspunkt zurückfahren.

Bitte notiert euch die Lösungen der Rätsel A-F für das Final.

 

STARTE HIER: 

N 49° 26.847

E 011° 05.158

 

Käte Strobel (1907-1996)

Diese Straße wurde nach Käte Strobel benannt, einer herausragenden Nürnbergin, die sich für Sexualaufklärung und Bafög einsetzte. Als Kind der Arbeiterbewegung engagierte sie sich frühzeitig in der SPD ihrer Heimatstadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie von 1958 bis 1971 Mitglied des Bundesvorstands der SPD. “Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte", sagte Käte Strobel 1959. Ihre Verdienste wurden 1972 mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland geehrt, und sie erhielt eine rote Rose von Kanzler Willy Brandt bei ihrem Abschied als Gesundheitsministerin. 1980 wurde ihr als erster Frau die Ehrenbürgerwürde von Nürnberg verliehen.


RÄTSEL:

A) Von hier aus seht ihr ein bekanntes Hotel in Nürnberg mit Logo in Großbuchstaben. Wie viele Buchstaben hat der Name? 

 

N 49° 2 (13-A).940

E 011° 04.53 (-2+A)


Susanna Maria von Sandrart (1658-1716)

Hier in der Bibliothek könnt ihr das künstlerische Werk von Susanna Maria von Sandrart bestaunen. Sie stammte aus einer angesehenen Künstlerfamilie und zeigte bereits in jungen Jahren ein außergewöhnliches Talent für das Zeichnen und Kupferstechen. Ihr umfangreiches Werk umfasst eine Vielzahl von Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zu verschiedenen Themen.

 

RÄTSEL:

B) Wie viele Balkone sind an der Fensterfront der Bibliothek von hier aus zu sehen? 

 

N 49° (17+B).231

E 011° 04.(78-B)1


Margarethe Engelhardt (+1997)

Diese Büste ehrt Margarethe Engelhardt. Sie war eine bekannte Persönlichkeit auf diesem Marktplatz, wo sie fast 50 Jahre lang Gemüse verkaufte. Ihre unermüdliche Arbeitsethik und ihre Verbundenheit mit der Gemeinschaft machten sie zur Ikone des Marktes und zu einer geschätzten Figur in der Stadtgeschichte.

 

RÄTSEL:

C) Wie viele Vokale sind in Margarethes Zitat?

 

N 49° 27.44 (-6+C)

E 011° 04.4 (10-C) 2


Agnes Dürer (1475-1539)

In diesem Haus lebte Agnes Dürer, geborene Frey. Sie war nicht nur die Ehefrau des berühmten Künstlers Albrecht Dürer, sondern auch eine herausragende Geschäftsfrau ihrer Zeit. Sie führte erfolgreich Dürers Werkstatt während seiner Reisen und vermarktete geschickt seine Druckgrafiken, auch auf Messen in Frankfurt und Leipzig. Ihre Fähigkeiten als Unternehmerin waren für den Erfolg von Dürers Werken entscheidend.

 

RÄTSEL:

D) Wie viele eckige Fenster sind an der unteren Außenfront des Sandstein-Mauerwerks zu sehen? 

 

N 49° 27.45 (80/D)

E 011° 04. (16-D) 07


Maria Sibylla Merian (1647-1717)

Maria Sibylla Merian wohnte nicht weit von hier. Sie war eine bahnbrechende Naturforscherin und Künstlerin des 17. Jahrhunderts. Merian widmete sich intensiv der Beobachtung und Dokumentation von Insekten, insbesondere Schmetterlingen, und schuf dabei detaillierte Illustrationen sowie eine neue Art der Darstellung, das Metamorphosenbild. Ihr „Buch der Raupen“ trug entscheidend dazu bei, dass nicht nur Gelehrte, sondern auch das Volk über die Metamorphose der Schmetterlinge erfuhr, da das Werk auf Deutsch und nicht wie damals üblich auf Latein erschien. Während ihrer Forschungsreisen in die Urwälder Südamerikas, die sie allein mit ihrer Tochter unternahm, entdeckte und dokumentierte sie bisher unbekannte Insekten und Pflanzen und trieb die Wissenschaft der Entomologie entschieden voran.

 

Wenn das Tor geöffnet ist, könnt ihr auf der linken Seite einen Garten sehen, der Merian gewidmet ist. Der Cache-Wegpunkt ist aber außerhalb des Tors und immer zugänglich.

 

RÄTSEL:

E) “Gestiftet xxxx Inner Wheel Club Nürnberg”. Setzt die letzte Zahl der Jahreszahl ein. 

 

N 49° 27. (11-E) 85

E 011° 04.8 (15-E) 2


Uschi Unsinn / Uwe Scherzer (1967-2022)

Uschi Unsinn, auch bekannt als Uwe Scherzer, war eine herausragende Persönlichkeit in der queeren Gemeinschaft von Nürnberg. Als politische Drag Queen setzte sie sich nicht nur für Vielfalt, Toleranz und die Rechte von LGBTQI-Personen ein, sondern fungierte auch als Brückenbauerin zwischen der evangelischen Kirche und der LGBTQI-Community. 2020 war sie Mitveranstalterin der Ausstellung „Schwules Leiden im KZ Flossenbürg“. 2021 präsentierte sie in einer weiteren Ausstellung Porträts transidenter Menschen. Beide Ausstellungen wurden in dieser Kirche gezeigt. Ihre Arbeit trug maßgeblich zur Sichtbarkeit und Akzeptanz queerer Menschen in der Stadt bei.

 

RÄTSEL FINAL

 

F) Stellt euch unter den Engel an der Hauswand eines Wohnhauses. Zählt die Anzahl der von dort sichtbaren Kreuze und Uhren der Kirche zusammen. 

 

Hier ist der Schatz versteckt:

 

N 49° 2 (A). (260/B) 7

E 011° (6-C) 5. (15-D) (13-e) (1+F)


Zur U-Bahn: 

Rechnet mit der letzten Zahl der Final-Koordinaten Nord (N) und Ost (E): N+1, E-1

 


Suggerimenti addizionali   Decripta

Qre Pnpur vfg uvagre qrz tebßra Xbcs-Xhafgjrex, nore avpug nz Xhafgjrex. Ivryyrvpug ragqrpxg vue va qre Aäur qrf Mnhaf jnf Fbaqreonerf.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

non trovata 13. ottobre 2025, 13:32 wuffy non ha trovato la geocache

Wo die Dose mal drin steckte, hab ich gefunden. Das bestätigte mir mein TJ. Jetzt sollte man noch "ganz in der Nähe" näher erläutern!
Wieder am Boden? An einem Baum? In einem Gestein? Doch im Fundament des Kopfes?

Leider auch nur ein DNF von mir...

non trovata 06. settembre 2025, 18:51 Stk71 non ha trovato la geocache

War zusammen mit MCMN1234 unterwegs.  Natürlich leider auch nichts gefunden.  Aber eine schöne Tour.

non trovata 06. settembre 2025, 18:42 mcmn1234 non ha trovato la geocache

Alle Stationen bis auf Frau Marian gut gefunden. Konnten die nächste Station uns erknobekn. Beim Final lange gesucht alles sonderbare inspiziert aber nichts gefunden.
Hat trotzdem Spass gemacht

non trovata 15. aprile 2025 rocko6 non ha trovato la geocache

Schon erstaunlich, welche Persönlichkeiten aus Nürnberg sind. Deshalb war es eine schöne Runde.

Die Antworten der Fragen konnten gut gefunden werden.

Leider konnte ich das Versteck der Dose nicht finden und habe nach 30 Minuten abgebrochen. Es gibt viele Versteckmöglichkeiten und zu tief im Gebüsch wollte ich nicht suchen, da der Weg daneben doch ziemlich frequentiert ist.

Vielleicht haben andere mehr Erfolg.

disponibile 12. ottobre 2024 Pixelakrobatin fatto manutenzione sulla cache

Hallo! Die Natur hatte sich meinen Cache erobert. Ich habe ihn nun an einer anderen Stelle ganz in der Nähe versteckt. Viel Spaß beim Suchen!