Ricerca waypoint: 
 
Drive-In Geocache

🏫 Marktplatz Borsdorf 🏫

di Valar.Morghulis     Germania > Sachsen > Muldentalkreis

N 51° 20.816' E 012° 32.384' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: micro
Stato: disponibile
 Tempo necessario: 0:05 h 
 Nascosta il: 16. aprile 2025
 Pubblicata il: 16. aprile 2025
 Ultimo aggiornamento: 02. settembre 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC18509
Pubblicata anche su: geocaching.com 

8 trovata
0 non trovata
1 Nota
1 Osservatore
0 Ignorata
32 Pagina visite
3 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Percorso
Waypoints
Tempo
Stagionale

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

„Borsdorph“ wird erstmals am 28.07.1267 in den Akten des Merseburger Domstifts urkundlich erwähnt.


Im Jahre 1724 wird die erste Gaststätte Borsdorfs, der Kaffeebaum berühmt für seinen Sandkuchen erbaut.

b6e88c38-b038-4537-9e33-ace91807d28f.jpg

Die erste urkundliche Erwähnung des jetzigen Hirtenhauses erfolgt 1748. In einem Raum im „Spittel“ (in der Leipziger Straße 22, Abriss zwischen 1945 und 1950) wird 1819 die erste „Borsdorfer Schule“ eingerichtet. Am 11.05.1838 ist die Eisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Machern befahrbar sowie die Strecke bis Wurzen am 31.07. des gleichen Jahres fertiggestellt. 1839 erfolgt die Eröffnungsfahrt der Eisenbahnstrecke Leipzig-Dresden.
Im Jahre 1874 entstehen der Bau der alten Schule in der Schulstraße, die erste Postagentur und es kommt zur Bildung der Leipzig-Borsdorfer Baugesellschaft. August Bebel und Wilhelm Liebknecht ziehen 1881 von Leipzig nach Borsdorf.


1890 wird die Erziehungsstation für gefährdete Mädchen der Inneren Mission in den Martinstift von Leipzig nach Borsdorf gelegt. 1892 erfolgt der Bau der Brücke über die Bahn (Viadukt). Zwei Jahre später wird die Freiwillige Feuerwehr gegründet und das jetzige Bahnhofsgebäude gebaut. 1902 errichtete man den Bau der Alexander Schumann Kunstleder- und Wachstuchfabrik Zweenfurth an der östlichen Flurgrenze von Borsdorf (ab 1946 VEB Kunstleder).

ed8b7a06-8e52-4e61-b987-3f77aa7f0f9e.jpg

Ab 1906 ist Borsdorf eine selbständige Kirchgemeinde. Für den Gottesdienst werden Räume in der neuen Schule genutzt, ab dem 01.07.1907 ist Borsdorf eine selbständige Pfarrei. Vor der Reformation gehörte Borsdorf kirchlich zu Panitzsch und danach zu Zweenfurth.
1929 wird das Rathaus und das Feuerwehrgerätehaus zwischen der Leipziger Straße 5 und 7 eingeweiht.
Bei einem Bombenangriff auf Borsdorf im Jahre 1943 sterben 5 Menschen, Teile des Frauenheimes und die Firma Union sowie andere Gebäude werden zerstört. Am 17.04.1945 erfolgt der Einmarsch der amerikanischen, am 02.07. der russischen Truppen.

08c89c68-c9e3-4928-afa5-0af54591c7b6.jpg

Ab 1952 gehört Borsdorf zum Landkreis Leipzig. Am 01.06.1973 wird Zweenfurth nach Borsdorf eingemeindet.


1989 wird die Berufsschule des Elektroschaltgerätewerkes von der Handwerkskammer Leipzig übernommen. Danach beginnt der Ausbau zum Bildungs- und Technologiezentrums, das 2001 fertiggestellt wird.


Am 03.02.1994 erfolgt der Spatenstich für das Wohngebiet Parthenaue.


Im Jahre 1999 wird Panitzsch nach Borsdorf eingemeindet und Borsdorf wird in den Muldentalkreis eingegliedert. Borsdorf gehört seit dem 01.08.2008 wieder zum Landkreis Leipzig.

Im Dezember 2018 bekam Borsdorf einen Marktplatz. Auf dem ehemaligen Gelände einer in den 1980er Jahren errichteten Kaufhalle entstand gegenüber dem Rathaus ein gepflasterter Platz mit Winterlinden und Kugelahornen, einem elektronischen Klangspiel, einem Steinbrunnen und einem historisierenden Hydranten.

Suggerimenti addizionali   Decripta

3 z uvagre M 1010-66 -> zntargvfpu

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Immagini

Borsdorf
Borsdorf

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per 🏫 Marktplatz Borsdorf 🏫    trovata 8x non trovata 0x Nota 1x

trovata 12. settembre 2025, 21:22 Schienenhamster ha trovato la geocache

Heute spielte die Ü40 Fußball Panitzsch/Borsdorf gegen Olympia Leipzig.
Ein interessantes und bis zur letzten Minute ein spannendes Spiel.
Im Anschluss habe ich diese Dose gefunden.
Vielen Dank für das interessante Listing. Dafür gibt es von mir ein Favoritenpunkt.

TFTC
12. September 2025 19:34

Immagini per questo log:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3

trovata 07. settembre 2025 reSep ha trovato la geocache

Am Nachmittag traf ich mich mit der Jule und dem Schattenkind auf eine kleine Dosensammelrunde. Hier stand ich schon vor einiger Zeit, aber im Blick von einem Autofahrer, konnte ich nicht in Ruhe suchen. Heute stand wieder viele Autos auf dem Platz, aber ohne Insassen. So konnten wir uns auf dem Logstreifen in Ruhe verewigen.

Vielen Dank für den Cache und Grüße reSep

Nota The geocache is in good or acceptable condition. The geocache description is ok. 02. settembre 2025 Valar.Morghulis ha scritto una nota

Eine Prüfung vor Ort ergab, dass die Dose verschwunden ist. Es wurde eine neue Dose ausgelegt. Bitte den aktualisierten Hint beachten. 

trovata 17. agosto 2025, 16:20 ANNO1999 ha trovato la geocache

Nachdem ich meine liebe Freundin nach einem wunderschönen Wochenende wieder zum Bahnhof brachte ging es im Anschluß mit dem Auto zu einigen GC-Neuerscheinungen in Leipzig und der näheren Umgebung... 😁.

Am finalen Nullpunkt herrschte am Sonntag Nachmittag eine angenehme Ruhe, der Logstreifen des PET wurde um einen Eintrag bereichert.

**DANKESCHÖN**, sagt ANNO1999.

Meinen Dank auch für die interessanten Hintergrundinformationen, und das Du meine Schritte an diesen Ort gelenkt hast.

trovata 01. giugno 2025, 12:43 trassolix ha trovato la geocache

Heute eine Cacherunde durch Panitzsch und Borsdorf unternommen. Das Wetter war deutlich besser als vorher gesagt. Alle Behälter waren in einem guten Zustand und wurden schnell gefunden.

dfdc
Trassolix

Fund: 788