Ricerca waypoint: 
 
Geocache Virtuale

Warten auf den Zug: Bahnhof Weißenburg

Der Bahnhof mit dem mysteriösen Gleis 1

di Padd_y     Germania > Bayern > Weißenburg-Gunzenhausen

N 49° 01.772' E 010° 57.918' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: nessun contenitore
Stato: disponibile
 Nascosta il: 11. settembre 2025
 Pubblicata il: 11. settembre 2025
 Ultimo aggiornamento: 12. settembre 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC187FE

0 trovata
0 non trovata
0 Note
0 Osservata
0 Ignorata
13 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Waypoints
Tempo
Stagionale
Listing

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Wir alle kennen das: man bemüht sich, rechtzeitig am Bahnhof zu sein und dann entsteht einige Leerlaufzeit, bis es losgeht.

Mit diesem Virtual aus meiner Serie von Bahnhöfen könnt Ihr sie unterhaltsam überbrücken!


Heute schauen wir uns den Bahnhof
Weißenburg genauer an.

Eröffnung war 1869 als Bestandteil des 18 km langen Streckenteils von Treuchtlingen nach Pleinfeld.

Zuvor verlief die erste Eisenbahnstrecke, die Bayern zwischen Süden und Norden querte, nämlich in einem Bogen 40 km über Gunzenhausen.

Der Stationsname wurde damals übrigens mit 'ss' geschrieben – so wie es historisch korrekt heute noch am Stationsgebäude abzulesen ist.

Inzwischen offiziell mit 'ß' und dem Zusatz '(Bay)', da sich unsere Eisenbahngesellschaft ja nun mit ganz Deutschland befasst und es noch einen Ort dieses Namens gibt.

Ein großzügiger Bahnhofsvorplatz mit schönem Kopfsteinpflaster samt Busbahnhof begrüßt die auf Pünktlichkeit hoffenden Fahrgäste.

Das Stationsgebäude brauchte die DB Anfang des Jahrtausends nicht mehr für den Bahnbetrieb und verkaufte es zusammen mit vielen anderen.

2012 erwarb es die Stadt Weißenburg und renovierte es – nun hängen wieder schöne Holzfensterläden an der Straßen- und Gleisseite!

Seitdem können wir außerdem folgende
Nachnutzung begrüßen:

  • Inklusions-Café Lebenskunst in der ehemaligen Schalterhalle

  • Musikschule 'Gleis 1 Kulturbühne' im OG

  • ein modernes, von außen öffentlich zugängliches WC


Begeben wir uns nun in den Gleisbereich, der irgendwann um die Jahrtausendwende mächtig Federn lassen musste!

Denn die ursprünglich umfangreichen Anlagen zur Abwicklung des Güterverkehrs wurden komplett zurückgebaut - die Frachtverladung endete 1997.

Dies ermöglichte immerhin den Durchstich der Unterführung zur Westseite des Areals inklusive der Anlage eines P+R-Parkplatzes.

Kommen wir nun zum Kuriosum des fehlenden Gleises 1, dessen Lage man an den seltsam eingestreuten Rasenabschnitten erkennt (Schotter liegt übrigens in Brückennähe noch herum ;-)

Dazu ist es hilfreich, sich ein tolles Foto aus der Gründerzeit anzusehen: https://cafe-lebenskunst.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/12/CafeLebenskunst_Bahnhof-Weissenburg_alt.jpg

Man sieht an dem großen Abstand zwischen dem Stationsgebäude zum Gleis, dass die Gleislage des 1er damals noch nicht existierte.

Es wurde offensichtlich nachträglich eingezogen, um die Güterverkehrs-Anlagen anzubinden:

  • ein heute noch stehendes großes Lagerhaus im Süden

  • ein Beladungsabschnitt (dessen Kante zum Heranfahren noch erhalten ist – auf Höhe des roten Fahrradabstelldaches)

  • ein größerer Güterschuppen (verschwunden/überbaut)

  • Abstellgleis und Weichen

=> auch auf der Westseite gab es ein Güter-Abstellgleis – hinter dem heutigen Gleis 4 (welches übrigens laut aktuellem Fahrplan niemals angefahren wird!)

Wenn man auf dem Foto ganz genau hinschaut, sieht man übrigens mittig oben eine heute nicht mehr existierende Uhr direkt unter dem Dachüberhang!

Weitere Infos in diesen Links:

 

Nun kommen wir aber endlich zu Eurer Aufgabe, um diesen Cache zu loggen!

Der Code besteht aus drei Elementen:

Frage A: schaut Euch das ovale Denkmalschild auf der Südseite des Stationsgebäudes an.
             Wie lautet der
zweite Vorname des Ehrenbürgers?

Frage B: um den Gebäudeteil Richtung Gleis herumgegangen entdeckt man einen improvisiert wirkenden Höhenfestpunkt (ausnahmsweise leider keine schicke Höhenmarke)
Wieviel Millimeter stehen neben der Meterangabe 418?

Frage C: über wieviel Stufen erreicht man das WC am Nordgiebel?


Beispiel:
A = Kurt
B = 111
C = 7

In diesem Fall wäre das Codewort
Kurt1117


-> sollte der Code abgelehnt werden, schickt mir bitte Fotos an siegmar.schmidt@web.de, damit ich prüfen kann, ob es noch so aussieht wie am 06.09.2025

Immagini

Stationsgebäude Bf Weißenburg
Stationsgebäude Bf Weißenburg

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Naturpark Altmühltal (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.