Frauenstein/Erzgebirge: Burgeroberung 1438
di Gaul  
                
                                             Germania  >                         Sachsen  >                         Freiberg
 
                        Germania  >                         Sachsen  >                         Freiberg
                                    
            
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Infrastrutture | 
|   | 
         Descrizione   
        
                                                            Deutsch
                                            (Tedesco)
 Descrizione   
        
                                                            Deutsch
                                            (Tedesco)
                                                    
  
Die Burg
Frauenstein wurde am 27. Juli 1438 nach 6-wöchiger Belagerung durch den
Kurfürst Friedrich der Sanftmütige von Sachen erstürmt und eingenommen. Der
sächsische Ritter Dietrich von Vitzthum, der vom Burggrafen Heinrich I. von
Plauen, die Burg zur Bewahrung anvertraut bekommen hatte, beherbergte eine
Rotte von Raubgesindel und stellte sich selbst an deren Spitze. Sie machten die
Gegend bis nach Freiberg unsicher, überfielen Kaufleute, nahmen sie gefangen
und verlangten Lösegeld. Wurden die Kaufleute nicht freigekauft, ließ man sie
im Burgverlies verhungern. Dieser Ritter kam bei der Eroberung zu Tode. Sein
Hauptmann Zeisig wurde am heutigen Zeisigstein enthauptet, weil er die Burg
nicht kampflos übergeben hatte. Wieviel davon Dichtung oder Wahrheit ist, soll
hier nicht erörtert werden. Um die Burg herum gibt es viele Verstecke, so u.a.
der „Schatz der Steine“, eine Sammlung von Steinen mit Achat- und
Amethystadern.
Der Cache berührt die Pfade, die einst die Belagerer gegangen sein könnten. Der
Weg ist "ausgeschildert", für Geocacher gibt es aber einige
interessante Punkte... Es werden grundsätzlich nur Wege und Pfade benutzt, es
geht nicht über Wiesen oder durch Waldstücke. Bei Schneelage ist dieser
Cache nicht geeignet. 
Die GPS-Koordinaten sind in Dezimalgrad(Google-Format) angegeben: Bsp: 50.80193
13.54027 
Falls notwendig: Umrechnung über
http://www.via-ferrata.de/koordinaten-umrechnen.htm 
(Grad.xxxxxx in Grad Minuten.yyyyyy oder in Grade Minuten Sekunden)
Der Cache wurde über Google-Maps abgegangen, ist Mindestvoraussetzung für
Smartphones. 
Ausgangspunkt ist der "Zentrale Wegweiser" am
Parkplatz auf dem Marktplatz mit den GPS-Koordinaten: 50.8023, 13.5386. 
                Hier ist ein Aufkleber zu suchen mit den Koordinaten für die Station1.
                Bei Problemen, hier der GPS-Koordinaten für Station1: 50.8019, 13.5403
                Hinweis zum Finden: In unmittelbarer Nähe des Wegweisers, 120cm Höhe 
Station1: Hinweis zum Finden: Aufkleber hat etwas mit dem Burgrundweg zu
tun. 
                Hinweis zum Finden der
Station2 an Station1: Folge den gefundenen Koordinaten. 
Station2: Hinweis zum Finden: In einer kleinen, mit einem Stein
verdeckten Höhle in 80 cm 
                Höhe liegt eine
Plastebüchse. 
                Hinweis zum Finden der
Station3 an Station2: Folge den gefundenen Koordinaten 
Station3: Hinweis zum Finden: Aufkleber hat etwas mit Krieg zu tun
                Hinweis zum Finden der
Station4 an Station3: Folge den gefundenen Koordinaten 
Station4: Hinweis zum Finden: Hier muss man die Inschriften am Fels
finden
                Hinweis zum Finden der
Station5 an Station4: Folge den gefundenen Koordinaten 
Station5: Hinweis zum Finden: Der Aufkleber hat etwas mit
Kriechtieren gemeinsam.
                                               Der Aufkleber ist gut versteckt!!!
                Hinweis zum Finden der
Station6 an Station5: Folge den gefundenen Koordinaten 
Station6: Hinweis zum Finden: Behälter liegt auf Erdbodenhöhe, minus 2
cm, abgedeckt  
                Hinweis zum Finden der
Station7 an Station6: Folge den gefundenen Koordinaten 
Station7: Hier muss man Daten heraussuchen, rechnen um das Ende des
Cache zu finden.  
                Nehme von der Tafel die
Jahreszahl des Stadtbrandes und addiere sie nur beim 
                Nördlichen Teil der
GPS-Koordinaten sinnvoll: Grad, Dezimalminuten: 
                also 0.xxxx
                 Addiere zu 50.6303  -  13.538570 bleibt unverändert. 
                 Hinweis zum Finden der
Station8 an Station7: Folge den errechneten Koordinaten 
                 Achtung: Station8 ist 2018 verlagert worden.
Station8: Hinweis zum Finden: Sie befindet in der Nähe des Zugangs zum
Spielplatz.
                Hier muss man den Cache in ca. 1,70m-Höhe heben. 
                Im Cache befanden sich ursprünglich mehrere Steine aus dem
edelsteinreichen Umland von Frauenstein (Spuren von 
                Amethyst oder Achat
in Quarz) und das Logbuch. Leider werden diese immer wieder geleert ohne Neufüllung.
                Deshalb wurde der alte Ziel-Cache von 50.803061, 13.538553 verlegt, die "Grund-GPS-Angabe" verändert und ist nun weniger 
                umfangreich ausgestattet.
Sollte es Probleme geben: Reiner.Hengst51@gmx.de bitte benachrichtigen!
Wer mehr über die Burg, das Schloß oder den
berühmten Sohn von Frauenstein erfahren möchte, der besuche das "Gottfried-Silber-Museum"
und die Burgruine. Wer mehr und schönere Exemplare möchte, kann diese selbst
suchen oder im Museum kaufen.
- Geduld beim Suchen im Umfeld der Koordinaten!
             Punti addizionali
            Punti addizionali    Conversione coordinate
Conversione coordinate
        
| 
 | N 50° 48.258' E 013° 32.334' | Sagenstein: Hier ist die Sage nachzulesen, wonach ein Ritter die hohe Burgmauer mit seinem Pferd übersprang. | 
 Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.
        Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.
        
         Utilità
        Utilità
    
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): FFH-Gebiet Oberes Freiberger Muldetal (Informazioni), Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge (Informazioni), Naturpark Erzgebirge/Vogtland (Informazioni)
            
             Cerca geocache vicine:
            tutte -
            ricercabile -
            stesso tipo
            Cerca geocache vicine:
            tutte -
            ricercabile -
            stesso tipo
            
             
             Scarica come file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Scarica come file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
                Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.            
            
        
             Log per Frauenstein/Erzgebirge: Eroberung der Burg 1438
                        Log per Frauenstein/Erzgebirge: Eroberung der Burg 1438
              
                 6x
 6x
                 2x
 2x
                 1x
 1x
                                
            
        
                 13. agosto 2021, 15:09
        
                                  zakdipps
         ha trovato la geocache
                13. agosto 2021, 15:09
        
                                  zakdipps
         ha trovato la geocache
            
Doch noch gefunden:-)
Danke 
                 13. agosto 2021, 14:34
        
                                  zakdipps
         non ha trovato la geocache
                13. agosto 2021, 14:34
        
                                  zakdipps
         non ha trovato la geocache
            
Leider Station 6 nicht gefunden
                 18. luglio 2020, 10:00
        
                                  Gaul
         ha trovato la geocache
                18. luglio 2020, 10:00
        
                                  Gaul
         ha trovato la geocache
            
gefunden! und Inhalt ausgetauscht!
                 
         
  18. luglio 2020, 09:00
        
                                  Gaul
         ha trovato la geocache
        18. luglio 2020, 09:00
        
                                  Gaul
         ha trovato la geocache
            
Nach Überarbeitung der Station8 nun sauberer zu finden.
                 
         17. luglio 2020, 16:00
        
                                  Gaul
         ha trovato la geocache
        17. luglio 2020, 16:00
        
                                  Gaul
         ha trovato la geocache
            
gefunden, aber die GPS-Daten sind sehr ungenau und sollten überprüft werden.