Waypoint-zoeken: 
 
Virtuele cache

Die Entstehung des Kaisergebirges

door Airwolf01     Oostenrijk > Tirol > Tiroler Unterland

N 47° 35.591' E 012° 11.366' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: geen behuizing
Status: Beschikbaar
 Verborgen op: 14. april 2017
 Published on: 14. april 2017
 Laatste verandering: 14. april 2017
 Listing: https://opencaching.de/OC1392F

9 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
0 Volgers
1 Negeerders
51 Bekeken
11 Log pictures
Geokrety verleden
1 Aanbevelingen

Large map

   

Time
Seasonal
Listing

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Erdcache Kaisergebirge

Die Entstehung des Kaisergebirges

C8A71B22-20F5-11E7-8E90-86C6A7325F31.jpg

Vom Meeresboden zum Festland

Vor 80 Millionen Jahren ragen aus einer riesigen Wasserfläche inselgleich die ersten empor gepressten Gipfel unserer Alpen. Was jetzt und weitere Millionen Jahre hindurch aus dem Meer auftaucht, unter ungeheurem Druck von Süden von der Stelle rückt und sich zum Kettengebirge faltet, sind Tiefen- und Erruptionsgesteine (z.B. Granit, Basalt) sowie verfestigte Schichten abgesunkenen Materials (Sedimente), teils im Meer produziert (Algen, Korallen, Muscheln), teils vom Land heran geweht (z.B. Ton). Eine Ausnahme davon macht vielleicht der Buntsandstein, der den ganzen Südfuß des Kaisergebirges aufbaut. Da er keine Versteinerungen enthält, wird vermutet (W. Heißel), dass es sich im letzten Stadium des Erdmittelalters (Perm) noch vor der Überflutung auf dem Festland abgelagert hat.

Für uns kommen nur die Sedimente in Betracht, denn sie tragen und formen, abgesehen von den Anschwemmungen des Inns, die Landschaft um Kufstein. Sie stammen fast alle aus dem ersten Drittel des Erdmittelalters (Trias), sind also rund 200 Millionen Jahre alt und gliedern sich in ein Dutzend verschiedener Gesteine, unter denen Wettersteinkalk und Hauptdolomit die wichtigsten und am umfangreichsten vorhanden sind.

Was demnach aus dem mesozoischen Flachmeer, das höchstens 50 bis 200 Meter tief war, als hügeliges oder gebirgiges Land auftauchte, war in 30 Millionen Jahren angesammelter Bodensatz, 3000 Meter mächtiger Kalkschlamm, der vor der Verdichtung noch viel mächtiger gewesen sein muss und unter dessen Gewicht das Fundament stetig nachgab.

Es dauerte weitere 30 Millionen Jahre, ehe das Meer aus dem Bereich der Nordtiroler Kalkalpen ganz verschwand. Die Grundformen der heutigen Landschaft mögen damals schon erkennbar gewesen sein, wenigstens bis zum Übergang ins nächstjüngere Erdzeitalter (Obere Kreide/Tertiär), Wo abermals vordringendes Wasser von allerdings schwankender Ausdehnung Teile des Gebirges bedeckte bzw. in Gestalt fjordartiger Buchten überflutete. Als eine solche Bucht stellt man sich auch das Inntal vor, wo in der Oberen Kreidezeit (Gosau) und im Alttertiär – 50 bis 30 Millionen Jahre vor uns – die sogenannten Häringer und Angerberger Schichten entstanden. Die älteren Häringer Schichten enthalten vor allem Nummulitenkalke, Kohle, Mergel und bituminöse (=teerhaltige) Mergel; sie finden sich u.a. auch am Duxer Köpfl. Kohle und die häufig mit Pflanzenabdrücken versehenen Bitumenmergel zeigen an, dass auf dem Festland, ehe wieder Schutt und Schlamm die Landschaft und das Leben erstickten, unter einem subtropischen Klima üppige Nadel- und Laubwälder gediehen (Palmen, Araukarien, Eukalyptus u.a.m.), ähnlich wie heute in Australien und Hinterindien.

Quellen: Franz Biasi "Kufstein - 1393 - 1993"

9D783408-20F5-11E7-8E90-86C6A7325F31.jpg

Logbedingung:

Bild von dir vor dem Kaisertalbach

Viel Spaß beim entdecken und happy Caching wünscht euch euer Airwolf01

Afbeeldingen

Kaisertalbach
Kaisertalbach
kaisergebirge
kaisergebirge

Hulpmiddelen

Cache aanbevelingen van gebruikers die deze cache aanbevolen hebben: alle
Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Die Entstehung des Kaisergebirges    Gevonden 9x Niet gevonden 0x Opmerking 0x

Gevonden Aanbevolen 04. september 2025, 22:56 Dra_gon heeft de cache gevonden

Ein wirklich traumhaftes Platzerl ist das hier. Danke fürs Zeigen.
TFTC Dra_gon

Afbeeldingen voor deze log:
KaiserbachKaiserbach
Kaiserbach1Kaiserbach1
Kaiserbach2Kaiserbach2

Gevonden 04. september 2025, 14:05 Tinkus heeft de cache gevonden

Zum Abschluss unseres Aufenthaltes im Kaisertal bin ich nicht über diesen Cache gestolpert und dachte mir, das geht. Und so war es auch.

TFTC! #523 @14:05
(unterwegs mit plusC. und Makuli +S+T)

Afbeeldingen voor deze log:
Blick zum Cache ;-)Blick zum Cache ;-)

Gevonden 17. januari 2025, 16:19 H.E.R.A. heeft de cache gevonden

Bevor es zum Tag des italienischen Essens ging, drehte ich noch eine kleine Runde in und um Kufstein, um ein paar Dosen zu besuchen und Caches zu loggen.

Dabei konnte ich auch diesen Virtuellen mit ansteuern und erfolgreich loggen.


TFTC

Afbeeldingen voor deze log:
BildBild

Gevonden 29. februari 2024 eulen mit hund heeft de cache gevonden

Das Kaisertal entlang bei Sonnenschein. Das hat richtig Spaß gemacht. Die Dosen am Weg haben wir mitgenommen. Herzlichen Dank den Ownern fürs Legen und Pflegen.

Afbeeldingen voor deze log:
Am KaiserbachAm Kaiserbach

Gevonden 29. februari 2024, 09:50 Wolkenreich heeft de cache gevonden

Liebe/r Airwolf01,

gegen 09:50 Uhr habe ich Deinen Cache gefunden und geloggt. Begleitet wurde ich von Eulili und Eulen mit Hund.

Viele Grüße, Dank fürs Verstecken, sagt Wolkenreich aus Leipzig.

Afbeeldingen voor deze log:
BildBild