Waypoint-zoeken: 
 

🌳🌲Ein baumstarker Park 🌲🌳

door Valar.Morghulis     Duitsland > Sachsen > Muldentalkreis

N 51° 20.557' E 012° 32.225' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: micro
Status: Beschikbaar
 Benodigde tijd: 0:30 h   Lengte: 1.0 km
 Verborgen op: 25. augustus 2025
 Published on: 28. augustus 2025
 Laatste verandering: 28. augustus 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC18781
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

5 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
1 Watcher
0 Negeerders
13 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   

Infrastructuur
Waypoints
Time
Seasonal
Personen

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Dieser Multi führt dich auf einen kleinen Spaziergang um den Schwanenteich. Schwäne wirst du hier nur ganz selten sehen, aber dafür gibts hier eine Menge an Bäumen verschiedenster Arten zu bestaunen. Etwas Kunst steht auch am Wegesrand, aber das nur nebenbei. 

Wir beginnen unsere kleine Runde an den Listingkoordinaten. 

Hier findest du ein ganz besonderes Exemplar Baum, einen "Spendenbaum" und einen witzigen obendrein. Eine kleine Plakette verrät dir, wer diesen Baum gespendet hat und was es für eine Baumart ist. Darunter findest du übrigens auch den Witz.

In der ersten Zeile suchst du im ersten Wort den Buchstaben, der am häufigsten vorkommt. Dessen Buchstabenwert ist A.

Das letzte komplett groß geschriebene Wort im Witz hat wieviele unterschiedliche Buchstaben? Das sei B.

Nun begib dich zum Wegpunkt "Rotbuche".

Auch an diesem Baum findest du eine goldene Plakette. Hierauf findest du mehrere Jahreszahlen. Von der Jahreszahl, die genau zweimal auf der Plakette steht, nimmst du als C die Ziffer die in dieser Jahreszahl am häufigsten vorkommt.

Am nächsten Wegpunkt findest du eine "Flatterulme" Auch hier findest du auf einer Plakette eine Jahreszahl. Deren letzte Ziffer sei D.

Einen "amerikanischen Amberbaum" findest du am nächsten Wegpunkt. Hier kannst du dich auch erstmal auf einer Bank ausruhen und die Schwanenteichinsel begucken. Anschließend schaust du nach, für wieviele Personen dieser Baum mit ganz viel Liebe gepflanzt wurde. Die Anzahl ist E.

Am letzten Wegpunkt wird es blutig, denn hier steht eine "Blutbuche". Sie wurde zu einem ganz besonderen Geburtstag gepflanzt. Wenn du die beiden letzten Ziffern der Jahreszahl auf der Plakette addierst, erhälst du F.

Das Final findest bei 

N51° 20.ABC

E012° 32.DEF

natürlich auf einem Baum(stumpf).

Additional waypoints   andere coördinaatstelsel

Stage or reference point
N 51° 20.459'
E 012° 32.296'
Rotbuche
Stage or reference point
N 51° 20.444'
E 012° 32.324'
Flatterulme
Stage or reference point
N 51° 20.459'
E 012° 32.345'
Amberbaum
Stage or reference point
N 51° 20.494'
E 012° 32.407'
Blutbuche
Info The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.

Gecodeerde hint   Decoderen

bora qenhs / Abeqfrvgr

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hulpmiddelen

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van 🌳🌲Ein baumstarker Park 🌲🌳    Gevonden 5x Niet gevonden 0x Opmerking 0x

Gevonden 28. september 2025, 19:54 Pumuckel&Kuno heeft de cache gevonden

Mit diesem Multi haben wir alle Ecken des Borsdorfer Teichparkes kennengelernt, und dank eines Zahlendrehers gabs dann als Zusatz ne ausgedehnte Ehrenrunde 🙈😅 Am richtigen Final war's dann schon dunkel - aber das war auch ganz gut so wegen der Muggels 😉✌️
Danke für den schönen Cache und Viele Grüße aus dem Muldental !
🍀🌳👧🐶👦🌲🍀

Gevonden 26. september 2025, 16:06 ANNO1999 heeft de cache gevonden

An meinem freien Freitag ging es mit dem Radl bei angenehmen Herbstwetter von Breitenfeld über den Leipziger Osten nach Baalsdorf, Zweenfurth, Borsdorf und Tauchaer wieder zurück in den Leipziger Norden.
Unterm Strich standen 70km und ein freier Kopf mit neu gewonnenen Eindrücken zu Buche... 😘!

Oh man(n), in diesem schönen Park war ich schon lange nicht mehr... 😲! Zum Anfang meiner "Dosenkarriere" kam ich hier im Zuge verschiedener GC-Geschichten vorbei. Seitdem ist viel Zeit vergangen, der Park hat sich, auch Dank der Pflege und der Baumanpflanzungen, zu seinem Vorteil verändert.
Die benötigten Informationen wurden gesammelt und letztlich in finale Koordinaten gebacken. Ich hoffe das die Rotkappe dort ein langes OC/GC Leben hat!


**DANKESCHÖN**, sagt ANNO1999.

Meinen Dank auch für die interessanten Hintergrundinformationen, und das Du meine Schritte an diesen Ort gelenkt hast.

*Viele Grüße an den Owner*

Gevonden 07. september 2025 reSep heeft de cache gevonden

Am Nachmittag traf ich mich mit der Jule und dem Schattenkind auf eine kleine Dosensammelrunde. Die Daten hatten wir bald beisammen und auch das Dösgen wurde erspäht. Wir verewigten uns in aller Ruhe und zogen weiter. Vielen Dank für den Cache und Grüße reSep

Gevonden 28. augustus 2025, 13:23 Schnine1801 heeft de cache gevonden

Der Borsdorfer Park wird gerne besucht um die Enten am Teich zu beobachten und sicherlich auch bald um den Spielplatz zu erkunden.
Während des Regens machten wir uns mit der passenden Kleidung auf den Weg zu diesen Neuerscheinungen.
Die Werte der einzelnen Stationen konnten problemlos ermittelt werden und dann zu den finalen Koordinaten gebastelt werden.
Am Nullpunkt wurde das Versteck enttarnt und das Büchlein mit dem {FTF} Eintrag versehen.

Danke für's legen und natürlich auch für's herführen 🌳

*Viele Grüße, Schnine1801* 🙋🏻‍♀️

Gevonden 28. augustus 2025, 02:49 MarQ0305 heeft de cache gevonden

Am Frühstückstisch ploppten einige Nachrichten hinein, was erstmal ignoriert wurde.
Nach dem Start in den Tag checkte man doch mal was los war und siehe da, Neulinge in der Homezone.
Also fertig gemacht und Hunde geschnappt um eine größere Gassirunde bei nicht gerade bestem Wetter zu drehen.
Die Büchse konnte schnell lokalisiert und das Büchlein als {FTF} signiert werden.

Beste Grüße
MarQ0305👋

Danke fürs legen und pflegen des Caches.
Danke fürs herführen und zeigen des Ortes und der Hintergrundinformationen.

Ich platziere meinen Stempel oder Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden.

Man möge meinen Fast-Einheitslog entschuldigen, bin ich doch lieber in der Natur als am heimischen Rechner aktiv.

.......@.......................@......
.....@@.....................@@.....
....@@.......................@@....
...@@.........................@@...
..@@..........................@@...
..@@...........................@@..
.@@....@@@@@@....@@..
..@@.@@@@@@@.@@...
...@@@@@@@@@@@....
.@@@@@@@@@@@@..
...@@@@@@@@@@@....
.....@@@@@@@@@@......
.....@@@@@@@@@@......
.......@@@@@@@@@.......
.....@@@@@@@@@@.....
.....@@@@@@@@@@.....
..@@@@@@@@@@@@..
.@@@@@@@@@@@@@.
@@@@@@@@@@@@@.
..@@..@@@@@@@..@@..
..@@.......@@@@.....@@..
...@@........................@@...
....@@......................@@....
.....@..........................@...