|
|
||||
|
Infrastructuur |
![]() |
Route |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Dieser Cache führt zu einem Denkmal, das einen Überblick über die im Watt zwischen Küste und Langeoog untergegangenen Orte gibt.
Sturmfluten - eine Chronik
Ungezählt ist die Zahl der Sturmfluten, die in den vergangenen
Jahrhunderten die Nordseeküste bedrohten und Opfer forderten.
Nachfolgend einige der wichtigsten: 58 - Der römische Geschichtsschreiber Plinius berichtet von
großen Erdschollen mit Eichen, die auf dem Meer treiben- der erste
Hinweis auf die Folgen einer Sturmflut. 26.12.838 - Bei einer Sturmflut sterben 2.437 Menschen, schreibt
Bischof Prudentius. 17.02.1164 - Julianenflut: 20.000 Menschen sterben, Jadebusen
und Leybucht entstehen. 16.01.1219 - Marcellusflut: 36.000 Tote. 23.11.1334 - Clemensflut: Der Jadebusen wird erweitert. 16.01.1362 - Zweite Marcellusflut "Grote Mandränke": An die
100.000 Tote, einige Dörfer wie Otzum und Janssum gehen unter, der
Dollart entsteht. 09.10.1374 - Erste Dionysiusflut: Das Dorf Westeel geht
unter 26.09.1509 - Die Ems bricht an der Halbinsel Nesse durch und
verlegt ihr Bett, das Emder Hafenfahrwasser versandet, der Dollart
erreicht seine größte Ausdehnung. 31.10.1532 - Dritte Allerheiligenflut: Die Dörfer Ostbense und
Osterbur gehen verloren. 01.11.1570 - Vierte Allerheiligenflut: Höchste bekannte
Sturmflut, 3.800 Tote in Ostfriesland und im Harlingerland. 22.02.1651 - Petriflut: Dünenketten der Inseln Juist und
Langeoog werden gespalten, Dornumersiel zerstört. 24.12.1717 - Weihnachtsflut: 2.752 Tote allein in Ostfriesland,
zahlreiche Dörfer müssen aufgegeben werden, Dornum wird weitgehend
zerstört. 31.12.1720 - Neujahrflut: Die Dörfer Bettewehr II und Itzendorf
gehen verloren, in ganz Ostfriesland ertrinken zahlreiche
Tiere. 03./04.02.1825 - 200 Tote an der Nordseeküste, Emden wird schwer
beschädigt. 01.01.1855 - Januarsturmflut: Das Dorf Alt-Wangerooge am
Westende der Insel geht unter. 30./31.01.1877 - Leer wird stark überflutet. 31.01./01.02.1953 - 2.000 Tote bei großflächigen Überflutungen
in den Niederlanden. 12.02.1962 - Sturmflut mit Schäden in Ostfriesland. 16./17.02.1962 - Schwere Sturmflut, 330 Tote an der
Nordseeküste, vor allem in Hamburg 3./4. Januar 1976 - die bis dahin höchste Sturmflut an nahezu
allen Pegeln der deutschen Nordseeküste 1. November 2006 - sehr schwere Sturmflut mit den höchsten je
gemessenen Pegelwerten im Bereich der Ems, Dünenabbrüche auf den
Ostfriesischen Inseln Juist, Langeoog und Wangerooge
Gecodeerde hint
Decoderen
Fbzzredhnegvre: Zntargvfpu va qre refgra fraxerpugra Fgeror yvaxf
Jvagredhnegvre: vz Tryäaqre
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Afbeeldingen
Hulpmiddelen
This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
Nationalpark
Niedersächsisches Wattenmeer (Info)
Cache aanbevelingen van gebruikers die deze cache aanbevolen hebben: alle
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Versunkene Dörfer im Watt
137x
6x
6x
04. mei 2025, 17:35
Askarcat
heeft de cache gevonden
Am letzten Tag an der Küste nich ein paar Dosen finden und loggen.
Ich logge nicht immer der Reihe nach, sondern eher wo Platz ist.
19. april 2025, 15:11
Stratimiis
heeft de cache gevonden
Auf dem Weg nach Hause von einem kurzen Urlaub mit der Familie schnell gefunden.
TFTC Stratimiis
14. augustus 2024, 08:24
banana-3
heeft de cache gevonden
Danke fürs Herführen und den gut versteckten Cache
31. juli 2024, 20:17
Susu_Daku
heeft de cache gevonden
~danke schön~
31. juli 2024, 20:12
Cyber_Drache
heeft de cache gevonden
Dfdc