Wegpunkt-Suche: 

momentan nicht verfügbar

 
Normaler Geocache

Lenzis Grotte am Michelsberg

Kleines Grottenloch mit Cache im Anstieg auf dem Michelsberg

von TM-findnix     Deutschland > Bayern > Eichstätt

Achtung! Dieser Geocache ist „momentan nicht verfügbar“! Der Geocache selbst oder Teile davon sind nicht vorhanden oder es gibt andere Probleme, die eine erfolgreiche Suche unmöglich machen. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 48° 56.756' E 011° 23.653' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: normal
Status: momentan nicht verfügbar
 Zeitaufwand: 0:15 h   Strecke: 0.5 km
 Versteckt am: 03. Januar 2023
 Veröffentlicht am: 04. Januar 2023
 Letzte Änderung: 21. Oktober 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC17714

1 gefunden
2 nicht gefunden
0 Bemerkungen
1 Wartungslog
1 Beobachter
0 Ignorierer
79 Aufrufe
1 Logbild
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Gefahren
Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt

Beschreibung   

Michelsberg

Das steil aufragende, etwa 120 Meter hohe Felsmassiv trägt Reste mehrerer Befestigungsanlagen und eines Kirchleins und ist einer der Top-Aussichtspunkte im Ort.

Ersteigt man den Michelsberg vom Parkplatz im Birktal aus über den so genannten "Schlossersteig" (Ostaufstieg Michelsberg), stößt man auf halber Höhe auf eine Abzweigung, die zu einer kleinen begehbaren Höhle, dem „Waggerlloch“, führt; bei Grabungen in den Jahren 1967 bis 1971 fand Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Rieder zahlreiche Tonscherben und Metallgegenstände aus der Frühbronze-, Urnenfelder-, Hallstatt- und Keltenzeit, aber auch Hinweise, dass die Höhle noch im Mittelalter zeitweise dem Menschen als Zuflucht diente. Nach der Sage führte vom Waggerlloch einst ein unterirdischer Gang zur Burg Arnsberg.

Auf dem Plateau selbst finden sich Reste mehrerer einst gewaltiger, über zwei Hektar großer Befestigungsanlagen; an der nicht durch schroffe Felswände geschützten Südseite der Bergzunge hielt ein dreifach gestaffeltes System von Gräben und Erdwällen, die noch zu sehen sind, den Feind ab. Die erste Anlage stammt wohl schon aus der Bronzezeit. Die Ausgrabungen in den Jahren 1903 bis 1906 durch Friedrich Winkelmann lieferten vor allem Gefäßbruchstücke aus keltischer Zeit (um 450 v. Chr.). Auch ein römischer Keller wurde untersucht. Während der Ungarneinfälle (frühes 10. Jahrhundert) diente die Befestigung als Fliehburg; im 11. und 12. Jahrhundert wurde die Anlage weiter verstärkt, wovon noch die Fundamente eines Turmes zeugen. Sogar die Reste eines Kalkofens aus dem 13. Jahrhundert hat man auf dem Berg entdeckt.

Auf der Spitze der Bergzunge stand einst die St. Michaelskapelle, die dem Berg den Namen gab, und von der noch Mauerreste sichtbar sind; das vermutlich schon im frühen Mittelalter erbaute Kirchlein war im 17. Jahrhundert Ziel von Wallfahrten. Im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts hauste neben der Kapelle ein Eremit, bis Kapelle und Klause nach dem Tod des letzten Einsiedlers 1819 abgebrochen wurden.

Quelle: Naturpark.Altmühltal.de

Im Cache befindet sich eine Logliste, ein Bleistift und ein Ingotaler zum Tauschen.

 

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Qre Pnpur orsvaqrg fvpu vz Xnefgtrfgrva boreunyo qrf Fpuybffrefgrvtf ( Tranhvtxrvg 12 z), wrqbpu avpug va qre Jnttreuöuyr.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Michelsberg
Michelsberg
Grottenloch
Grottenloch

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Mittleres Altmühltal mit Wellheimer Trockental und Schambachtal (Info), Landschaftsschutzgebiet LSG innerhalb des Naturparks Altmühltal (ehemals Schutzzone) (Info), Naturpark Altmühltal (Info), Vogelschutzgebiet Felsen und Hangwälder im Altmühltal und Wellheimer Trockental (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Lenzis Grotte am Michelsberg    gefunden 1x nicht gefunden 2x Hinweis 0x Wartung 1x

momentan nicht verfügbar 21. Oktober 2025 TM-findnix hat den Geocache deaktiviert

Bis zur Überprüfung nicht verfügbar.

nicht gefunden 18. Oktober 2025 wuffy hat den Geocache nicht gefunden

Auf dem Weg eines GC-Wandermultis kamen wir hier vorbei und suchten auch dieses Döschen. So viele Versteckmöglichkeiten für eine große Dose gab es nicht. Hinter der offiziellen Grotte fand ich noch eine, in der wohl mal das Döschen gewesen sein könnte. War aber leider nicht da - vielleicht mag der Owner mal nachsehen?

Bilder für diesen Logeintrag:
In dieser Grotte war er nicht - im Spoiler auch nichtIn dieser Grotte war er nicht - im Spoiler auch nicht

nicht gefunden 12. August 2025, 13:37 etreks hat den Geocache nicht gefunden

Weiter geht's mit der 3-Flüsse Radtour mit Beginn in Bamberg.

Leider nicht gefunden, obwohl wir aufgrund Foto und Koordinaten die richtige Stelle vor uns hatten.

Vielen Dank an TM-findnix  fürs verstecken, hegen und pflegen.

gefunden 11. Juni 2023, 10:29 Obwandiyag hat den Geocache gefunden

Unterwegs auf ner kleinen Wanderung rund um und auf den Berg hab ich heut mal dieses Doserl mit besucht. Online auf dieser Plattform hat ja noch keiner geloggt😅. Also bin ich bei OC scheinbar der Erste. Vor Ort standen schon paar Namen im Logbuch.... Keine Ahnung ob das Zufallsfunde waren oder ob man da dachte das auf GC noch was kommt. Egal.. Interessantes Platzerl. Danke fürs mit herlocken sagt der

Obwandiyag 😃