Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 
Normaler Geocache

Süderdithmarschen Cache 5/6

von Auf den Pfaden Dithmarschen     Deutschland > Schleswig-Holstein > Dithmarschen

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 53° 58.400' E 008° 54.230' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: archiviert
 Versteckt am: 05. Februar 2025
 Veröffentlicht am: 05. Februar 2025
 Letzte Änderung: 28. August 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC18365

0 gefunden
1 nicht gefunden
1 Hinweis
2 Wartungslogs
1 Beobachter
0 Ignorierer
34 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Zeitlich
Saisonbedingt
Personen

Beschreibung   

Tour Süderdithmarschen: „Nationalsozialistischer Einbruch und demokratischer Neubeginn”

 

Auf dieser 42 km langen Fahrradtour durch Süderdithmarschen erhalten Sie beispielhafte Einblicke in die antidemokratische Geschichte Dithmarschens vor und während der NS-Zeit sowie den demokratischen Neubeginn ab 1945. Wie wurde hier die Demokratie zerstört? Wie wurde die NS-Herrschaft ausgeübt? Was unternahmen die britischen Besatzer, um nach 1945 eine stabile Demokratie aufzubauen? Wie können wir heute die Demokratie stärken? 

 

Cache 5: 

1936: Die Neulandhalle

 

Sie befinden sich am „Historischen Lernort Neulandhalle“. Eigenartige, farbige und große Buchstaben, ja Worte machen neugierig! Was ist oder war hier bloß los? Und: Diese kleine „Halle“ soll bedeutend sein?

 

Die 1936 eingeweihte Neulandhalle galt als architektonische Krönung des 1935 besiedelten „Adolf-Hitler-Kooges“, heute Dieksanderkoog. Sie war Gemeinschaftszentrum, Tagungsstätte, Übernachtungsort und – vor allem – Ersatzkirche: Hier – und zwar oft draußen, jedenfalls war sie zu klein, um alle Koogbewohner aufzunehmen – wurden NS-Zeremonien abgehalten, kamen Männer und Frauen des Kooges zusammen, fanden Familienfeiern statt, übernachteten durchreisende Jugendliche und richtete man Tagungen für Landgewinnungs- und Küstenschutzexperten aus. Und die Glocke der Neulandhalle schlug wie eine Kirchenglocke bei Geburten, Todesfällen und Gefahr von der Nordsee. 

 

Als nationalsozialistisches Renommierprojekt angelegt, gestaltete die schleswig-holsteinische NS-Führung im neuen, nach dem „Führer“ benannten Koog durch Siedlungsstruktur und Siedlerauswahl eine neue dörfliche Gemeinschaft. Sie sollte eine idealisierte „Volksgemeinschaft“ im Kleinen bilden und für das nationalsozialistische Versprechen einer deutschen „arischen“ Zukunftsgemeinschaft stehen. Reichsweit wurde der Koog propagandistisch verwertet! Journalisten und Reisende kamen in Bussen und betrachteten diese verheißungsvolle Gemeinschaft. 

Zugleich feierte man hier mit markigen Sprüchen „friedliche Lebensraumgewinnung“ durch die neue Regierung Hitler. Die schleswig-holsteinische NS-Führung hatte den Propagandawert der seit Jahrhunderten an der Westküste betriebenen Landgewinnung erkannt. Sie wurde ideologisch aufgeladen und als nationalsozialistische Leistung zur Erweiterung der Lebensgrundlagen des deutschen Volkes überhöht. Das alles kam Mitte der 1930er Jahre vor dem Krieg, der dann auch um „Lebensraum“ geführt werden sollte, gut an. 

 

Seit 2019 kann man hier beide damals populären Versprechen, die NS-Volkgemeinschaft und das Programm zur Erweiterung deutschen Lebensraums, genau kennenlernen. Dazu muss man die Halle nicht betreten. Denn die komplette Ausstellung ist draußen, an den Buchstaben und Worten, die am Ende Sinn ergeben. Der Rundgang lohnt sich! Er beginnt genau hier.

 

 

Bu: Die Neulandhalle im Jahr 1936 (Privatbesitz)

Bildbeschreibung: Bei dieser Abbildung handelt es sich um eine Postkarte aus dem Jahr 1936. Es zeigt ein Foto der Neulandhalle. Der Eingangsbereich ist gesäumt von zwei Fahnenstangen, die mit einer Hakenkreuzfahne beflaggt sind. Unten am linken Bildrand steht: „Adolf-Hitler-Koog bei Marne i. Holst. – Neulandhalle“.

 

 

Hinweis: Wenn Sie die ganze Tour Nationalsozialistischer Einbruch und demokratischer Neubeginn durch Süderdithmarschen geschafft haben, können Sie einen besonderen Sticker bei RIMO-Art (Direkt gegenüber der Neulandhalle einlösen. Als Nachweis zeigen Sie bitte die „geloggten Caches“ oder Bilder der Geocaches.

 

Verwendete Literatur: 

Danker, Uwe & Richter-Oertel, Melanie: Historischer Lernort Neulandhalle. Husum 2023.

Danker, Uwe: Volksgemeinschaft und Lebensraum. Die Neulandhalle als Historischer Lernort. Neumünster 2014.

 

Bilder

Die Neulandhalle
Die Neulandhalle

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Süderdithmarschen Cache 5/6    gefunden 0x nicht gefunden 1x Hinweis 1x Wartung 2x

OC-Team archiviert 28. August 2025 Opencaching.de hat den Geocache archiviert

Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

OC-Team momentan nicht verfügbar Die Cachebeschreibung ist veraltet. 24. Februar 2025 dogesu hat den Geocache deaktiviert

Das entsprechende Listing bei geocaching.com (GCAYKGE) wurde mit den vorigen Koordinaten deaktiviert, weil dort nichts zu finden war. Aber auch die hier aktualisierten Koordinaten können nicht passen, da sie mitten auf einen Acker zeigen. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Koordinaten überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar".
Sobald der Cache gewartet wurde, kann ihn der Owner wieder selbstständig durch ein "kann gesucht werden"-Log aktivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

Hinweis 23. Februar 2025 oneways hat eine Bemerkung geschrieben

Jetzt liegen die Koords statt auf dem Deich mitten auf dem Acker.

Das mach das ganze nicht besser.

  Neue Koordinaten:  N 53° 58.400' E 008° 54.230', verlegt um 655 Meter

nicht gefunden 08. Februar 2025 JG24 hat den Geocache nicht gefunden

Heute hatten wir uns die neue Tour in Dithmarschen ausgesucht, es hörte sich sehr interessant an.

Also wurde das Cachermobil gepackt und los ging es.

Hier sahen wir nur Deich und Wiesen