Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Die beste Möglichkeit das Fahrzeug abzustellen besteht bei den oben genannten Koordinaten. Von dort folgt man etwa der Egersdorfer Straße 1336 m in Richtung 263,24° bis zum ersten Hinweis. Dieser liegt bei einem Lesesteinhaufen, auf der Waldseite. Einer der Steine zeigt Euch den weiteren Weg. Von der Quelle sind es etwa 17 Schritte Richtung Bach und dann 4 m nach Westen. Verwendet das Foto, da der Empfang z.T. schlecht war. Lediglich die letzten Meter zum Hinweis und zum Cache gehen durchs Gestrüpp, ansonsten Feld- und Waldwege. Macht Fotos von Euch mit der Einwegkamera, aber nehmt sie bitte nicht mit. Cache-Startinhalt: Logbuch und Schreibzeug sowie zum Tauschen: Schlüsselanhänger, Klammer, Teelicht, Beutelverschluß, Spielzeugauto und für den Erstfinder eine prägefrische 2-Euro Gedenkmünze aus Italien. |
Leider kam es bereits einige Tage nach der ersten Aktivierung zu einem Verlust des Mikros. Auch der Steinhaufen wurde massiv deformiert. Deshalb die dringende Bitte:
Der nächste Besucher möchte ebenfalls erfolgreich suchen können !! |
Lest bitte, bevor ihr startet, die ersten 9 Logs. |
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Quelle in der Wolfsgrube
5x
0x
1x
24. Mai 2006
Gemo
hat den Geocache gefunden
Hinweise haben wir leider keine gefunden, und deshalb auch etwas länger gesucht. Nach ein paar Anläufen dann aber gefunden. Hab einen neuen Kugelschreiber hinterlassen, da alles total durchnässt war.
Gemo
#6
inoutnix
14. April 2006
webmichi
hat den Geocache gefunden
Den Hinweis habe ich leider nicht gefunden. In der Nähe waren Bäume gefällt worden, vielleicht war das Finden dadurch erschwert. Bei der Quelle habe ich dann aber den Cache sehr schnell gefunden. Die Dose war halbvoll Wasser und das neue Logbuch ist auch völlig durchnässt. Wasser habe ich entfernt, trocknen war nicht möglich, da es heute früh dort regnete. Danke für den Cache.
INNIX
OUT: Wasser
Log: 7:45
#225
c;-) webmichi
19. Oktober 2005
nightjar
hat eine Bemerkung geschrieben
Die Cacher die ihn gefunden haben, sollten auch hier nachloggen!
13. September 2005
Farodin
hat den Geocache gefunden
Haben den ersten Hinweis wieder etwas zurecht gemacht, der Haufen war schon sehr zerstört. Die Quelle aber dann gleich gefunden. Wunderschöne Gegend. Vielen Dank für diesen Cache.
Grüße Farodin
no Trade
31. August 2005
marco2206
hat den Geocache gefunden
31.08.2005, 19 Uhr Ortszeit geloggt. Kann aber auch sein das ich mich im Logbuch verschrieben habe, da war dann eben GMT gemeint [:)]...
Das Team auf jeweils zwei Rädern zusammen mit Jojo1979 machte sich garnicht schlecht (siehe Log von Jojo1979).
Im Kampf gegen die Brennesseln kam ein "Brenneselabwehrstock" zum einsatz, der vor Ort gefunden wurde, und sich bestens bewährt hat [:I]
Schöne gegend dort, die ich bereits vom "Schmalholz" her kannte, allerdings nur im Dunkeln...
Rein/Raus: Nix
Danke für diesen Cache marco2206