Waldspaziergang auf den Spuren unserer Altvorderen
von badminator
Deutschland > Sachsen > Torgau-Oschatz
|
|
||||
|
Beschreibung
![]() |
Ackerbauern und Bürgersleut,spannet Eure Zugtiere vor die
Fuhrwerke! |
Der Worte sind nun genug gewechselt.
Suchet fortan im Schweiße Eures Angesichts den Cache! Es kann Euch
durchaus geschehen, dass Euch in diesem mirku widu Märchengestalten
begegnen...
In der Schola habet Ihr erfahren, dass unter den Schwierigkeiten des (=AB)- Jahrhunderts die Dörfer verlassen und zu Wüstungen wurden. Und Ihr wisset, dass seit anno CDEF eine planmäßige Untersuchung unter Professore Billig erfolget. Beweget Eure müden Glieder nun zu den Hügelgräbern der Altvorderen bei N51 19.274 E12 53.592. Dazu wählet den Weg in NW-Richtung vom Standpunkt der Schola. Folget dem Weg bis N51 18.957 E12 53.127, wendet Euch nach rechts und folget nach einigen Ellen den hüflreichen Brettern! ( Bild 1) Wenn Ihr die Hügelgräber erreichet habt, so gedenket der Vorfahren und zählet die Anzahl der deutlich sichtbaren Hügel (=G). Kehret auf den rechten Weg zurück und folget diesem in Richtung der Burg. Bei N51 19.089 E12 53.798 findet Ihr eine Badestelle, um Euch abzukühlen. Eure Fetzen werfet dazu auf eine Bank, auf deren Lehne Worte stehen. Wie viele Buchstaben haben dero Worte? (=HI) Gehet hernach den Pfad zur Burg, lernet, arbeitet und staunet. Nachdem Ihr Eure Frondienste geleistet habet, begebet Euch in die Hand und das Haus Gottes. Die Höhe der Standfläche des Lesepultes Eures Hirten betrug JKL cm und somit die Höhe der Brüstung MNO cm. Beweget nach der Andacht den Arsch bergab und dann in Richtung der alten Dorfstelle, die das Brett weist. Ihr findet dann nach ca. 300 Ellen zur rechten Speisepilze, PQ an de Zahl. Bei Niedrigwasser würden Eure Glotzen hier die Reste der Dorfzeile erblicken. Doch nun benutzet jenen Kasten, welchen Ihr mit den Pfoten herumtraget und suchet die Truhe bei N51° PQ.(DML-AB) E12° 5G. (3*MNO+JKL+HI/3) AB= CDEF= G= HI= JKL= MNO= PQ= Ihr könnet vorab die Runde an Eurer Rechenmaschine gehen und Euch
hier informieren. Seid nicht verwirrt, wenn Ihr zu Sommers auf dem Wege Jungvolk im wilden Lager erlebet. Diese Knappen und Fräulein hegen die Stätten und sind über Euer Erscheinen hocherfreuet. So Ihr ohn Furcht und Tadel seid und es Euch im mirku widu nicht grauset, so sei Euch die Tour in der Dämmerung empfohlen. Erstausstattung:
|
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
rgjn npug Zrgre arora rvarz Csnq va rvarz Onhzfghzcs
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Wermsdorfer Forst (Info), Vogelschutzgebiet Wermsdorfer Teich- und Waldgebiet (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Vergängliche Orte 3
31x
0x
4x
26. Juni 2022
Pumuckel&Kuno
hat eine Bemerkung geschrieben
ACHTUNG !
An Station 2 des Multis "Vergängliche Orte 3" steht eine neue Bank, den Wert für "HI" ermitteln man jetzt so:
HI = Anzahl der neuen 'Bretter' der Bank x 5
zuletzt geändert am 27. Juni 2022
26. Juni 2022, 10:05
MarQ0305
hat den Geocache gefunden
Für den heutigen freien Tag stand eine kleine Cachetour im Wermsdorfer Forst auf dem Plan. Wir starteten mit zwei Caches welche schon ewig auf der To-Do-Liste liegen 🙃 "Vergängliche Orte im Wermsdorfer Wald" und absolvierten noch "Vergängliche Orte 3" fast nebenbei 😎 der Labcache ist eine coole Idee und ein durchaus gelungenes kunstwerk 👍
Im Anschluss ging es an die "IAT #3 Angeln im WW" Runde. Die # 2 haben wir schon im Gepäck und daher wussten wir was uns erwartet.
*Manche Silberfische schwimmen ~ sportliche 10 Meter tief* für uns fast grenzwertig 😏 aber noch machbar 😎alle drei Runden zusammen ergeben zwar einen schönen Powertrail aber für uns sind die drei einzelnen Runden doch interessanter 😅
Im Anschluss hatten wir noch ein "Arzttermin bei Dr. Teich"
Eigentlich sollte uns klar sein was uns bei diesem Ownern erwartet und die Gegebenheiten dieser Jahreszeit sollten wir auch kennen 😏und so war es dann auch 😅
Hier war ewig kein Gärtner mehr 😳 und so gab es erstmal eine richtig gute Nesselkur 🤪 super Idee eine kleine Radtour in kurzen Hosen zu drehen um paar Dosen abzufahren 🤣 ist immerhing Hochsommer 🥵
Im Wartebereich war es zum Glück leer und so konnte der Doc gleich über die Wunden drüber schauen, er meinte es reicht noch nicht und wir sollen noch eine zweite Nesselkur nehmen 🤣 also ging es nach einer kleinen Erkundungstour des Anwesen nochmal durch den Dschungel 😅
Es ist immerwieder genial wo uns dieses Hobby hinverschlägt 😎
Beste Grüße MarQ 0305👋
Danke fürs legen und pflegen des Caches.
Danke fürs herführen und zeigen des Ortes und der Hintergrundinformationen.
Ich platziere meinen Stempel oder Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden.
Man möge meinen Fast-Einheitslog entschuldigen, bin ich doch lieber in der Natur als am heimischen Rechner aktiv.
.......@........................@......
.....@@.....................@@.....
....@@.......................@@....
...@@.........................@@...
..@@..........................@@...
..@@...........................@@..
.@@....@@@@@@....@@..
..@@.@@@@@@@.@@...
...@@@@@@@@@@@....
.@@@@@@@@@@@@..
...@@@@@@@@@@@....
.....@@@@@@@@@@......
.....@@@@@@@@@@......
.......@@@@@@@@@.......
.....@@@@@@@@@@.....
.....@@@@@@@@@@.....
..@@@@@@@@@@@@..
.@@@@@@@@@@@@@.
@@@@@@@@@@@@@.
..@@..@@@@@@@..@@..
..@@.......@@@@.....@@..
...@@........................@@...
....@@......................@@....
.....@..........................@...
10. April 2022, 14:14
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Diesen alten Multi durfte ich im Zuge eines ausgiebigen Spaziergang besuchen und signieren.
DANKESCHÖN, sagt ANNO1999.
09. Oktober 2021
Zweenfurther_Mädels
hat den Geocache gefunden
Auch wir sind, wie so einige Vorfinder, erst im Zuge des Labs von Kuno auf diesen schönen gut erhaltenen Oldi aufmerksam geworden. Heute bei einer Runde durch den Wermsdorf Forst wurde er gefunden und signiert. LG von den Zweenfurther Mädels.
25. Juli 2021
Eberolf
hat eine Bemerkung geschrieben
"Verdammp lang her
..." singt der Niedeken von BAP in einem bekannten Song. Und so habe ich
auch gedacht, als ich heute an der alten, archivierten Dose stand und
mich einschrieb.
Das erste Mal gefunden habe ich hier 2004, da war ich gerade mal ein Jahr beim Geocachen dabei!
Danke an den Kuno und seinen Helfern, dass hier wieder mal Luft ran kommt!
Grüße vom Eberolf an die, die hier auch schon das zweite mal
einschreiben, und auch an alle anderen Dosensucher, die diesen
"Zombie"-Fund-Spass mitmachen!