Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Bronze & Steine
Die obigen Daten stellen nur die Stadt dar in der Ihr den Cache finden werdet.
Pforzheim hat viele "berühmte" Kinder, Johannes
Reuchlin, Phillipp Melanchton,
Die Rassler und viele viele andere Urtypen. Findet die Denkmäler und Skulpturen
in der Goldstadt und löst die entsprechenden Aufgaben.
Die gesuchten Skulpturen findet Ihr im
Innenstadtkern von Pforzheim, als kleine
Hilfe haben wir Euch noch eine Karte von der City beigefügt. Solltet Ihr
eine
Skulptur nicht finden, so könnt Ihr ja die "netten" Pforzheimer Originale um Rat
fragen.
![]() |
"Die Rassler"
Symbolisch dargestellt sind in den "Rasslern"
die Arbeiter und Arbeiterinnen der Pforzheimer Schmuckindustrie, die seit
Mitte des 19. Jahrhunderts täglich in Gruppen zu Fuß aus den
Nachbargemeinden in die Stadt kamen. Der Name bezieht sich auf die
Geräusche, die ihre genagelten Schuhe beim Eilschritt auf dem Kopf
Steinpflaster erzeugten. Zusätzlich muß das mitgebrachte Eßgeschirr
klappernde Töne verursacht haben. Aufgabe: Wieviel Bijouteriearbeiter kamen Antwort = R |
![]() |
"Der Dicke" Aufgabe: Jahr der Erstellung ? Antwort = D
|
![]() |
"Die drei Täler" Die Skulptur der "Drei Täler"
symbolisieren Aufgabe: Im Umkreis von ca. 20m wirst du Antwort = T
|
![]() |
"Johannes Reuchlin" Reuchlin wurde in Pforzheim als Sohn eines Klosterverwalters geboren. Im Alter von nur 15 Jahren schrieb er sich nach dem Besuch der Elementar- und Lateinschulen des Pforzheimer Dominikanerklosters St. Stephan anno 1470 an der Universität zu Freiburg ein, wo er zunächst Grammatik, Philosophie und Rhetorik studierte. Aufgabe: Wo steht das Original dieser Kopie ? Antwort (Quersumme)= J |
![]() |
"Laura" Achtung: Laura kann nur von 7.00 Uhr bis 23.00 Uhr gefunden werden Aufgabe: Quersumme des Nachnamen Antwort = L
|
![]() |
"Phillipp Melanchthon" Philipp Schwarzerdt (griechisch: Melanchthon) wurde als erstes von fünf Kindern geboren und zu Ehren des Landesherren Philipp genannt. Der Vater war Meister der Geschützgießerei sowie des Plattnerhandwerks - der Kunst möglichst leichte, aber dennoch feste Rüstungen zu schmieden; er wurde ins Amt des kurfürstlichen Rüstmeisters erhoben. Melanchthons Mutter stammte aus einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie, ihr Vater sorgte für eine gründliche Ausbildung von Melanchthon. Als Melanchthons Vater sowie sein Großvater starben, war für den Elfjährigen die Kindheit beendet. Philipp besuchte die Lateinschule in Pforzheim; als Klassenbester bekam er die Möglichkeit, auch die griechische Sprache zu erlernen. 1509 verlieh ihm == Johannes Reuchlin den Humanistennamen Melanchthon. Er soll gesagt haben: "Schwarzerdt heißt du, ein Grieche bist du, griechisch soll auch dein Name lauten. Aufgabe: Wann wurde die Figur gegossen ? Antwort: M
|
![]() |
" Das Sumloch" Tief einatmen summend lang ausatmen !
Am besten summt man mit geschlossenem Mund und Aufgabe: Aus welchem Land stammt das
Sumloch Antwort: Quersumme = S
|
![]() |
" Panther" Aufgabe: Quersumme des Vornamen des Künstlers ? Antwort = P |
![]() |
"Pforzemer ... ? " Aufgabe: Na wie heißt dieser junge Mann ? Der in so mancher "Redewendung" genannt wird ? Antwort: Quersumme des Names = E |
Den Cache findet Ihr bei folgenden Koords ! Box ist ca. 10cm x 10cm x 9cm |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Ynhen svaqrg Vue üore qra Qäpurea Csbemurvzf
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Bronze + Steine
14x
0x
1x
26. September 2010
eknus
hat eine Bemerkung geschrieben
Rechnung scheint nicht aktuell zu sein.
Unter GEOCACHING gibts eine andere...
28. März 2009
cento
hat den Geocache gefunden
Endlich mal ans Final geschafft, fehlte ja nur noch die liebe Laura.
Danke und Gruß:Cento
18. Juli 2007
pica8
hat den Geocache gefunden
#198#
Gestern sind wir die Runde gelaufen, heute dann zum Final gefahren. Die Aussicht war wirklich schön und der Cache gut zu finden. Es hat viel Spaß gemacht, die Kunstwerke zu beschauen - sowohl die für den Cache nötigen, als auch die anderen.
Danke und Gruß
Annette (pica8)
14. April 2007
DieHirten
hat den Geocache gefunden
Oft an den Figuren vorbei gelaufen, öfters die Werte wieder vergessen. [:D] Heute die fehlenden Werte in einem Rutsch ermittelt und dann ab zum Final. Bei herrlichem Wetter und schlechtem Empfang oder Rechenfehler dann doch etwas Auffälliges bemerkt. Endlich eine Box in PF! [;)]
"Der Dicke" kam mir gleich so bekannt vor. Hier gibt es mit ihm einen weiteren Cache. Dort wurde der FTF nur knapp verpasst. Die Welt ist klein: (<a rel="nofollow" href="http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e3e4b6f0-e113-4d54-b0dc-4bfbb6f84764)
Viele Grüße Ein Hirte mit Verstärkung (17:08)
21. September 2006
CachingCarl
hat den Geocache gefunden
Vielen Dank für den Cache. Found: 2006-09-21 10:25AM Ciao
Die
Aufgaben hatte ich schon vor laaaaaanger Zeit gelöst. Doch das hohe
Muggelaufkommen am früheren Final hatte einer Cachehebung bisher
jedesmal im Wege gestanden.
Da kam mir die Verlegung gerade recht.
Jetzt konnte ich endlich in Ruhe suchen und loggen und dabei war die
Aussicht bei schönem Wetter heute sehr ansprechend.
In: Prinz Henrik's Spareinlage in Lucky Ville
Out: Swiss Geocoin
CachingCarl