Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Benötigt Vorarbeit |
![]() ![]() |
Beschreibung
2005 ist das Einstein-Jahr, da Albert
Einstein
im Jahr 1905 die spezielle Relativitätstheorie veröffentlicht
hat.
Sie beinhaltet die Längenkontraktion (Lorentzkontraktion),
Zeitdilatation, Geschwindigkeitsabhängigkeit der Masse und
Äquivalenz von Masse und Energie.
Im Jahr 2800 sieht ein Geocacher bei geocaching.com einen neuen
Cache
auf dem 48 Lichttage (ca. 1.244.160.000.000 km) entfernten Planeten
Xcache7.
Da er die Cache-Suche mit einem Urlaub verbinden möchte, nimmt er
die etwas
längere Anreise mit dem neuen Raumschiff Alpha317 in Kauf, das eine
mittlere
Reisegeschwindigkeit von 96% der Lichtgeschwindigkeit erreicht.
1. Wenn der Geocacher auf Xcache7 vierzehn Tage Urlaub macht,
wie viele Tage
ist er bei der Rückkunft auf der Erde älter als bei seiner Abreise
von der Erde, wenn
man die Effekte der Beschleunigung unberücksichtigt lässt und von
der Bewegung der Planeten absieht?
Anzahl Tage = AB
2. Wenn das zylinderförmige Raumschiff 100 m lang ist und
einen
Durchmesser von 30 m hat, wie lang sieht es von der Erde aus
gesehen
während der Reise aus und welchen Durchmesser beobachtet man
von
der Erde aus?
Länge in Metern = CD
Durchmesser in Metern = EF
3. Welche Masse hat ein mitgeführtes Tauschobjekt mit der
Erd-Masse 100 g?
Masse in Gramm ohne Nachkommastellen = GHI
Als Ausrüstung sind Taschenrechner und ein Spiegel, je nach GPSr
auch ein Kompass, empfehlenswert.
Es geht aber auch ohne.
Die oben angegebenen Koordinaten sind irrelevant. Sie zeigen auf
einen Punkt,
wo Fische schwimmen.
Parken kann man bei N51° (A+H).F(C-B)A E7°
(G-C)(D-I).A(E-C)I.
N51° _____________________________ E7°
__________________________
Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.
Man kann auf den Wegen bleiben, natürlich
nicht auf den letzten Metern
zum Cache. Das Auto hat man nach ca. 4 km wieder erreicht.
Die Strecke
ist für Kinderwagen und Fahrrad ziemlich ungeeignet.
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
Neben der Stele steht ein Erklärungsschild.
In der unteresten Zeile stehen zwei Wörter des Gegensatzes
J = Die Hälfte der Differenz der beiden Buchstaben-Anzahlen
K = (Anzahl der Edelstahlplatten)*(Anzahl der Glocken)
L enfällt (Objekte dem Vandalismus zum Opfer gefallen)
Gehe nach N51° (K+1).FAI E7° J(E-C).EBC
N51° ___________________________ E7°
__________________________
Dort ist ein Mikro mit Koordinaten für Station 3 versteckt.
Gehe nach N (Mikro Station 2) E (Mikro Station 2)
N ______________________________ E
_____________________________
Dort befindet sich ein Hinweis mit den Koordinaten für Station
4.
Ein Spiegel könnte nützlich sein.
Gehe nach N (Hinweis Station 3) E (Hinweis Station 3)
N ______________________________ E
_____________________________
Dort findest du einen Hinweis mit den Koordinaten für Station
5.
Ein Spiegel könnte nützlich sein.
Gehe nach N (Hinweis Station 4) E (Hinweis Station 4)
N ______________________________ E
_____________________________
Dort sind an einem Baum die Zahlen M und N.
Gehe nach N 51° Nordminuten E7° Ostminuten
Punkt- vor Strich-Rechnung:
Nordminuten = (M*N*B*(N+B)-B*N-H)/1000
Ostminuten = (M*N*A*(M-E)+G*D*D+J)/1000
N ______________________________ E
_____________________________
Von Station 6 aus liegt der Cache ca. in Richtung 262° und 175 m
Entfernung.
Schon ohne Blätter an den Laubbäumen ist der Empfang mäßig.
Wecker
Plüschstorch
Reflektor
Aufnäher/-kleber
Sauerländer Button
100 years Aspirin-Pin
Olympus-Pin
und natürlich Logbuch, Bleistift
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Fgngvba 2: va rvarz Onhzfghzcs
Pnpur : nz Shß rvarf ivrefgäzzvtra, gbgra Onhzrf zvg ivre snfg tyrvpu qvpxra Fgäzzra, qvr snfg vz Dhnqeng natrbeqarg fvaq
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
NSG Eschbachtal (Info)
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Rheinisch-Bergischer Kreis 1 <Teilflaeche 1> (Info), Naturpark Bergisches Land (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Relativ Einstein
13x
0x
5x
1x
12. September 2015
Team Liner
hat den Geocache archiviert
Der Zahn der Zeit hat zu sehr am Cache genagt, deshalb ist er nach zehnjährigem Bestehen abgebaut worden.
01. April 2015
weltengreif
hat den Geocache gefunden
Happy 10-year anniversary!!
I hadn't actually planned on going out caching today. With the wind and the rain in a rather stormy relationship at the moment I wasn't to eager to join in their trouble and strife. But then I solved this mystery. That sounds a little dramatic but perhaps that isn't entirely unwarranted since this gem had been dormant in my homezone for quite a while (though not 10 years). Somehow I'd never really addressed myself to it; Einstein, speed of light, mass, energy - it all sounded far too much like maths, physics and, most troublingly, geometry by the power of three, and I didn't think I'd stand a chance, even given the relatively meek D grading. But I was wrong. It must've been an hour or so of chatting up Mr G., of putting my forehead into wrinkles, of tapping the biro against my teeth and being generally ponderous, before the geochecker briefly nodded I clenched my fist in victory.
And then I read the CO's note from 12th September 14. And checked the date. Yup, 10 years, to the day. I looked outside. The skies were all grey clouds and imminent rain. Hmm... no matter.
I got the gear and the car and made my way to Ehringhausen. The parking coords immediately looked adventurous (though not in the usual sense of the word), but I guess that things may change over the course of 10 years and so I chose a spot nearby. The way up to S1 got me quite a bit out of breath but I sought what I found. J was a matter of formula-wrenching but having identified part of the first word I can guess what the second one was. S2 was found quickly but at S3 I looked at the wrong thing for quite some time, even waited out a brief and tame hailstorm there, until I spotted the real location for the stage. All other stages went fine though I got stumped at the final. Nothing, not even the hint to be found. Then I RTFMed (or rather RTFLed) and realised I was only at S6. At the true final then it still took a few moments before I recognised what the hint promised and finally unearthed this oldie. Sweet!
And I daresay 10 years warrants an FP, dudn't it?
TFTC!
Cache #3764
13. Februar 2015
trollblacky
hat den Geocache gefunden
Dieses Fragezeichen in ein Smiley zu verwandeln hat nun verhältnismäßig lange gedauert. Zuerst hatte ich keinen Mut, mich an des Rätsel zu begeben, dann hatte ich 114 Tage für die Reise heraus und das Listing weggelegt (dafür bin ich zu dumm). Jetzt, nach verhältnismäßig langer Zeit, hab ich mich noch einmal in Ruhe hingesetzt und festgestellt, so schwer sind die Fragen auch nicht zu beantworten. Heute haben wir die einzelnen Stationen aufgesucht und konnten letztendlich auch die leider nur selten besuchte Dose schnell entdecken.
Vielen, vielen Dank für's Rätsel und die Dose
Trollblacky
25. Juli 2013
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Mit dem Rätselteil hatte ich einige Probleme. Aber Dank diverser
längeren Krankheiten hatte ich genug Zeit dafür. Aufgabe 1 war schnell
erledigt, bei 2 und 3 dauerte es etwas länger. Dabei ist es doch so
leicht wenn man weiß wie es geht. Dafür ist das Gefühl umso schöner wenn
der Checker grünes Licht gibt.
Heute bin ich den Outdoorteil
angegangen. Station 1 habe ich ausgelassen und bin mit meinem
umfangreichen Wissen weitergezogen, denn Station 2 hatte ich schon zu
Hause berechnet. Also bin ich weiter gezogen um die Koordinaten für
Station 3 zu finden. Das klappte mit etwas suchen dann auch. Ab da lief
es dann völlig problemlos. Für Station 6 hatte ich mir etwas
vorbereitet, so das ich nicht lange rechnen brauchte. Dort traf ich dann
auf Serago samt Anhang. Gemeinsam sind wir dann das Finale angegangen
das sich auch schnell zeigte.
Viele Grüße an dieser Stelle noch einmal.
Vielen Dank für das fordernde Rätsel, den anschließenden Multi und die Dose.
PS: Ich muß dem Owner bei dem gewählten Zeitrahmen vom OC-Admin wirklich recht geben. Vor allen Dingen wenn die Empfehlen ein Monat ist finde ich es deutlich daneben das auf eine Woche zu verkürzen.
06. Juli 2013
Bergische Biberbande
hat den Geocache gefunden
Heute konnten wir uns im Team (Das-E-Team, Boletus-vom-Berg und die Bergische Biberbande) auf
diese wunderschöne Runde gehen, da das E-Team schon hervorragende Vorarbeit geleistet hatte,
um die Startkoordinaten zu ermitteln.
Unterwegs haben wir nicht schlecht gestaunt über die Ideen von Team Liner und Quiesel.
So auch speziell an der 1. Station, wo uns etwas Kurioses erwartete. (tolle Idee)
Teilweise kamen wir uns vor, wie bei einer Dschungelquerung, nur die Werkzeuge zur Wegbereitung fehlten uns.
Die weiteren Stationen haben wir alle gut gefunden und so konnten wir die Finaldose nach ein wenig Sucherei,
dies speziell auch durch Zutun der Natur, finden und uns in das Logbuch eintragen.
Vielen Dank für das lehrreiche Rätsel, den tollen Cache und eine wunderschöne, abwechslungsreiche Runde,
es hat viel Spaß gemacht.
Bergische Biberbande
(bei GC geloggt, jetzt auch bei OC)