Mehrtages-Wandercache entlang des Wiener Wallfahrerweges 06. Ca. 135km und 4700 Höhenmeter
von Hynz
Österreich > Niederösterreich > Wiener Umland/Südteil
|
|
||||
|
Der Weg |
![]() |
Allgemein |
![]() |
Beschreibung
Deutsch
· English
ACHTUNG Update 02.06.2019: Neue Box in neuem Versteckplatz, Formel angepasst.
Die Route folgt dem Wiener Wallfahrerweg (der sich teilweise mit der Via Sacra überlappt), ist mit den bekannten gelben Metallschildern und den Rot-Weiss-Roten 06er Markierungen gut markiert und hat ihren Ausgangspunkt in Perchtoldsdorf.
Die Stages sind 15mm grosse Metallklebeziffern die (fast) ausschliesslich auf der Rückseite der typischen gelben Metallwegweiser angebracht sind. Jede der 26 Variablen besteht aus genau einer Ziffer. Um die Sucherei in minimalen Grenzen zu halten, sind bei den Stages das Material des Pfostens und eventuelle Zusatzinformationen angegeben
Hier ist die OpenStreetMap Relation des Weges bzw. können in dieser Karte solche ausgewiesenen Wanderrouten als gpx-files heruntergeladen werden. Ich bin bei meiner Tour im Zweifelsfall den gelben Wegweisern gefolgt. Das führte vor allem im Bereich St. Aegyd zu (eher asphaltlastigen) Abweichungen.
Auf dieser Unterseite des Alpenvereines sollte man sich über aktuelle Wegänderungen oder andere kurzfristige Besonderheiten informieren
Stage 01 | N 48° 06.914 E 016° 13.615 | Metallpfosten, 06 (8.6.2019: Achtung! Ziffer ist *nicht* an gelber Tafel sondern an rot-weiss-rotem 06 Schild |
A=____ |
Stage 02 | N 48° 06.352 E 016° 12.204 | Holzpfosten, mehrere Schilder | B=____ |
Stage 03 | N 48° 05.681 E 016° 10.444 | Holzpfosten, mehrere Schilder + 06 | C=____ |
Stage 04 | N 48° 04.106 E 016° 09.230 | Metallpfosten, Reitwegweiser | D=____ |
Stage 05 | N 48° 03.268 E 016° 07.477 | Metallpfosten | E=____ |
Stage 06 | N 48° 02.352 E 016° 04.765 | Telefonmast | F=____ |
Stage 07 | N 48° 01.436 E 016° 03.318 | Holzpfosten, gefaltetes Maria Reisenmarkt-Schild | G=____ |
Stage 08 | N 48° 01.890 E 016° 00.675 | Holzpfosten, lila Reitwegweiser | H=____ |
Stage 09 | N 48° 02.607 E 015° 57.937 | Metallpfosten, Winterdienst | I=____ |
Stage 10 | N 48° 02.988 E 015° 56.202 | Holzpfosten, Blechtafel mit blanker Rückseite (26.10.2020: Achtung! Original Stage lehnt nur mehr an einem Baum. Sowohl original Stage als auch zwei Alternativen derzeit nur mit provisorischen Variablen (mit Tixo ueberklebtes Papier) versehen) Alternative 1, ca. 25 Meter vor (noerdlich) der original Stage: N 48 03.001, E 015 56.211 Alternative 2, ca. 85 Meter nach (sued westlich) der original Stage: N 48 02.957, E 015 56.152 |
J=____ |
Stage 11 | N 48° 01.620 E 015° 55.486 | Metallpfosten, 3,5 t Beschränkung | K=____ |
Stage 12 | N 48° 00.817 E 015° 52.003 | Metallpfosten | L=____ |
Stage 13 | N 47° 59.873 E 015° 52.226 | Holzpfosten, 04 (6.5.2017: Achtung! Pfosten ist gebrochen aber lehnt stabil zwischen zwei Bäumen. Sicherheitshalber gibt es eine weitere Klebeziffer auf der Rückseite einer unleserlichen Metalltafel unmittelbar unter einem Holzwegweiser zum Kieneck.) |
M=____ |
Stage 14 | N 47° 57.394 E 015° 52.021 | Metallpfosten, Anschlagbrett | N=____ |
Stage 15 | N 47° 55.904 E 015° 48.764 | Baumstamm | O=____ |
Stage 16 | N 47° 54.520 E 015° 44.936 | Metallpfosten | P=____ |
Stage 17 | N 47° 53.224 E 015° 42.535 | Baumstamm, Holztafel Mariazell | Q=____ |
Stage 18 | N 47° 52.451 E 015° 39.280 | Telefonmast (2.6.2019: Achtung! Der gelber Wegweiser lehnt nur mehr unten am Telefonmast. Sicherheitshalber gibt es eine weitere Klebeziffer auf der Rückseite eines "Gilt auch für Radfahrer" Schildes beim grünen Schranken ca. 40m vor (=nördlich) des Wegpunktes.) |
R=____ |
Stage 19 | N 47° 51.664 E 015° 37.684 | Baumstamm | S=____ |
Stage 20 | N 47° 51.144 E 015° 36.252 | Metallpfosten, 006 anbei | T=____ |
Stage 21 | N 47° 51.200 E 015° 33.664 | Metallpfosten, 06, Tourismuswegweiser | U=____ |
Stage 22 | N 47° 50.336 E 015° 29.131 | Metallpfosten, 006 | V=____ |
Stage 23 | N 47° 48.881 E 015° 27.123 | Holzpfosten, 006, Vorrang | W=____ |
Stage 24 | N 47° 48.816 E 015° 23.950 | Metallpfosten, Traisental Radweg Nr. 4 | X=____ |
Stage 25 | N 47° 48.106 E 015° 20.719 | Metallpfosten | Y=____ |
Stage 26 | N 47° 48.035 E 015° 19.888 | Metallpfosten, Berechnungsbankerl | Z=____ |
Beim letzten Wegpunkt bietet sich ein schattiges Bankerl zum Berechnen der Endkoordinaten an.
XXXXX=47538+(A*B*C)-(G*H*I)+(M*N*O)-(S*T*U*V)
YYYYY=19464+(D*E*F)-(J*K*L)+(P*Q*R)-(W*X*Y*Z)
Der Cache liegt bei N47° XX.XXX E015° YY.YYY
Der Cache liegt unter einem Stein in einem hohlen Baumstumpf (siehe Spoilerbild).
Ihr könnt mich gerne kontaktieren, bevor ihr losmarschiert, damit ich bei eventuellen Problemen helfen kann.
Vorbild für diesen Cache ist Gerts Steirischer 06: Graz - Mariazell mit dem ihr ebenfalls - allerdings von Süden kommend - beim nach Mariazell wandern einen Cache heben könnt. Vielen Dank an Gert für die Anregung zu diesem Cache mit dieser Tour die ich 2013 unternommen habe.
V1.0: August 2015
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 48° 07.154' E 016° 15.905' |
Official Start in Perchtoldsdorf | ||
|
N 48° 06.352' E 016° 12.204' |
Stage 02: B=___ Holzpfosten, mehrere Schilde |
||
|
N 48° 05.681' E 016° 10.444' |
Stage 03: C=___ Holzpfosten, mehrere Schilder + 06 |
||
|
N 48° 04.106' E 016° 09.230' |
Stage 04: D=___ Metallpfosten, Reitwegweiser |
||
|
N 48° 03.268' E 016° 07.477' |
Stage 05: E=___ Metallpfosten |
||
|
N 48° 02.352' E 016° 04.765' |
Stage 06: F=___ Telefonmast |
||
|
N 48° 01.436' E 016° 03.318' |
Srage 07: G=___ Holzpfosten, gefaltetes Maria Reisenmarkt-Schild |
||
|
N 48° 01.890' E 016° 00.675' |
Stage 08: H=___ Holzpfosten, lila Reitwegweiser |
||
|
N 48° 02.607' E 015° 57.937' |
Stage 09: I=___ Metallpfosten, Winterdienst |
||
|
N 48° 02.988' E 015° 56.202' |
Stage 10: J=___ Holzpfosten, Blechtafel mit blanker Rückseite (26.10.2020: Achtung! Original Stage lehnt nur mehr an einem Baum. Sowohl original Stage als auch zwei Alternativen derzeit nur mit provisorischen Variablen (mit Tixo ueberklebtes Papier) versehen) Alternative 1, ca. 25 Meter vor (noerdlich) der original Stage: N 48 03.001, E 015 56.211 Alternative 2, ca. 85 Meter nach (sued westlich) der original Stage: N 48 02.957, E 015 56.152 |
||
|
N 48° 01.620' E 015° 55.486' |
Stage 11: K=___ Metallpfosten, 3,5 t Beschränkung |
||
|
N 48° 00.817' E 015° 52.003' |
Stage 12: L=___ Metallpfosten |
||
|
N 47° 59.873' E 015° 52.226' |
Stage 13: M=___ Holzpfosten, 04 (6.5.2017: Achtung! Pfosten ist gebrochen aber lehnt stabil zwischen zwei Bäumen. Sicherheitshalber gibt es eine weitere Klebeziffer auf der Rückseite einer unleserlichen Metalltafel unmittelbar unter einem Holzwegweiser zum Kieneck.) |
||
|
N 47° 57.394' E 015° 52.021' |
Stage 14: N=___ Metallpfosten, Anschlagbrett |
||
|
N 47° 55.904' E 015° 48.764' |
Stage 15: O=___ Baumstamm |
||
|
N 47° 54.520' E 015° 44.936' |
Stage 16: P=___ Metallpfosten |
||
|
N 47° 53.224' E 015° 42.535' |
Stage 17: Q=___ Baumstamm, Holztafel Mariazell |
||
|
N 47° 52.451' E 015° 39.280' |
Stage 18: R=___ Telefonmast (2.6.2019: Achtung! Der gelber Wegweiser lehnt nur mehr unten am Telefonmast. Sicherheitshalber gibt es eine weitere Klebeziffer auf der Rückseite eines "Gilt auch für Radfahrer" Schildes beim grünen Schranken ca. 40m vor (=nördlich) des Wegpunktes.) |
||
|
N 47° 51.664' E 015° 37.684' |
Stage 19: S=___ Baumstamm |
||
|
N 47° 51.144' E 015° 36.252' |
Stage 20: T=___ Metallpfosten, 006 anbei |
||
|
N 47° 51.200' E 015° 33.664' |
Stage 21: U=___ Metallpfosten, 06, Tourismuswegweiser |
||
|
N 47° 50.336' E 015° 29.131' |
Stage 22: V=___ Metallpfosten, 006 |
||
|
N 47° 48.881' E 015° 27.123' |
Stage 23: W=___ Holzpfosten, 006, Vorrang |
||
|
N 47° 48.816' E 015° 23.950' |
Stage 24: X=___ Metallpfosten, Traisental Radweg Nr. 4 |
||
|
N 47° 48.106' E 015° 20.719' |
Stage 25: Y=___ Metallpfosten |
||
|
N 47° 48.035' E 015° 19.888' |
Stage 26: Z=___ Metallpfosten, Berechnungsbankerl |
||
|
N 47° 46.367' E 015° 19.135' |
Das Ziel: Die Basilika Mariazell | ||
|
N 47° 46.398' E 015° 18.962' |
Busbahnhof | ||
|
N 47° 46.990' E 015° 18.447' |
Bahnhof Mariazellerbahn | ||
|
N 48° 06.914' E 016° 13.615' |
Stage 01: A=___ Metallpfosten (8.6.2019: Achtung! Ziffer ist *nicht* an gelber Tafel sondern an rot-weiss-rotem 06 Schild) |
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wiener Mariazellerweg 06
1x
0x
4x
7x
26. Oktober 2020
Hynz
hat den Geocache gewartet
Den lauen Nationalfeiertag noch zu einem Motorradausflug und zu einer kleinen Wanderung genutzt und dabei die von einem der letzten Besucher gemeldete und tatsaechlich fehlende Stage 10 bzw. J ersetzt.
Hab sowohl bei der Original Stage (die aber mit verbogenem Wegweiser nur mehr an einem Baum lehnt und wohl bald das Zeitliche segnen wird) als auch bei zwei gar nicht weit entfernten neuen gelben Wegweisern die Variable auf Papier und mit Tixo ueberklebt hinterlegt. Ich werd im Fruehjahr wieder eine Metallziffer (voraussichtlich bei Alternative 1) anbringen.
Original Stage: N 48 02.988, E 015 56.202
Alternative 1, ca. 25 Meter vor (noerdlich) der original Stage: N 48 03.001, E 015 56.211
Alternative 2, ca. 85 Meter nach (sued westlich) der original Stage: N 48 02.957, E 015 56.152
10. Juli 2020
Hynz
hat eine Bemerkung geschrieben
Letztes Wochende auf der Rueckfahrt von Kaernten zuerst bei der Dose vorbeigeschaut (die aber eh von einem Besucher auf GC kuerzlich in gutem Zustend gefunden wurde) und dann auch Stage 11 (=K) kontrolliert die von ihm nicht gefunden wurde. Tatsaechlich wurde die Tafel ein paar Meter verrueckt und die Ziffer durfte dabei abhanden gekommen sein. Hab heute eine neue Metallziffer dort angebracht.
---
Missing Stage 11 (=K) replaced. Box checked some days ago
08. Juni 2019
Hynz
hat den Geocache gewartet
Das gelbe Schild bei Stage 1(=Header) fehlt und ich habe eine Ersatzziffer auf der Rueckseites des dort ebenfalls vorhandenen, rot-weiss-roten 06-Schildes angebracht.
Stages H, I und J haben die letzten (GC-)Logger bei ihrer Tour nicht besucht aber alle anderen Stages und die (neue) Box sind derzeit ueberprueft und vorhanden.
---
Stage 1 (=Header) replaced, digit is now on a red-white-red 06 post.
Bilder für diesen Logeintrag:
02. Juni 2019
Hynz
hat den Geocache gewartet
Nachdem es doch tatsaechlich warm geworden ist eine ausgedehnte Motorradtour unternommen und den Cache (weitestgehend) gewartet:
*) Neue Box in neuem Versteck
*) Formel angepasst
*) Stage 13, Variable R: Der gelber Wegweiser lehnt (jetzt) unten am Telefonmast. Sicherheitshalber gibt es eine weitere Klebeziffer auf der Rückseite eines "Gilt auch für Radfahrer" Schildes beim gruenen Schranken ca. 40m vor (=noerdlich) des Wegpunktes.
ACHTUNG:
*) (Header)Stage 1, Variable A: fehlt (vermutlich) weiterhin, bis ich dazukomme bitte mich zu kontaktieren falls ihr euch auf den Weg machen wollt
---
*) new box in new hiding place
*) formula adapted
*) stage 13, variable R: Sign post is dismounted and leans on bottom of the telephone pole. An additional adhesive metal digit is fixed on the backside of a metal plate "Gilt auch für Radfahrer" 40m before (=north) of waypoint)
ATTENTION:
*) stage 1, variable A: Still missing. Please contact me in case you're heading out before I manage to maintain this stage.
zuletzt geändert am 08. Juni 2019
27. Mai 2019
Hynz
hat den Geocache deaktiviert
Die Box sowie Stage A und R scheinen leider ueber den Winter abhanden gekommen zu sein wurde mir von Absolvierern der ganzen Strecke berichtet.
Ich disable mal und habe vor jedenfalls die Box rasch zu ersetzten und mir Stage A und R anzusehen.
Die gute Nachricht (fuer mich ): alle anderen Stages sind derzeit vorhanden.
---
Box missing. Stage A and R missing. Maintenance is on the way.