Klassischer Ablese-Multi mit 9 Stationen plus Finale an der Nordseite des Schönberges.
von J_682
Deutschland > Baden-WĂĽrttemberg > Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Beschreibung
Klassischer Ablese-Multi mit 9 Stationen plus Finale an der Nordseite des Schönberges. Die Wegstrecke des Rundweges beträgt 8 Kilometer bei 300 Höhenmetern. Von der Sängerruh geht es über breite Wege durch die Weinberge oberhalb von St. Georgen/Leutersberg zum NSG Vogelsang und von dort auf schmalen Pfaden hoch zur Ruine der Schneeburg. Nach einer möglichen Einkehr im Gasthof Schönberger Hof folgt Ihr dem NatUrwaldpfad bis kurz unter den Gipfel und steigt schließlich durchs Mösli ab zum Startpunkt an der Sängerruh. Die T-Wertung von 3,5 bezieht sich auf die Gesamtlänge der Runde und die Wegbeschaffenheit einiger Streckenabschnitte zwischen Station 6 und Station 9. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet, für Kinderwagenschieber nicht zu empfehlen.
Die Stationen sind rein virtuell und können ohne Anfassen vom Weg aus gelöst werden. Nur für Station 7 und für das Finale müsst Ihr den Weg für ein paar Meter verlassen.
Totenruhe mit Musik
→ Die Anzahl der Saiten auf dem Gedenkstein entspricht A.
Alea iacta est
→ Wie viele Würfel (oder sind es eher gigantische Pilze?) sind auf das Mauerende links vom Weg gefallen? Die Anzahl entspricht B.
MĂĽnsterblick
→ Wie weit ist das Münster entfernt? Die Entfernung (in vollen Kilometern, also ohne Nachkommestelle) entspricht C.
DrĂĽckender Depp
→ Welchen Buchstaben muss man dem zweiten Wort der Bildunterschrift hinzufügen, um ein Schimpfwort zu erhalten? Der gesuchte Buchstabe entspricht einer römischen Ziffer. Diese als arabische Zahl geschrieben, entspricht DE.
Der silberne Ballon
Am Eck gibt es Infos zu Welt(reise)literatur und Interessantes aus der lokalen GC-Szene zu erfahren.
→ In welchem Jahr startete der Ballon? Die Jahreszahl entspricht 19FG.
Baumlehrpfad
Zwischen dem Warnhinweis nach §37 LWaldG BW und der Ausschilderung zur Schneeburg sind 6 Bäume mit Hinweistafeln (die vorletzte ist sehr ausgeblichen, aber noch lesbar) markiert: Bergahorn, Birke, Elsbeerbaum, Feldahorn, Föhre, Forle, Kiefer, Massholder, Rotbuche, Salweide, Wolliger Schneeball
→ Wie viele der genannten Namen sind dort zu finden? Die Anzahl entspricht H. Hint: die Antwort ist nicht 6, so einfach ist es nicht.
Relikte der Bergbauseilbahn
Rechts liegt ein Stahlträger parallel zum Weg auf einem Betonfundament. Es handelt sich bei dem Mini-LP um Reste einer Seilbahn-Anlage, die einst Eisenerz zur St.Georgener Verladestation transportierte.
→ Rechtsseitig sind vier große Schrauben zu sehen (dort wo HOFFN zu lesen ist). Die Anzahl der großen Schrauben auf der linken Seite entspricht I.
Burgbesuch
Von hier aus sind es nur noch wenige (Höhen-)meter bis zur Ruine der Schneeburg. Anders als bei der Westwand-Runde sind dort heute keine Informationen zu sammeln. Den kurzen Abstecher können wir Euch trotzdem nur wärmstens empfehlen.
Zeit fĂĽr eine Pause?
Hier könnt Ihr vor dem letzen Anstieg oder zum Abschluss des Caches einkehren.
Sisyphus-Arbeit
Durch seinen jahrzehntelangen Kampf gegen die Natur erzeugte der alte Bauer vom oberen Schönberger Hof botanische Hydras. Von bis zu wie vielen Stämmen pro Baum wird berichtet? Der Maximalwert entspricht J.
Amphibienbiotop
→ Wie viele gelbe Krallen hat der Feuersalamander am rechten Vorderlauf? Die Anzahl entspricht K.
N 47° 5 [H-K] . [J-B] [F/G] [C+K]
E 007° 4 [A+G+E] . [H/I] [A-E] [D+I-K]
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 47° 58.334' E 007° 48.426' |
Im Viertel Bifänge könnt Ihr Eurer Auto bspw. in der Küferstraße abstellen | ||
|
N 47° 58.089' E 007° 47.899' |
Stage 2: Anzahl der WĂĽrfel/Pilze --> B | ||
|
N 47° 58.274' E 007° 47.411' |
Stage 3: Entfernung zum MĂĽnster (volle Kilometer) --> C | ||
|
N 47° 58.216' E 007° 47.207' |
Stage 4: Fehlender Buchstabe für Beleidigung (röm. -> arab. Zahl) -->DE | ||
|
N 47° 58.156' E 007° 47.217' |
Stage 5: Jahr des Starts --> 19FG | ||
|
N 47° 58.047' E 007° 47.213' |
Stage 6: Anzahl der Baumnamen --> H | ||
|
N 47° 57.864' E 007° 47.794' |
Stage 7: GroĂźe Schrauben links --> I | ||
|
N 47° 57.600' E 007° 48.247' |
Stage 8: maximale Anzahl der Stämme --> J | ||
|
N 47° 57.505' E 007° 48.289' |
Stage 9: Anzal gelbe Krallen am rechten Vorderlauf --> K | ||
|
N 47° 57.638' E 007° 47.880' |
Ruine der Schneeburg | ||
|
N 47° 57.614' E 007° 48.134' |
Einkehrmöglichkeit: Schönberger Hof |
VerschlĂĽsselter Hinweis
Stage 1: sucht ganz in der Nähe der goldenen Eichel
Finale: links vom Weg ins Unterholz, am rechten Rand des kleinen "Steinbruchs", in der kleinen Höhle muss nicht gesucht werden, auf Augenhöhe, x marks the spot
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Schönberg mit Schwarzwaldhängen (Info), Landschaftsschutzgebiet Mooswald (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Schönberg-Nordwand 🔴
3x
0x
0x
19. Juli 2020
starbuckshans
hat den Geocache gefunden
Heute mit den Montagssenioren am Sonntag in der Nordwand unterwegs gewesen um den Schönberg auch mal von dieser Seite aus kennen zu lernen. Nette Stationen, die zumindest für mich meist noch waren. Bei bestem Wetter und strahlender Sonne waren wir heute froh, dass der Wald uns vor der Hitze schützte.
Am Final angekommen freuten wir uns, das jungfräuliche Logbuch signieren zu dürfen.
Vielen Dank fĂĽr diese tolle Runde!
19. Juli 2020, 13:08
major.tom
hat den Geocache gefunden
Die Montag Senioren waren da
schade jetzt wird's wohl zu Ende gehen mit den Wänden am Schönberg, die am die am Sonntagmorgen bei OC veröffentlicht werden....
Schöne Beschäftigung der Senioren die am Ende wieder mit einem FTF geendet hat
Danke an j 682
Major.tom, Malta Dinger, Starbuckhans
19. Juli 2020, 12:30
Malta-Dinger
hat den Geocache gefunden
Heute morgen gabs nen Anruf von Major Tom, und dann gings los mit den alten Herren. Schöne Stationen, die meisten waren mir bekannt, reichte aber nicht, um die Fragen zu beantworten, also kreuz und Quer über den Nordhang geradelt, bis die Lösung klar war. Meist im Wald war die heutige Hitze gut zu ertragen, und das Logbuch war noch leer, es war also ein FTF der alten breisgauer Herren!
Vielen Dank für diese schöne Runde einer tollen Reihe!