Ausrüstung: Mückenschutz,GPS Empfänger,Kompaß zum Peilen. Gelände: Das Gelände ist teilweise nicht für Tourenfahrräder,
von fulbrich
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Viersen
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Kein Kiosk, keine Toiletten, kein Licht im Wald. Peilen bei Dunkelheit
schwierig. Kurs ist für die Suche in der Dämmerung mit Reflektoren nachgerüstet
worden.
Das Rätsel um Hans Rutenschneider
Vor einigen Jahrhunderten traf den unglücklichen
Hans Rutenschneider aus Grefrath ein trauriges Schicksal auf den
Hinsbeckerhöhen. Verleumderische Zungen beschuldigten den Unglücklichen der
üblen Nachrede gegenüber seinem Herrn und der kirchlichen Würdenträger. So
geschah es, daß er auf einem Karren nach Hinsbeck verbracht wurde, wo das Rätsel
um sein Schicksal begann.
STATION I
Zur Anklage wurde Hans Rutenschneider des frühen Morgens an diesen Platze
verbracht, wo er das erste Male der Anklage gegen ihn gewahr wurde. Wohl
wissend, daß es sich um falsche Anschuldigungen handele, war er frohen Mutes
gegenüber den Herren, denen er gegenüber saß. Doch kam es zu einem Urteil,
welches er nicht erwartete.
Aufgabe :
Frage die beiden verzauberten Schwestern, welche stumm und weiß in Peilung 70°
in 60 Schritt Entfernung in diesem Platze stehen.
Einst wurden die beiden Schwestern als Hexen gefoltert und verbrannt, so trägt
noch eine von Ihr ein Wundmal auf dem Rücken. Sie sagt Dir die nächste Station
und das Urteil. Notiere es&.
STATION II
Seine Frau Marie, die Ihren Hans doch so in Liebe zugetan war, brach in Geschrei
aus, als der Spruch über ihren Manne gesprochen wurde. Die Männerrunde beschloß
den Hans als Bauernopfer dies Schicksal angedeien zu lassen. Die Silbertaler des
reichen Gutsherrn Bodo v. Hodenberg , welcher ein scharfes Auge auf die wonnigen
Formen der jungen Marie geworfen hatte, überzeugten doch und ein Zechgelage ward
auch versprochen.
Der Verurteilte solle nun 5 Tage zur Abschreckung an diesem Orte verbleiben&
so wollte es der Richterspruch. Als es Morgen wurde, ward er aber
verschwunden&..
Aufgabe :
Frage die verzauberten Drillinge, welche stumm beieinander in Peilung 255° in 35
Schritt Entfernung stehen. Es waren einst drei Brüder ein jeder stumm, taub oder
blind, die von Ihren Eltern ins Moor gejagt wurden und dort umkamen.
Sie sagen Dir, in welche Richtung Hans entkam und wer Ihm half.
STATION III
Hier bei den verzauberten Vierlingen wartete Marie Rutenschneider auf ihren
Gemahle, um ihn weiter in die schützende Dunkelheit des Waldes zu bringen.
Aufgabe :
Die Vierlinge, welche sich einst im Walde verirrten und beim Anschauen eines
Waldgnoms zu Holz erstarrten, stehen noch immer dort. Unter dem Blätterdach
verabredeten sich viele Jahre lang die aus den Dörfern Verbannten, um gemeinsam
erlegte Wildschweine zu verspeisen, was im Voraus durch ein Zeichen am Baume
kundgetan wurde. Gehe 24 Schritt in Peilung 285°
Auch die Rutenschneiders nutzten dieses Zeichen.
Wann soll er kommen ?
STATION IV
Hans flüchtete in den Wald, wo er den Sommer lang leben wollte, um im Herbst
gemeinsam mit seiner Marie nach dem Freien Preußen zu ziehen. An diesem Orte
holte er Werkzeug und Wäsche ab, welches Marie hier versteckte. Wohlwissend, daß
der Geruch dieser Gegend nicht zum nächtlichen Lustwandeln einlud und so des
Nachts die wohl versteckten Güter abgeholt werden konnten.
Aufgabe :
Zähle die Anzahl der Becken die sich hier im Umkreise von gar 30 Schritt
befinden, aus welchem der Gestank entstand.
Wenn nun alle Aufgaben gelöst wurden, kannst Du bestimmen, wo die Hütte des
Hans Rutenschneider sich befand. Hier verbrachte er einige Monate, bis er
zusammen mit seiner Frau nach Preußen verschwand.
Herr Bodo v. Hodenberg konnte sich übrigens nicht mehr der hübschen Marie
nähern. In den Minnegesängen aus jener Zeit wird berichtet, daß einst vogelfreie
Verbannte dem Bodo den Kopf vom Leibe trennten, als dieser alleinig auf der
Pirsch nach einem Wildschwein ward.
Dieser Kopf solle einst dem Hans von seinen Freunden zur Hütte gebracht und dort
vergraben worden sein, während man seinen Körper auf dem Galgenberg fand.
A =
B =
C =
D =
E =
F =
Geocache : N51°20.(A+C+F+28)' ---
E006°16.(B+D+E+85)'
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Erzeugt mit CacheIcons. |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
V ) 2snpu Ovexr
VV) 3snpu Ovexr
VVV) 4snpu Onhz
VI) jre avpug jrvß jvr re Mäuyra fbyy, fpunhg hagre qnf Fpuvyq
Mvry ) Nz Onhzfghzcs zvg Fgrvacynggr orqrpxg
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Netteniederung und Hinsbecker Hoehen (Info), Naturpark Schwalm-Nette (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Das Rätsel um Hans Rutenschneider by fulbrich
19x
0x
1x
25. Januar 2009
greiol
hat den Geocache gefunden
09. Januar 2009
Nachtwolf1954
hat den Geocache gefunden
Moin.
Der Cache wurde von mir auf "Geocaching.com" geloggt und ich logge ihn nun hier nach.
Danke nochmals für den Cache und Gruß aus Wassenberg
Nachtwolf
28. Mai 2007
ufabra
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Freunden aus Kempen haben wir diese schöne kurze Runde absolviert. Alle Stationen haben wir problemlos gefunden. Als wir uns dem Cache dann näherten sahen wir schon von weitem einen großen weißen Eimer im Wald stehen. Wir ahnten nichts Gutes ... und tatsächlich: Der Cache ist leider geplündert; Schätze und Logbuch sind weg [:O][:O][:O].
Das hat Hans Rutenschneider nun wirklich nicht verdient ...
Naja, wir haben den halb voll Wasser stehenden Eimer ausgeleert, einen Zettel mit unserem Log reingelegt und wieder versteckt.
Viele Grüße aus Aachen,
4x UFABRA + Freunde
20. Mai 2007
nicki&sebi
hat den Geocache gefunden
Ein toller Cache in einer tollen Runde! Wir hatten einen wunderschönen Nachmittag und gute Bewegung über "Stock und Stein"! Diesen Cache empfehlen wir gerne weiter!
Viele Grüße,
Team "Nicki&Sebi"
29. April 2007
firenice
hat den Geocache gefunden
Sehr schön gestaltete Runde mit netter Geschichte, vorbei an interessanten Orten in einer tollen Gegend. Was will man mehr?
Alle Stationen waren klar und schnell zu finden, nur den Eimer haben wir aufgrund schlechten Empfangs etwas suchen müssen.
Neben den Mücken nervten vor allem unzählige Raupen, die von Bäumen fielen und in deren Spinnfaden wir mehrmals liefen.
Die
Nähe des Caches scheint sowohl bei kleinen wie großen Kindern beliebt
zu sein, leider hatten wir keine Tüten für den Dosenberg.
TFTC Patrick mit Isabel und Gastcacher Kai
IN/OUT: TB