Rundweg durch 4 Städte und ein bisschen Knobelei
von diplo
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bottrop, Kreisfreie Stadt
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Drei Städte an einem Tag - das ist die Spitzenperformance amerikanischer Touristen auf ihrer Europareise. Sowas müsste doch zu toppen sein! Wie wäre es mit einer Tour durch vier Städte? Vielleicht mal eben locker in zwei Stunden? Und zu Fuß?
Ein kleines Kuriosum auf der Landkarte macht es möglich: Die Drei-Städte-Ecken Gladbeck-Bottrop-Dorsten sowie Gladbeck-Gelsenkirchen-Dorsten liegen nur knapp 400 Meter voneinander entfernt. Und dort liegt unsere kleine Runde.
Das Terrain birgt keine besonderen Schwierigkeiten, nur am Cache gehts wie üblich ein wenig querwaldein. Dafür gibts an den Stationen hübsch was für die grauen Zellen. Für einen Durchmarsch zum Final benötigt ihr: Das GPS-Gerät (is ja klar), einen Kompass, ein Maßband, einen Taschenrechner, ein bisschen Mathe aus dem 10.Schuljahr sowie die Lösung der
Knobelaufgabe
Nach welchem Schema ergeben sich die roten Zahlen
aus dem Rest der "T-Päckchen"?
Mit den drei Difficulty-Sternen mögt ihr euch schmücken, wenn ihr maximal zwei der ergiebigen Hints benötigt. Für jede weitere Übersetzung gibts ein halbes Sternchen Abzug!
Der Startpunkt liegt auf der Rückseite des Filmparks "Movie Park
Germany" in Bottrop. Ich empfehle die Anreise mit öffentlichen
Verkehrsmitteln: Station 1 ist gemütliche 15 Minuten
Fußweg vom Bahnhof Bottrop-Feldhausen entfernt; umkreist einfach
den Filmpark gegen den Uhrzeigersinn (Radweg R25 Richtung
Dorsten).
Anreise mit dem Auto: Nehmt den Park+Ride-Parkstreifen am Bahnhof
Feldhausen (Westseite)
(N 51° 36.950 E 6° 58.300), überquert den
Bahnhof und geht die 15 Minuten zu Fuß zur ersten Station.
(Alle Straßen im direkten Umfeld des Movie Parks sind
Anliegerstraßen mit absolutem Halteverbot. Für Mutige gibts am
Startpunkt eine denkbare Abstellfläche mit grenzwertiger
Rechtslage.)
Die Tour lässt sich auch prima mit dem Fahrrad bewältigen!
Und jetzt gehts los:
Station 1: N 51° 37.292 E 006° 58.672
Schaut euch um und ermittelt
A = Anzahl der Kirchhellympischen Ringe.
Station 2: N 51° 37.269 E 006° 58.A93
Wie so oft an Grenzen seid ihr von vielen bunten Hinweisschildern
umgeben. Das ist ja auch gut so, denn schließlich will man sich in
der neuen Umgebung schnell zurecht finden und im Verhalten den
ortsüblichen Sitten und Gebräuchen anpassen. Eines der Schilder ist
besonders textreich. Denkt euch die einzelnen Buchstaben als
Scrabble-Spielsteine. Wie oft lässt sich daraus die Partei des
hiesigen Oberbürgermeisters in ein Kreuzwortschema legen?
B = ParteienA minus AParteien
Station 3: N 51° 37.[4*B-8] E 006° 59.[5*B-5]
Merkwürdige Pilze wachsen in diesem Wald. Wegen der Seltenheit sind
sie durchnummeriert, z.B. mit 126. Wieviele Meter Luftlinie liegen
zwischen Pilz 126 und Pilz 120? (Letzterer wächst übrigens nicht in
Gladbeck, sondern in der Stadt mit der geringsten
Einwohnerdichte)
C = Abstand in Metern, gerundet auf glatte 100m
Station 4: N 51° 37.387 E 006° 59.449
Diese Installation kann zwei Zustände annehmen.
Welchen Weg legt die äußerste Spitze beim Wechsel des Zustands
zurück?
D = Weg, gerundet auf ganze Meter
Station 5: N 51° 37.[65*D] E 006° 59.[25*(D-2)]
Schaut euch um und ermittelt die rote Zahl E.
Folgt der Straße bis zum Namenswechsel, dort ist Station
6.
An dieser Ecke lernte ich einst Renate und Kurt Y. kennen. Sie sind
begnadete Powerwalker und bringen nach jahrelangem Training
inzwischen einen Schnitt von 6 km/h auf die Straße! In den hiesigen
Gefilden sind die beiden besonders gern unterwegs - wer weiß,
vielleicht seid ihr ihnen ja gerade schon begegnet. Ich frage mich
aber manchmal, wie lange sie wohl so zwischen Gelsenkirchen-Buer
und Dorsten unterwegs sein mögen...
F = Anzahl Minuten
Wandelt nun umsichtig noch ein Stück etwa in Richtung [20*D -10]° und dann heißt es auch bald schon wieder:
Und jetzt kommen wir zum Höhepunkt der Tour, dem Cache! Er
befindet sich an der Koordinate
N 51° 37.[E/2-4] E 006° 58.[(C/100)*(F+3)]
Tarnt ihn bitte wieder liebevoll, bevor ihr zu neuen Ufern
aufbrecht. Thx!
Hoffentlich hat es euch Spaß gemacht!
Man sieht sich im Wald!
Diplo
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
[Knobelaufgabe Hint 1] borer mnuy cf (bqre zy bqre tu) fhzzr hagrer mnuyra
[Knobelaufgabe Hint 2] qnf tu vfg Trgrvyg qhepU
[Knobelaufgabe Hint 3] vz retroavf xbzzn jrtynffra
[Station 3] cvym rvaf mjrv ahyy xbzzg anpu fgngvba frpuf; tcf orahgmra
[Station 4 Hint 1] mjrv zny cv zny enqvhf zny jvaxry qhepu qervfrpufahyy
[Station 4 Hint 2] jvaxry zvg xbzcnff zrffra
[Station 5 Hint 1] qn jne qbpu abpu fb rvar xaborynhstnor
[Station 5 Hint 2] qnf zf vfg zvahf
[Cache] fpujrog vz ubuyra onhzfgnzz
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Gladorgelbot
5x
0x
0x
21. Mai 2011
fade2blade
hat den Geocache gefunden
Dieser stand doch nun schon mehr als 2 Jahre auf meiner ToDo-Liste. Irgendiwe kam immer etwas dazwischen. Heute war wieder mal ein klasse Wetter und kurzfriestig mit Skydancer01 zum biken verabredet.
Station 1 war schnell abgehandelt. Die 2. war nun auch kein Problem. Der nächte Halt ging auch flott von statten. Da wir mit dem Rad unterwegs waren, haben wir uns nun erst mal auf die Pilzsuche gemacht um das Gegenstück von dem einen zu finden. Hierbei haben wir noch andere Pilzsucher gefunden. Sie waren aber schon an der letzten Station. Viele Grüße von hier aus.
Nun kam die gefürchtete 4. Station. Dem Bauer sein Arbeitsgerät war schnell gefunden. Aber nun ... Hier haben wir doch ein wenig länger getüftelt. Haben auch etwas brauchbares heraus bekommen. Passte aber nicht so richtig ins Konzept. Nach lesen des Hint war es dann sonnenklar und es ging weiter. Die letzten beiden Station waren auch fix abgearbeitet. Da wir uns noch einen kleinen Bock reingeschossen haben, rechenen will gelernt sein, waren wir zuerst ein paar Meter am Final vorbei geradelt. Fehler korrigiert und nun klappe es auch mit der Dose. Es war mal wieder eine nette Runde mit Skydancer.
Danke für diese schöne (Rad-)Runde und die Dose
fade2blade
# 1180. @ 17:38 #
TRADE: nichts / OUT: 1 Coin und 1 TB
04. Juni 2009
Old Death
hat den Geocache gefunden
Wirklich ein schmucker Cache, den die ebenso schmucke Landschaft mehr als verdient hat.
Ganz, ganz am Anfang meiner Cacherkarriere vor zwei Jahren hatte ich mir den mal angesehen und vor Schreck sofort den Browser zugemacht. Das schien mir alles viel zu kompliziert und zu aufwendig für so ein einfaches Gemüt wie mich, und so galt Gladorgelbot irgendwie für mich innerlich als disabled. War er mal disabled? Auf jeden Fall war das so für mich.
Aber oje, um was für einen Spaß habe ich mich dabei die ganze Zeit gebracht! Nämlich alles halb so wild, ach was, zwölftel so wild. Das Wetter war heute zwar nicht das allerdollste, der Spaziergang aber um so doller, und ich war nach der letzten Aufgabe beinah enttäuscht, jetzt schon zum Final zu müssen. Wie bereits angedeutet: Natur topp, Cache topp, Aufgaben topp ? und wunderschön, wie alles so ineinander passt. Ganz so, als wäre erst der Leger, dann erst das Gelände gewesen. Warum bloß gibt es sowas nicht öfter? Dieser hat wirklich gut getan. Danke!
[This entry was edited by Old Death on Saturday, June 06, 2009 at 3:09:18 PM.]
22. Mai 2009
SilentGuy
hat den Geocache gefunden
Keine Ahnung war's archiviert ist... bei GeoCaching geht's noch...
Hatte schon relativ schnell ne grobe Ahnung wie die Knobelaufgabe ging, aber
erst nachdem ich Monate später bemerkt hab, das ich mich immer noch nciht wieter
mit dem Cache beschäftigt habe ist mir dann mit Hilfe der Hints die letzte
fehlende Kleinigkeit aufgefallen...
War dann heute endlich mal hier und ich
muss sagen, der Cache gefällt mir echt gut! Für die Aufgaben muss man
nachdenken, aber die sind nicht so schwer, dass man stundenlang rumsitzt und
grübelt...
Ich hatte leider mein Maßband vergessen, aber die Aufgabe bei der
man was messen musste ließ sich auch gut mit ein bisschen wissen über Normen
lösen ;-) Naja, ich hatte da trotzdem was falsches, aber das lag an einem
anderen Fehler ;-)
20. Juli 2007
HeiDi211
hat den Geocache gefunden
Dem Inschenjör ist nichts zu schwör! Mit genug Hartnäckigkeit und der Einsicht, dass doch nicht alles rechtwinklig ist, am Schluss doch noch geschafft.
Danke für die anspruchsvolle Runde.
In: Lupe
Out: Zecken-Coin
01. September 2006
Gnarfy
hat den Geocache gefunden
Schöne Runde, die Windrichtung für permanente Musikberieselung paßte auch
Irgendwie hat sich aber wohl jemand 'ne Badewanne ausgeliehen. Naja, Freitag ist ja auch Badetag. Viele sinnvolle Werte gibt's aber eh nicht.
Maßband und Kompaß lagen natürlich sicher zu hause, aber gut geschätzt ist halb gewonnen. Trotz mangelhafter Ausstattung habe ich alles sofort gefunden.