Die Waldkapelle erinnert an das Wunder von Rheinbach.
von chicafee
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Das Wunder geschah am 20. Januar 1681. Beim Spalten eines Buchenstammes, so die Überlieferung, entdeckte ein Rheinbacher Bürger auf den Innenflächen des Holzes das Namenszeichen von Jesus Christus.
An der vermeintlichen Fundstelle entstand 1686 eine Kapelle nebst einem kleinen Franziskanerkloster. Später zogen hier Mönche des Servitenordens ein, die zusätzlich neben der Kapelle eine Kirche errichteten, die im Jahre 1745 in eingeweiht wurde.
781, also hundert Jahre nach seiner Auffindung, gelangte auch das wundertätige Holz wieder an seinen Ursprungsort. Die französischen Besatzer verkauften 1802 das gesamte Areal, das bald darauf verfiel. Ab 1845 im Besitz der Stadt Rheinbach, wurden alle Gebäude, bis auf die Kapelle, niedergelegt und zu einer Parkanlage umgestaltet. Erst im 20. Jahrhundert gelangte das Ensemble wieder in Kirchenbesitz. 1909 wurde die Kapelle restauriert und mit einem Kreuzweg umgeben.
Das von mittlerweile hohen Platanen gesäumte Umfeld der Waldkapelle zeigt die Reste der früheren Anlage sowie des Brunnens, der zum Kloster gehörte. Im Innern des Rundbaus zeugen zahllose Öllichter vor der geschnitzten Pieta und dem legendären Wunderholz unter Glas, dass täglich viele gläubige Christen hierher kommen, um ein kurzes Gebet zu sprechen und um Hilfe und Beistand zu bitten.
Text von Ulrich Siewers, General Anzeiger Bonn
Die Gegend eignet sich auch gut für eine kleine Wanderung. Siehe hierzu unter www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=frei&itemid=10212&id=103
Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, das er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Jvr fb bsg vz Yrora, uäatg qnf Tyüpx na rvarz frvqrara Snqra!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Naturpark Rheinland (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Gotteshäuser : Waldkapelle Rheinbach
20x
4x
4x
28. Februar 2008
mirabilos
hat eine Bemerkung geschrieben
Okay, aller guten Dinge sind drei. Da fährt man 2x mit je
einem Freund, der ein Auto hat, da hoch, und findet nix,
und heute bin ich mit dem Fahrrad rauf (ächz) und habe ihn
sofort in der Hand gehabt (oder jemand hat ihn repariert).
Das Logbuch ist recht feucht aber beschreibbar, das Ganze
riecht nur ein wenig.
Also: found, 28.02.2008 13:42 ?
@Eisbaer: Bitte diesen Cache auch auf der anderen Seite
unter OC243A aktualisieren, danke.
20. Februar 2008
mirabilos
hat den Geocache nicht gefunden
28. Oktober 2007
mirabilos
hat den Geocache nicht gefunden
Leider trotz locker einer halben Stunde intensiven Suchens
nicht gefunden, dabei hatte ich mich schon gefreut, einen
Cache in der alten Heimat (hier mal ’nen Dank an den lieben
Eisbären, daß er sich des Caches angenommen hat). Vielleicht
hat sich unser Besuch ja mit weiteren Wartungsarbeiten
überschnitten? Trotz Spoiler und Hint sind wir hier also
leider leer ausgegangen, aber da gibts ja noch mehr Caches
in der Gegend.
PS: Kannst Du den Cache auch auf OC.DE wieder aktivieren?
Danke!
14. Oktober 2007
chicafee
hat den Geocache gefunden
Hallo,
komme leider überhaupt nicht mehr dazu, den cache zu warten. Habe mich daher entschlossen ihn aufzugeben.
Vielleicht hat ja jemand Lust hier den cache zu übernehmen oder einen neuen zu machen.
chicafee
26. August 2007
chicafee
hat eine Bemerkung geschrieben
Wegen Wartungsarbeiten vorübergehend geschlossen!